SSD-Empfehlung?
-
Hi,
ich suche eine SSD (120GB), die möglichst stabil läuft und natürlich auch gute Performance bietet (letzteres ist zweitrangig, aber sie sollte als Systemplatte trotzdem gute random r/w Werte haben). Da wir die Dinger professionell einsetzen wollen, ist die Stabilität aber das Wichtigste. Man liest ja nur noch Böses über SSDs. Intel's 320er hatten den 8MB-Bug (und haben ewig gebraucht, ihn zu beheben), Corsair's F120 wurde wegen Instabilitätsproblemen zurückgerufen, und über Sandforce generell (auch OCZ) liest man auch viel Schlechtes. Habt ihr irgendwelche Empfehlungen in dieser Richtung? Ist es überhaupt sinnvoll, Consumerplatten zu verbauen (die drücken natürlich den Preis), oder sind nur die Geschäftskundenmodelle wirklich zuverlässig? Sind sie das überhaupt? Ich bin spontan ein wenig überfragt und hoffe auf ein paar Tipps.
-
Ich hab mir letztens eine Corsair Force GT geholt. Geht ab wie Teufel, das Ding und keine Probleme bis jetzt. Langzeit-Erfahrungen wirst du wohl aber kaum finden zu den Dingern. Bin selbst etwas skeptisch wie lange so eine SSD wohl hält...
-
Bei OCZ beschleicht mich schon lange das Gefühl, daß die Konkurrent nur die Foren mit Warnungen vollspammt, aber schon lange keine technischen Probleme mehr dahinterstecken.
-
@volkard
Mir ist letztens eine Vertex 2 abgeraucht...Ich würde aktuell zu Intel greifen. 320 Series.
-
hustbaer schrieb:
@volkard
Mir ist letztens eine Vertex 2 abgeraucht...Die alten waren wohl auch schlecht.
-
hustbaer schrieb:
@volkard
Mir ist letztens eine Vertex 2 abgeraucht...
...Wie äussert sich das? Konntest noch was retten? Bei ner HDD fängts manchmal an mit Klackern und komischen Geräuschen bevor sie ins Gras beisst, aber bei ner SSD... ?
-
Cpp_Junky schrieb:
Ich hab mir letztens eine Corsair Force GT geholt.
Ja, die steht bei uns momentan auch auf der Liste möglicher SSDs. Gut, ich werde mal konkret. Folgende Platten stehen zur Auswahl (begründete Ergänzungen sind natürlich erwünscht):
- Corsair F120 GT
- OCZ Vertex 3
- Intel 320(alle in der 120 GB Version)
Ich bin nicht sicher, was für die eine oder andere dieser Platten spricht. Außerdem gäbe es da ja noch die Geschäftskundenmodelle. Was macht die denn zu Geschäftskundenmodellen? Laufen die stabiler (vielleicht selektierte Bauteile), oder geht's da vielleicht nur um Garantie?
-
Die Kingston HyperX SSD soll auch sehr gut sein
-
Ich hab mir vor ein paar Wochen eine Samsung 830, 128 GB geleistet. Läuft sehr stabil, ist relativ preiswert und teilweise sogar schneller als mein OCZ RevoDrive X2... Die beiden intels (510, 250 GB; 320, 120 GB) sind lahme Kröten dagegen.
Schau Dir die Samsung mal an. Die wäre zur Zeit meine Empfehlung.
-
Ok, wir haben uns vorerst für die Intel 320 entschieden. Danke für alle Beiträge.
-
Crucial FTW
-
Was in deiner Liste noch fehlt: Crucial m4.
Sie kann die Vertex 3 (nicht Max IOPS) zum Teil in der Geschwindigkeit schlagen, kommt ganz auf die Art der Daten an. Vor allem wenn die Daten bereits komprimiert sind, ist die Crucial m4 zum Teil schneller als die Vertex 3. Der Sandforce Controller in der Vertex 3 legt sehr viel Wert auf die Komprimierung der Daten.
Zudem hört man sehr wenig negatives zur Crucial m4. Scheint recht stabil zu sein und ist günstiger als die Vertex 3.
Grüssli
-
Schliesst man eine SSD auch wie eine HDD an SATA an? Bringen die Teile eigentlich was beim Kompilieren und Zocken?
-
MartinPR schrieb:
Schliesst man eine SSD auch wie eine HDD an SATA an? Bringen die Teile eigentlich was beim Kompilieren und Zocken?
Ja, die haben ebenfalls eien normale SATA-Schnittstelle. Ausser du kaufst dir so ein krankes PCI-E SSD Teil. Da musst du aber genügend Geld und Nerven mitbringen.
Die Teile bringen beim Kompilieren schon etwas. Allerdings auch eher erst bei grösseren Projekten. Beim Zocken dagegen eher weniger, da dort die Festplatte meistens nur beim Start beansprucht wird. Dein Spiel startet somit schneller auf, danach merkst du aber keinen Unterschied mehr.
Grüssli
-
[quote="Dravere"]
MartinPR schrieb:
Die Teile bringen beim Kompilieren schon etwas. Allerdings auch eher erst bei grösseren Projekten. Beim Zocken dagegen eher weniger, da dort die Festplatte meistens nur beim Start beansprucht wird. Dein Spiel startet somit schneller auf, danach merkst du aber keinen Unterschied mehr.
Bei spielen hängt es aber auch sehr davon ab wann und wie viele Daten nachgeladen werden müssen. Aber klar ist auch: kaum ein Spiel wird seinen Datendurchsatz an SSDs ausrichten, dafür sind die einfach zu wenig verbreitet und bei 20GB+ pro Spiel tut man sich auch schwer die auf einer SSD zu installieren.
-
man kann ja nur 1 spiel gleichzeitig spielen und install/uninstall ist bei SSD ja geeignet schnell.
-
Mir ist demletzt die Mushkin Chronos (Deluxe) 240GB aufgefallen. Sehr guter Preis bei ordentlichen Testergebnissen. Ich denke die werde ich zu meiner intel X25-M 160GB dazukaufen.
-
Ich bin mit meiner OCZ Vertex 3 zufrieden. Vor allem der Start von dickeren Programmen ist dort auffällig unauffällig, was die Wartezeiten angeht.
-
lolhehe schrieb:
man kann ja nur 1 spiel gleichzeitig spielen und install/uninstall ist bei SSD ja geeignet schnell.
Durch zuviel install und uninstall geht die ssd kaputt. kleiner Rat:)
-
Niggelchen schrieb:
Durch zuviel install und uninstall geht die ssd kaputt. kleiner Rat:)
intel gibt 5 Jahre Garantie auf die SSDs und geht dabeiu von durchschnittlich 20 GB Schreibaufkommen täglich aus. Da kann man schon ein paar Mal installieren...
-
Dravere schrieb:
Was in deiner Liste noch fehlt: Crucial m4.
Sie kann die Vertex 3 (nicht Max IOPS) zum Teil in der Geschwindigkeit schlagen, kommt ganz auf die Art der Daten an. Vor allem wenn die Daten bereits komprimiert sind, ist die Crucial m4 zum Teil schneller als die Vertex 3. Der Sandforce Controller in der Vertex 3 legt sehr viel Wert auf die Komprimierung der Daten.
Zudem hört man sehr wenig negatives zur Crucial m4. Scheint recht stabil zu sein und ist günstiger als die Vertex 3.
Grüssli
Danke für die Empfehlung. Die m4 128GB habe ich mir jetzt privat gekauft (zu wenig Platz auf meiner X-25 120GB
). Heute Abend wird sie eingebaut. Bin froh, endlich nix mehr auf der alten HDD installieren zu müssen.