Gnome 2 Inkompatibilität



  • Welche Distribution unterstützt auch noch mit ihrer neuen Veröffentlichung Gnome 2?

    Viele ärgern sich eben so darüber oder haben es gelesen, dass Gnome 3 keine grundsätzlichen Ähnlichkeiten mehr mit Gnome 2 hat, es eher viel mehr Unity ähnelt. Man muss in Gnome 3 ganz anders interagieren, als in Gnome 2 um ein Ziel zu erreichen.
    Gnome 3 kam bei mehreren neuen Veröffentlichungen mehrer Distributionen als Standard mit und in diesen neuen Veröffentlichungen, die meist Kernel 3.x enthalten, ließ sich aber auch nicht mehr Gnome 2 betreiben.
    Ich wüsste gerne ob es wirklich keine Distribution, von der es gerade eine Neuveröffentlichung gab, also mit Kernel 3.x, mehr gibt die Gnome 2 unterstützt.



  • Linux Mint hat angekündigt weiterhin Gnome2 anbieten zu wollen. Das Problem wird wohl nur sein, genug Entwickler zu finden, damit sie Gnome2 weiter entwickeln können. Ohne aktiven Support dürfte damit sonst schnell Schluss sein.



  • Wenn du bei Gnome 3 "Fallback"-Modus aktivierst und beim Konfigurieren des Panels ALT drückst, ist alles wie bei Gnome 2.



  • rüdiger schrieb:

    Linux Mint hat angekündigt weiterhin Gnome2 anbieten zu wollen.

    Sie haben aber inzwischen auch eingelenkt. Das Ziel ist nun Gnome 3 zu verwenden und es mehr nach Gnome 2 aussehen zu lassen. Ob es Mate als Alternative geben wird ist fraglich.



  • Tobiking2 schrieb:

    rüdiger schrieb:

    Linux Mint hat angekündigt weiterhin Gnome2 anbieten zu wollen.

    Sie haben aber inzwischen auch eingelenkt. Das Ziel ist nun Gnome 3 zu verwenden und es mehr nach Gnome 2 aussehen zu lassen. Ob es Mate als Alternative geben wird ist fraglich.

    Ja also bis jetzt sieht so wohl das Gnome Interface als auch das LXDE Interface wie Gnome 2 aus und läst sich auch so bedienen.
    Derzeit habe ich aber Mint Debian noch nicht in einer Oracle VM VirtualBox installiert bekommen.



  • earli schrieb:

    Wenn du bei Gnome 3 "Fallback"-Modus aktivierst und beim Konfigurieren des Panels ALT drückst, ist alles wie bei Gnome 2.

    Meinst Du GNOME Classic was man in der Login-Maske auswählen kann, wenn man das Paket gnome-shell installiert hat?
    Also das Verschieben von Objekten auf dem Panel funktioniert nicht mit dem Anklicken des Kontextmenü-Item, dass den Text "Verschieben" hat, mit der linken Maustaste.

    Interessant zum Thema ist auch http://www.ubuntu-forum.de/artikel/58105/ubuntu-11-10-shell-gnome-classic-wie-elemente-in-der-oberen-und-unteren-leiste-verschieben.html



  • wan_security_officer schrieb:

    Ja also bis jetzt sieht so wohl das Gnome Interface als auch das LXDE Interface wie Gnome 2 aus und läst sich auch so bedienen.

    Also ich habe seit ca. 3-4 Wochen XFCE zusammen mit Thunar anstatt Nautilus im Einsatz und dieser Desktop ist im Vergleich zu Gnome 2 einfach sch**** bzw. höflich ausgedrückt kein ordentlicher Ersatz.

    Alles geht in XFCE umständlicher als in Gnome 2 und das fängt schon mit dem Verschieben von Dateien an.

    Und wenn man jetzt berücksichtigt, das LXDE noch weniger kann als XFCE, kann ich dir kaum glauben, daß LXDE sich genauso bedienen läßt.
    Aber eventuell hast du niedrigere Ansprüche.

    Auf jedenfall muß ich sagen, seit dem ich kein Gnome 2 mehr habe, leidet auch der Gesamteindruck von Linux als Desktopbetriebssystem.
    Inzwischen ist das so schlimm, daß ich sogar freiwillig vorwiegend wieder Windows 7 einsetze und mir auf Win7 extra Cygwin eingerichtet habe, damit ich dort auch eine ordentliche Shell & Shelltools wie rsync neben der PowerShell habe.



  • XFCE sucks schrieb:

    wan_security_officer schrieb:

    Ja also bis jetzt sieht so wohl das Gnome Interface als auch das LXDE Interface wie Gnome 2 aus und läst sich auch so bedienen.

    Also ich habe seit ca. 3-4 Wochen XFCE zusammen mit Thunar anstatt Nautilus im Einsatz und dieser Desktop ist im Vergleich zu Gnome 2 einfach sch**** bzw. höflich ausgedrückt kein ordentlicher Ersatz.

