Auf was spezialisieren?
-
ich kann dir nur eins raten: richte die spezialisierung daran, was dir spaß macht. denn nur darin wirst du langfristig richtig gut sein.
wenn du dich für webentwicklung interessierst, dann guck dir auch mal andere sprachen als php an. php macht jeder quereinsteiger, daher ist der markt da schon sehr gesätigt. wenn man ernsthaft webanwendungen entwickeln will, würde ich eher zur java-plattform, ruby on rails, python oder .net raten.
wenn du in einer firma arbeitest, die sich auch ernsthaft mit design und UX auseinander setzt, dann macht die html + css arbeit ein mediengestalter bzw.designer. konzentriere dich also lieber auf backend entwicklung bzw. den dynamischen code des frontends (javascript).
und lass dir nicht von irgendwelchen heinis weiß machen, "internetsprachen" könne jeder. ernsthafte webanwendungen zu entwickeln ist nicht einfacher oder schwieriger als die entwicklung konventioneller anwendungen. es kommt halt immer auf die anforderungen an...
-
Dann denke ich, ich mache erstmal ein intensives Javascript Tutorial, habe da schon ein gutes Buch von Galileo im Auge und mache dann damit paar praktische Anwendungen auf meiner Homepage, dann habe HTML,CSS,PHP,MYSQL und Javascript und einen guten Überbklick über alles und die Zusammenhänge und dann steige ich in das "normale" Java ein mit dem Buch "Java ist auch eine Insel" und gucke mir die Plattform an. Denke das macht so in der Reihenfolge sinn.
Mal ne andere Frage, habe mal gehört, ohne Informatikstudium wird man als Programmierer immer unter seinem "Wert" bezahlt. Ist das nur in den Einstiegsjahren so oder auch später wenn man einiges an Berufserfahrung hat? Wollte irgendwann an die 60.000€ Jahres Gehalt kommen, ist das ohne Studium realistisch oder macht es sinn erstmal ein Fernstudium neben den Beruf zu machen?
-
Hier stand mal was, kann gelöscht werden.
-
JulianTop schrieb:
Wollte irgendwann an die 60.000€ Jahres Gehalt kommen, ist das ohne Studium realistisch?
Himmel nein.
Es ist fraglich ob Du als Autodidakt überhaupt eine Stelle findest. Wir haben nicht mehr die Frickel-80er.
-
Also werde ich um ein Studium nicht rumkommen, wenn ich vernünftiges Geld in Sachen Programmierung verdienen will? Oder verdienen Studierte mittlerweile auch kein gutes Geld mehr?
-
Hast Du bereits eine Ausbildung oder einen Abschluß? Als was?
Man kann auch als Quereinsteiger aus der Physik oder E-Technik in die Softwareentwicklung kommen. Aber ohne Abschluß wirst Du es einfach extrem schwer haben eine Stelle zu finden und von solchen Gehältern nur träumen.
-
Mach Dir einfach mal klar, dass studierte 5-6 Jahre in ihre Ausbildung investieren und selbst dann erst nach vielen Jahren (wenn überhaupt) 60k verdienen.
-
Nach meiner Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik habe ich 1 Jahr gearbeitet und dann meinen staatlich geprüften Elektrotechniker gemacht. Das ist titelmäßig etwas zwischen Meister und Ingenieur.
-
Und würdest Du auch einem Hobby-Elektronik-Bastler zutrauen, dass er einfach mal so den Job eines Dipl-Ing.s übernimmt und 60K dabei kassiert?
-
Gehen wir mal davon aus ich mache jetzt neben den Beruf meinen Diplom Informatiker. Wie sieht es da aus mit Reisebereitsschaft? Bin nämlich Reisekrank und kann nur im Innendienst oder im Nahverkehr arbeiten. Sind die Stellen, die mit Studierten belegt sind und auch gut bezahlt werden immer mit Reisebereitsschaft verbunden oder gibt es auch Programmierstellen für Studierte im Innendienst?
-
a) Diplom Informatiker gibt es nicht mehr
b) "Im Nahverkehr arbeiten" ? Willst du Busfahrer werden?
c) Ins mittlere oder gehobenere Management kommst du mit "Reisekrankheit" eher kaum und darunter bekommst du sicher keine 60k
d) Als Absolvent/Berufseinsteiger kannst du dir deine Gehaltsvorstellung eh erstmal abschminken für ein "paar" Jahre
e) Den einzigen Weg den ich sehe für dich in die Region zu kommen ist was drauf zu haben und dich selbstständig zu machen - kann aber auch ganz fix in die Hose gehen.
-
in den meisten unternehmen wirst du als "normaler" programmierer sowieso nie 60k verdienen, egal ob mit oder ohne titel. für 60k musste schon mindestens lead developer oder was vergleichbares sein. das heisst aber auch dass du dann noch andere verantwortlichkeiten neben der reinen programmierung hast.
natürlich kannst du das alles auch ohne titel erreichen, leichter wirds dadurch natürlich nicht. es gibt sicher auch unternehmen, die alleine fürs programmieren extrem gut bezahlen. das sind dann aber auch firmen, wo du extrem gut drauf sein musst. habe kürzlich erfahren, dass google bspw. bis zu 250k $ im jahr zahlt für einen programmierer, der nicht mal eine leitende rolle hat.