Zwei MAC-Adressen beim Router?
-
Soweit ich weiß, ist eine MAC-Adresse eine eindeutige Hardware-ID. Aber wie kommt es, dass mein WLAN-Empfänger meinen Roter unter zwei verschiedenen MAC-Adressen findet? In der Liste der bekannten Gegenstellen werden beide gleichzeitig angezeigt (also nicht heute so und morgen so, sondern er erkennt wirklich zwei Router).
Mein Router ist FRITZ!Box Fon WLAN 7112 und die MAC-Adressen beginnen mit BC:05 bzw. mit 00:24.
-
Mein Router hat auch zwei, eine für 2.4GHz und eine für 5GHz.
-
Stan the Man schrieb:
Soweit ich weiß, ist eine MAC-Adresse eine eindeutige Hardware-ID.
Nein.
-
volkard schrieb:
Mein Router hat auch zwei, eine für 2.4GHz und eine für 5GHz.
Was ich noch sagen wollte: In den meisten Fällen wird nur eine Version gefunden. Ich hab den Router jetzt schon über ein Jahr, aber erst letzte Woche sind überhaupt zwei Einträge in der Liste gekommen.
-
volkard schrieb:
Mein Router hat auch zwei, eine für 2.4GHz und eine für 5GHz.
du routest also zwischen 2.4 und 5 GHz. ich finde das unpraktisch, da der ganze bonjour/netwlaufwerkkram dann nicht mehr so rund laeuft. wenn man z.b. kinder im haus hat, mag das ganz praktisch sein...
Stan the Man schrieb:
...aber erst letzte Woche sind überhaupt zwei Einträge in der Liste gekommen.
hast du vielleicht letzte woche ein neues notebook oder wlan-stick gekauft?
-
SeppJ schrieb:
Stan the Man schrieb:
Soweit ich weiß, ist eine MAC-Adresse eine eindeutige Hardware-ID.
Nein.
Ja, das ist wohl unter Wunschdenken einzuordnen. Man munkelt, dass durchaus mal Geräte gleichen Typs (gerade bei billigen) die gleiche MAC-Adresse haben können.
-
--
-
_matze schrieb:
SeppJ schrieb:
Stan the Man schrieb:
Soweit ich weiß, ist eine MAC-Adresse eine eindeutige Hardware-ID.
Nein.
Ja, das ist wohl unter Wunschdenken einzuordnen. Man munkelt, dass durchaus mal Geräte gleichen Typs (gerade bei billigen) die gleiche MAC-Adresse haben können.
Das wichtigere Wunschdenken ist, dass es nicht in die Hardware eingebaut ist. Vor 30 Jahren vielleicht mal. Oder auf Embedded Geräten. In der Regel ist die MAC reine Softwaresache.
-
mezzo mix schrieb:
volkard schrieb:
Mein Router hat auch zwei, eine für 2.4GHz und eine für 5GHz.
du routest also zwischen 2.4 und 5 GHz. ich finde das unpraktisch, da der ganze bonjour/netwlaufwerkkram dann nicht mehr so rund laeuft. wenn man z.b. kinder im haus hat, mag das ganz praktisch sein...
Echt? Habe noch nichts bemerkt. Was genau geht nicht?
-
Ich habe keine neue Hardware gekauft. Es war auch so, dass es am Abend zwei Einträge gab, dann etwas später wieder nur einen und jetzt wieder zwei. Im Moment ist es so, dass eine der beiden Einträge bei der Empfangsstärke nur drei Balken hat, während der andere die kompletten fünf hat.
-
Vielleicht irgendwelche Probleme mit dem hier?
http://de.wikipedia.org/wiki/Address_Resolution_Protocol
-
volkard schrieb:
mezzo mix schrieb:
volkard schrieb:
Mein Router hat auch zwei, eine für 2.4GHz und eine für 5GHz.
du routest also zwischen 2.4 und 5 GHz. ich finde das unpraktisch, da der ganze bonjour/netwlaufwerkkram dann nicht mehr so rund laeuft. wenn man z.b. kinder im haus hat, mag das ganz praktisch sein...
Echt? Habe noch nichts bemerkt. Was genau geht nicht?
Alles was multicastet. Bekannte Beispiele sind Programme, die zeroconf/bonjour benutzen. Die Liste warum ich das haben moechte ist gar nicht so kurz:
1. Netzfreigaben sollen automatisch angezeigt werden
2. Mein Androide soll sich mit meinen Rechnern automatisch synchronisieren. Laptop soll 5 GHz, Telephon kann nur 2.4 GHz, Desktop haengt am Kabel;
3. iTunesserver
4. airplay client
5. UPnP Dienste fuer das restliche Streaming.Andere Sachen machen es mir schlichtweg einfacher. Deshalb gib's bei mir nur ein Netz fuer 2.4, 5 und Kabel. Damit kann ich alle Dienste flexibel Nutzen, egal ob ueber Wlan, LAN oder IPSec.
Punkt 3 und 4 laufen mit diversen anderen Diensten wie samba/nfs/mpd(<--kurzer Werbeblock: mpd rockt) auf so einer 5-6 Watt ARM Buechse mit 3 TB-Platte (nicht beim Stromberbrauch inbegriffen). Nicht dass mich hier jemand fuer total applebekloppt haelt.
Fuer viele wird wohl nur Punkt 1 und vielleicht 5 interessant sein. Das reicht aber auch schon.
Gruesse, mm
-
mezzo mix schrieb:
Deshalb gib's bei mir nur ein Netz fuer 2.4, 5 und Kabel.
Achso. Ja, das ist bei mir auch nur ein Netz.
mezzo mix schrieb:
auf so einer 5-6 Watt ARM Buechse mit 3 TB-Platte
Macht auch mein WLAN-Router.
Ich nenne das Kästchen WLAN-Router, damit meinte ich nicht, daß er immer routet und nie bridget, switcht oder hubt.
-
Entweder:
volkard schrieb:
mezzo mix schrieb:
Deshalb gib's bei mir nur ein Netz fuer 2.4, 5 und Kabel.
Achso. Ja, das ist bei mir auch nur ein Netz.
Oder:
volkard schrieb:
Mein Router hat auch zwei, eine für 2.4GHz und eine für 5GHz.
Da musst Du Dich jetzt schon entscheiden, volkard.
volkard schrieb:
mezzo mix schrieb:
auf so einer 5-6 Watt ARM Buechse mit 3 TB-Platte
Macht auch mein WLAN-Router.
Kann meiner auch, aber alles zu unflexibel, da nicht viel mehr als samba/ftp geht.