Formdesign Registerkarte sehr träge
-
Hallo Leute,
ich verwende VS 2010 C# Pro.
Mein Problem ist, dass beim Wechseln von der Quellcode-Registerkarte auf die Form Designer Karte die Form verschwindet und erst nach etwa 5-10 Sekunden wieder auftaucht. Das ist sehr lästig, wenn man oft zwischen dem Designer und dem Quellcode wechseln muss.
Dieses Problem taucht nur bei großen Projekten auf.Ist vielleicht meinn Entwicklungs-PC zu unterdimensioniert?
Ich habe AMD Athlon 5200+ Dualcore mit 2,6 GHz, 4GB RAM, Win XP 32 Bit.
Meine Projekte sind im Netzwerk gespeichert (100Mbit LAN).
-
Der Designer führt benutzerdefinierten Code aus sobald er angezeigt wird. (OnPaint Methoden der Controls usw.) Hast du vielleicht irgendwelchen selbstgeschriebenden oder fremde User Control verwendet welche dinge tun die nur zur Laufzeit sinn ergeben?
-
Hast Du irgendwelche Addins installiert?
Dauert es bei lokalen Projekten auch so lange?
-
sonic_1233 schrieb:
Meine Projekte sind im Netzwerk gespeichert (100Mbit LAN).
Projekte auf einem Netzlaufwerk an sich zu haben halte ich shcon für eine schlechte Idee, ausser vielleicht man hat ein SAN auf Glasfaserbasis. Dann aber auch noch 100 MBit? Seriously? Mess mal die Performance des Netzlaufwerks. Wenn das weniger als 20 MB/s sind hast Du schonmal einen Grund warum Das alles so langsam ist.
Ich selbst würde immer auf dem lokalen Rechner arbeiten, am besten noch mit ner SSD.
sonic_1233 schrieb:
Ich habe AMD Athlon 5200+ Dualcore mit 2,6 GHz, 4GB RAM, Win XP 32 Bit.
Für komplexe Projekte, noch dazu unter VS 2010 halte ich den shcon für ein wenig schwach auf der Brust, vor allem die 3GB Hauptspecher machen sich da bemerkbar (Ja, 3GB weil ein 32 bit Betriebssystem maximal 3GB addressieren kann). Wahrscheinlich wird das System sehr viel Pagen (Auslagerungsdatei benutzen) und dadurch zusätzlich ausgebremst.
NAch meiner meinung ist 8GB,64 bit,SSD Mindestkonfiguration für eine anständige Arbeitsmachine.
-
Windows XP 32 Bit wird wohl problematisch sein, weil dort wirklich nur 3.25 GB, in seltenen Fällen sogar nur 2.75 GB verwendbar sind. Und obwohl für deine Applikationen eh nur 2 GB virtueller Speicher zur Verfügung steht, kann es dann knapp werden.
Dazu kommt Visual Studio 2010, welches auf WPF aufsetzt, was auf der XP-Architektur nicht unbedingt von Vorteil ist. Ich habe bis vor kurzem mit einem nicht viel schnelleren Prozessor grosse Projekte bearbeitet, hatte aber Windows 7 x64 und 6 GB RAM. Das ging immer flott.
Und ja, 100 Mbit ist schon etwas dürftig, aber vermutlich nicht der Flaschenhals.
-
/rant/ schrieb:
Windows XP 32 Bit wird wohl problematisch sein, weil dort wirklich nur 3.25 GB, in seltenen Fällen sogar nur 2.75 GB verwendbar sind. Und obwohl für deine Applikationen eh nur 2 GB virtueller Speicher zur Verfügung steht, kann es dann knapp werden.
Dazu kommt Visual Studio 2010, welches auf WPF aufsetzt, was auf der XP-Architektur nicht unbedingt von Vorteil ist. Ich habe bis vor kurzem mit einem nicht viel schnelleren Prozessor grosse Projekte bearbeitet, hatte aber Windows 7 x64 und 6 GB RAM. Das ging immer flott.
Und ja, 100 Mbit ist schon etwas dürftig, aber vermutlich nicht der Flaschenhals.
-
Hmm, da hat die Webseite meinen Kommentar mal einfach verschluckt..
100MBit ist ca Stand der Technik vor 10 Jahren, wenn die NAS dahinter auf ähnlichem Stand ist kann das insgesamt schon verdammt langsam werden. Ist die Platte der NAS dann vielleicht auch noch schln voll (80% oder mehr+) Bricht die Performance sogar noch weiter ein.
Potentiell kein Flaschenhals, aber mit Sicherheit ein spürbarer Faktor.
-
Danke erst einmal für alle Antworten.
Ich habe jetzt eins von meinen Projekten auf die lokale Festplatte kopiert und von dort aus geöffnet. Nun tritt das oben beschriebene Problem nicht mehr auf.
Es scheint also wirklich am Netzwerk zu liegen.Gruss
sonic
-
Es könnte am Netzwerk liegen, aber ich hätte da noch eine andere Idee: der Editor von VS2010 nutzt WPF. Bei mir hat auf der Arbeit ein Treiber-Update der Grafikkarte enorm viel geholfen, da WPF bei älteren Treibern gerne mal auf Software-Rendering als "Fallback-Lösung" zurückgreift. Und dann beginnen die Performance-Probleme. Hängt natürlich davon ab wie alt Dein System ist, bei mir jedenfalls war der veraltete Treiber der Flaschenhals, vielleicht hilfts Dir ja.