    Alles geht in XFCE umständlicher als in Gnome 2 und das fängt schon mit dem Verschieben von Dateien an.

    Und wenn man jetzt berücksichtigt, das LXDE noch weniger kann als XFCE, kann ich dir kaum glauben, daß LXDE sich genauso bedienen läßt.
    Aber eventuell hast du niedrigere Ansprüche.

    Auf jedenfall muß ich sagen, seit dem ich kein Gnome 2 mehr habe, leidet auch der Gesamteindruck von Linux als Desktopbetriebssystem.
    Inzwischen ist das so schlimm, daß ich sogar freiwillig vorwiegend wieder Windows 7 einsetze und mir auf Win7 extra Cygwin eingerichtet habe, damit ich dort auch eine ordentliche Shell & Shelltools wie rsync neben der PowerShell habe.

    Ich redete von dem XFCE und Gnome das bei Mint läuft. Des Weiteren läst sich mit der gnome-shell tatsächlich ein Gnome 2 ähnlicher Desktop benutzen. Windows unterliegt nach wie vor Linux. Allein schon wegen den grundlegenden Funktionen.



  • Wegen dem scheiß was die Gnome Entwickler mit Gnome 3 angestellt haben, verliert Linux auf dem Desktop mächtig an Boden.

    Gnome 2 ist der größte Fehler, der in der ganzen Linux Desktop Geschichte gemacht wurde und es ist schlimmer als das Bugdesaster bei KDE 4, denn Gnome 2 wurde auch in Firmen und Linux Anfängern (in d. Regel wegen Ubuntu) eingesetzt und da ist ein stabiler Desktop mit konstantem gewohnten zuverlässigen Verhalten das wichtigste.

    Mit Gnome 3 ist nun alles anderes und das zum großten Teil sogar leider auch viel schlechter. Gnome 3 ist ein derart großer Griff ins Klo, daß sich die Entwickler eigentlich dafür schämen könnten, wenn man bedenkt, was für eine Scheiße sie da produziert haben.
    Ich bin diesbezüglich jedenfalls so richtig sauer. 😡 😡 😡 😡



  • Madman schrieb:

    Wegen dem scheiß was die Gnome Entwickler mit Gnome 3 angestellt haben, verliert Linux auf dem Desktop mächtig an Boden.

    Gnome 2 ist der größte Fehler, der in der ganzen Linux Desktop Geschichte gemacht wurde und es ist schlimmer als das Bugdesaster bei KDE 4, denn Gnome 2 wurde auch in Firmen und Linux Anfängern (in d. Regel wegen Ubuntu) eingesetzt und da ist ein stabiler Desktop mit konstantem gewohnten zuverlässigen Verhalten das wichtigste.

    Mit Gnome 3 ist nun alles anderes und das zum großten Teil sogar leider auch viel schlechter. Gnome 3 ist ein derart großer Griff ins Klo, daß sich die Entwickler eigentlich dafür schämen könnten, wenn man bedenkt, was für eine Scheiße sie da produziert haben.
    Ich bin diesbezüglich jedenfalls so richtig sauer. 😡 😡 😡 😡

    Oder die Autoren sind dumm. Das würde nämlich erklären, warum so geschrieben wird, dass Gnome, Linux ist. Linux ist der Linux-Kernel und der ist eine wahre Befreiung gegenüber Windows 7. Und es gibt einige tolle sowie effektive Linux-Distributionen. Ob man nun, LXDE, XFCE, KDE oder Gnome oder sonst was nimmt, hat nichts mit Linux selbst zu tun. Ob und wie welcher Desktop läuft, liegt nicht am Kernel, sondern an der Distribution.



  • wan_security_officer schrieb:

    earli schrieb:

    Wenn du bei Gnome 3 "Fallback"-Modus aktivierst und beim Konfigurieren des Panels ALT drückst, ist alles wie bei Gnome 2.

    Meinst Du GNOME Classic was man in der Login-Maske auswählen kann, wenn man das Paket gnome-shell installiert hat?
    Also das Verschieben von Objekten auf dem Panel funktioniert nicht mit dem Anklicken des Kontextmenü-Item, dass den Text "Verschieben" hat, mit der linken Maustaste.

    Interessant zum Thema ist auch http://www.ubuntu-forum.de/artikel/58105/ubuntu-11-10-shell-gnome-classic-wie-elemente-in-der-oberen-und-unteren-leiste-verschieben.html

    Bei Alt+Rechtsklick auf ein Applet steht bei mir "Verschieben", und dann kann ich verschieben. (Ubuntu 11.10, Gnome 3.2)



  • earli schrieb:

    wan_security_officer schrieb:

    earli schrieb:

    Wenn du bei Gnome 3 "Fallback"-Modus aktivierst und beim Konfigurieren des Panels ALT drückst, ist alles wie bei Gnome 2.

