Bachelorarbeit - X Window Server



  • Hallo!

    Ich bin im Moment am Evaluieren, welches Thema ich für meine Bachelorarbeit auswähle und dachte mir hier im Forum einmal den erfahrenen Nutzern ein paar Fragen zu stellen.

    Ich habe ein Angebot für eine Abschlussarbeit mit dem Ziel ein Windowing System für eine bestehende Bildbibliothek zu schreiben.

    Im Prinzip ähnlich, wie das bekannte X Windows oder X Window Server.

    Das Ganze soll plattformunabhängig laufen, deshalb kommt Qt zum Einsatz. Letztlich geht es darum Bilder auf den Terminals (Clients) betrachten zu können, diverse Darstellungsformen wählen zu können etc.

    Dafür wird demenstprechend auch ein Protokoll erforderlich sein, da die IPC über Sockets laufen soll - zumindest vorläufig. Später vielleicht auch Shared memory.

    Nun würde ich gerne ein paar Meinungen hören, ob das Thema mir derzeit noch unbekannte Hürden aufweisen könnte? Wie sieht es mit dem Arbeitspensum aus? Ist das ein gutes bzw. geeignetes Thema für eine Bachelorarbeit?

    Die Frage stellt sich deshalb, weil ein Betreuer meinte, es habe sich schon einmal jemand an dem Thema versucht und ist damit gescheitert.

    Gruß,
    Matze



  • Klingt für eine Bachelor-Arbeit ein wenig zu ambitioniert.



  • Denke auch dass die Zeit zu knapp ist, um sowas in eine Bach-Arbeit umzusetzen.



  • Hmm. Zu "ambitioniert" hört sich nun nicht unbedingt positiv an.

    Seht ihr irgendwo konkrete Zeitprobleme?

    Protokollentwurf? GUI-Entwicklung? Test? etc.?

    Oder ist es die Summe, die zu etwas zu umfangreich ausfallen könnte?



  • Rein gefühlsmässig würde ich sagen, dass das ein ganz grosser Brocken Arbeit wäre. Bedenke, dass du nicht nur alles selbst programmieren, sondern auch in einer Arbeit darüber schreiben musst. Wir hatten ein paar Vorlesungen zum Thema X Window Server und haben dennoch nur an der Oberfläche daran gekratzt. Wenn du ein ganzes Windowing System entwickeln und sinnvoll und vollständig abhandeln willst, bist du im Prinzip schon im Umfang einer Doktorarbeit.



  • Wie soll man in ein paar Mannmonaten (Bachelor) oder Mannjahren (Doktor) bitte etwas entwickeln in dem hunderte bis tausende Mannjahre stecken?


  • Mod

    Bedenke, dass deine Idee nicht so genial ist, dass da nicht schon andere drauf gekommen wären. Und niemand hat es geschafft, das vernünftig auf die Reihe zu bekommen, außer ein paar kommerziellen Projekten. Das hat einen Grund. Es ist wahnsinnig viel Arbeit. Die Abschätzung mit tausenden Mannjahren finde ich übertrieben, aber hunderte könnte gut sein.



  • Wenn ein anderer schon einmal gescheitert ist, dann würde ich vorsichtig werden und da du ähnliche Bedenken hast, lass es. Es gibt genügend andere, spannende Themen.



  • Hört sich zu trivial an für eine Bachelorarbeit.



  • Ich hab den Eindruck, dass hier mit Windowingsystem ein bißchen was anderes gemeint ist. Geht es vielleicht wirklich nur darum, sich Remote bei einem system anzumelden und ein paar Ansichten zu übertragen? Das klingt schon viel eher machbar.

    Wichtig: frag bei den Themen genau nach und finde heraus was genau gemacht werden soll -- sprich mit dem Betreuer. Verlass dich dabei weder auf Deine eigene Fantasie, noch auf die der Leute die hier so im Thread posten.

    Ich frag mich auch, für wie dumm manche hier so einen Betreuer solcher Arbeiten halten, wenn sie davon ausgehen, dass der als Bachelorarbeit was rausgibt für das 100 oder 1000 Mannjahre nötig sind...



  • SeppJ schrieb:

    Bedenke, dass deine Idee nicht so genial ist, dass da nicht schon andere drauf gekommen wären. Und niemand hat es geschafft, das vernünftig auf die Reihe zu bekommen, außer ein paar kommerziellen Projekten. Das hat einen Grund. Es ist wahnsinnig viel Arbeit. Die Abschätzung mit tausenden Mannjahren finde ich übertrieben, aber hunderte könnte gut sein.

    Benenke bitte auch wie lange es diese Window Systeme alle schon gibt. Auf 20 Jahre hat man schon mit 20-30 Entwickler die hunderte Mannjahre erreicht. In einem größeren Team ist man schnell in einem vierstelligen Bereich. Ein Nachteil von "hunderten" oder "tausenden" ist leider, dass verloren geht ob man damit 100, 200, 500 oder 800 meint.


Anmelden zum Antworten