float-Werte in Deklaration unklar
-
Hallo, hab hier ein Beispielprogramm, nun weiss ich nicht, was diese Werte angeben. (1000.f) z.b. Was bewirkt diese Angabe? Gruss
summe = 0.f;
min = 1000.f;
max = -1.f;
-
Das ist keine Deklaration wie float, double, long double. Es handelt sich um die Zuweisung eines Wertes als float. 1.f ist dasselbe wie 1. Der Zusatz f heisst also float.
Für floating-point gibt es noch die Zusätze l für long double und e für Exponentialschreibweise. Gewöhnlich braucht man die Zusätze f und l nicht.
-
berniebutt schrieb:
1.f ist dasselbe wie 1. Der Zusatz f heisst also float.
Für floating-point gibt es noch zu Zusätze l für long double und e für Exponentialschreibweise. Gewöhnlich braucht man die Zusätze f und l nicht.Totaler Schwachsinn. 1.f ist nicht dasselbe wie 1, ohne Typspezifizierer sind alle Fließkommaliterale double, ein abschließender Typspezifizierer l oder L wandelt den Typ des Ausdrucks in long double, f oder F in float, e ist überhaupt kein Typspezifizierer sondern potentieller Teil des Literals selbst und für "gewöhnlich" setzt man tatsächlich diese Zusätze nicht ein, wenn man keine Ahnung hat was sie tun und bewirken sollen.
-
@ Wutz: Man soll sich bei jedem Thema auf den erkennbaren Hintergrund des Fragestellers einstellen und niemand überfordern - denke ich - und das darf als Grundregel für alle Antworter hier gelten.
Er braucht f, l, e bei Gleitkomma wahrscheinlich nicht. Wer mehr sagen will, soll das verständlich erläutern!daddeldu! :p
-
Vielen Dank! hab das jetzt begriffen!