    Meinst Du GNOME Classic was man in der Login-Maske auswählen kann, wenn man das Paket gnome-shell installiert hat?
    Also das Verschieben von Objekten auf dem Panel funktioniert nicht mit dem Anklicken des Kontextmenü-Item, dass den Text "Verschieben" hat, mit der linken Maustaste.

    Interessant zum Thema ist auch http://www.ubuntu-forum.de/artikel/58105/ubuntu-11-10-shell-gnome-classic-wie-elemente-in-der-oberen-und-unteren-leiste-verschieben.html

    Bei Alt+Rechtsklick auf ein Applet steht bei mir "Verschieben", und dann kann ich verschieben. (Ubuntu 11.10, Gnome 3.2)

    Ja, ist aber nicht ganz so wie bei Gnome 2.x
    Bei Gnome 2.x konnte man wirklich an beliebiger horizontaler Position platzieren. Bei Gnome Classic, der gnome-shell hingegen, ist es so, dass es mehrere Spalten gibt und innerhalb dieser Spalten die Objekte automatisch angeordnet werden. So fühlt es sich zumindest an.



  • So ganz Microsoft-Frei ist das Forum hier aber schon nicht oder 😃
    Oder warum sind hier gerade ein paar sehr interessante Beiträge hobs gegangen?

    Ich glaube, dass der Administrator tatsächlich mit bannen aktiv geworden ist, weil plötzlich scheinbar ein ganzer Adressraum gesperrt wurde. So als ob man als KD-Surfer nicht mehr hereinkommt.



  • Toll das es sowas wie Google gibt. Die zeichnen nämlich Foren aktivitäten auf. Schon alleine der öffentlcihe Cache ist dann sehr interessant aber dahinter ist ein noch viel reichhalterigeres Archiv.



  • Hm, aktueller Foren-Troll anonymous (Lieblingswort: "WAN") rastet vor einigen Tagen aus, weil man ihn der Dummheit überführt hat und verschwindet kurz von der Bildfläche. Gleich darauf (afair selber Tag) erscheint wan_security_officer und beschäftigt sich mit ganz ähnlichen Themen. Bin gespannt, wie sich das noch entwickelt. Entweder (hoffentlich) habe ich Unrecht, oder wan_security_officer entwickelt sich in nächster Zeit...



  • _matze schrieb:

    Hm, aktueller Foren-Troll anonymous (Lieblingswort: "WAN") rastet vor einigen Tagen aus, weil man ihn der Dummheit überführt hat und verschwindet kurz von der Bildfläche. Gleich darauf (afair selber Tag) erscheint wan_security_officer und beschäftigt sich mit ganz ähnlichen Themen. Bin gespannt, wie sich das noch entwickelt. Entweder (hoffentlich) habe ich Unrecht, oder wan_security_officer entwickelt sich in nächster Zeit...

    Ich bin wirklich nicht mehr erstaunt, wie unfähig Menschen sind. Ich bin nicht ausgerastet und Du kannst auch gar nicht wissen ob ich ausgerastet bin oder nicht. Also ist das ein Punkt wo man klar sagen kann das Du eine Behauptung machst ohne sie beweisen zu können. Sowas ist Dummheit! Genauso wie die behauptung, dass ich der Dummheit überführt sei. Damit eine weitere Dummheit die, Dir ebenfalls anzurechnen ist.

    Des weiteren ist es schon eine Dummheit, wenn man sagt, dass wenn einem das Wissen angezweifelt wird, er nicht recht hat sondern so oder so unrecht hat. Kommt alles sehr Regierungsoberhäuptern nah, die wie Babys es nicht nicht verstehen können, dass sie nicht alles wissen.

    Und somit stellt sich auch heraus, dass ein Mensch niemals einen Mensch der Dummheit überführen kann, da besagtes alles eine Erfindung des Menschen ist!

    Aber viele Menschen sind der Ansicht, dass man Menschen, die die entwicklung behindern, wegen ihren eigenen Interessen, wo sie vermeindlich glauben, dass sie was gewinnen, Handschellen angelegt gehören. Die selbe Meinung habe ich.



  • _matze schrieb:

    Hm, aktueller Foren-Troll anonymous (Lieblingswort: "WAN") rastet vor einigen Tagen aus, weil man ihn der Dummheit überführt hat und verschwindet kurz von der Bildfläche. Gleich darauf (afair selber Tag) erscheint wan_security_officer und beschäftigt sich mit ganz ähnlichen Themen. Bin gespannt, wie sich das noch entwickelt. Entweder (hoffentlich) habe ich Unrecht, oder wan_security_officer entwickelt sich in nächster Zeit...

    Das ist mal eine sehr seltsame Andeutung. Was willst Du hier eigentlich wem unterstellen? Eins sei mal gleich vornherein klargestellt. Ich habe meine eigenen Freunde !!


Anmelden zum Antworten