Wäre die Welt, in der wir Leben, jetzt besser, wenn man nie die Kernspaltung entdeckt hätte?



  • Umfrage: Wäre die Welt, in der wir Leben, jetzt besser, wenn man nie Kernspaltung erfunden hätte?

    Auswahl Stimmen Prozent
    Ja 2 6.3%
    Nein 25 78.1%
    Völlig unklar, man hätte auch andere, substituierende Energie-quellen erfinden können, die verheerende Auswirkungen hätten 5 15.6%

    Mein Physiklehrer hat uns mal gesagt, "Da hat die Menschheit aber verdammt nochmal zu tief in die Natur eingegriffen."...

    Besser ist allgemein gemeint -> Fukushima, Tschernobyl, ...



  • Kenrspaltung hat man nicht erfunden, man hat sie entdeckt.



  • Da hast du natürlich recht.

    Edit: ich hab übrigens eine versteckten Sinn in dieser Umfrage... aber habt geduld



  • Hacker schrieb:

    Wäre die Welt, in der wir Leben, jetzt besser, wenn man nie die Kernspaltung entdeckt hätte?

    Da steckt ein bisschen die Frage drin, ob Wissen schlecht sein kann. IMHO ist derartiges Wissen immer etwas gutes. Die Frage ist, wie man mit dem Wissen umgeht.

    Kernspaltung findet übrigens auch in anderen Gebieten Anwendung. Zum Beispiel in der Medizin.



  • Ja, dann würde man nicht von Atomkraftgegnern belästigt werden...
    Oder vielleicht doch? Stoppt die Vögel zerschnetzelnden Windmühlen! Dadurch, dass immer mehr Vögel sterben haben die Schädlinge keine natürlichen Feinde mehr. Es müssen mehr Pestizide eingesetzt werden. Die Boden- und Trinkwasserqualität wird immer schlechter. Unsere armen Kinder müssen die Rechnung bezahlen. Windkraft ist auch gar nicht so billig, in die Rechnung sind die erhöhten Preise für Nahrungsmittel und Trinkwasser nicht mit eingeflossen.

    Naja, ehrlich gesagt glaube ich, dass es ohne die Kernspaltung zu einem dritten Weltkrieg gekommen wäre der viel schlimmere folgen gehabt hätte als ein paar verstrahlte Landschaften.



  • Gruum, du hast ja recht. Aber, der dritte Weltkrieg - das ist eine andere Geschichte. Nur durch den Abwurf der Atombomben auf Hiroshima (der mehreren 10'000 das Leben kostete), und Nagasaki (der keinen so gigantischen Feuersturm wie bei Hiroshima hatte, jedoch trotzdem ein Ganzes Stück Land verwüstete und ein Bahnnetz zerstörte) wurde Japan zur bedingungslosen Kapitulation gebracht - wer weiß, vielleicht würden wir nicht einmal mehr Leben wenn das nicht passiert wäre...

    Edit: Du vergisst die Ganzen nebeneffekte!

    - Restrisiko eines GAUs
    - Atommüll mit einer sehr großen Halbwertszeit
    - jährlich damit verbundene Proteste, nervige Shows, etc.

    Wenn man noch sehr viel weiter geht:

    -Das Papier für die Broschüren der Pro- und Contra-Seite der Atompolitik-kritiker
    treibt die wahrscheinlich die Abholzung des Regenwaldes voran - an dieser Geschichte werden wir auch mal Sterben...



  • Die Klimaerwärmung hätte wahrscheinlich noch viel früher eingesetzt und es gäbe mehr Tote beim Kohleabbau.



  • Hacker schrieb:

    - Restrisiko eines GAUs

    Öhm, heißt das nicht Super-GAU? 😉 😃
    (nur ein Spaß, bitte nicht schon wieder... 😉 )


  • Mod

    Mr.Fister schrieb:

    Die Klimaerwärmung hätte wahrscheinlich noch viel früher eingesetzt und es gäbe mehr Tote beim Kohleabbau.

    Ich schätze vor allem, dass unsere Gesellschaft doch recht anders aussähe. Vor allem weniger allgemeiner Wohlstand in den westlichen Industrienationen. Bedenkt mal, wieviel Kohle und Öl durch die Atomkraft eingespart wurden. Die hätte sonst ja irgendwoher kommen müssen. Da die Kohlevorräte in den westlichen Nationen fast aufgebraucht sind aus Brasilien oder China, was deren Aufschwung erheblich verfrüht hätte und bei uns die Energiepreise drastisch erhöht hätte, was den technischen Fortschritt allgemein sehr gebremst hätte.

    Und dann gibt es natürlich noch sehr hypothetische Überlegungen, was ohne Atomwaffen passiert wäre:
    Zum einen wäre vermutlich Japan vollkommen zerstört worden, da sie viel später kapituliert hätten und jede Stadt hätte zerbombt werden müssen, um sie einzunehmen. Japan hätte sich nach dem Krieg bei weitem nicht so schnell erholt und wäre keine führende Industrienation und Erfinder inovativer Technologien geworden. Und hätte daher auch nicht seine kulturellen Ideen exportiert, die heute ein bedeutender Teil der Weltkultur sind.
    Und natürlich die nukleare Abschreckung. Man mag davon halten was man will, Fakt ist, dass es zwischen den Nuklarmächten keine direkten Kriege mehr gab und es insgesamt keine wirklich großen Kriege mehr gab. Ohne Atomwaffen wären sich die Sowjetunion und die USA sicherlich schon ein paar Jahrzehnte nach dem 2. Weltkrieg direkt an die Gurgel gegangen. Und das Schlachtfeld wäre vermutlich Mitteleuropa gewesen. Es ist eben was anderes, einen konventionellen Krieg anzufangen, bei dem man im schlechtest möglichen Fall viele Soldaten, Gerät, Geld und eventuell Land verliert, als die totale Zerstörung zu riskieren.

    Ich kann deiner Lehrerin nicht im geringsten zustimmen, behaupte sogar das Gegenteil.



  • Waere die Welt besser, wenn die Affen auf den Baeumen geblieben waeren?



  • knivil schrieb:

    Waere die Welt besser, wenn die Affen auf den Baeumen geblieben waeren?

    Für die Welt schon. 🕶



  • ich vermute mal, dass der kalte krieg dann kein kalter gewesen wäre.



  • _matze schrieb:

    Für die Welt schon. 🕶

    Ja, dass meine ich. Weiterhin muss ich mich korrigieren: Ich meine alle(!) Affen haetten auf den Baeumen bleiben sollen.



  • Hi Knivil,

    knivil schrieb:

    Ich meine alle(!) Affen haetten auf den Baeumen bleiben sollen.

    mir würde es schon reichen, wenn man einige wieder dahin zurück schicken könnte.
    Leider bietet RTL kein Open-End-Dschungelcamp an.

    Gruß Mümmel


Anmelden zum Antworten