Externe Festplatte
-
Hallo,
ich suche schon die ganze Zeit nach einer externen Festplatte, mit 1,5TB, eSata und USB 3.0 aber ich habe bisher erst eine einzige für 210€ gefunden. Gibt es wirklich kaum Festplatten mit USB 3.0 und eSata-Anschluss gleichzeitig oder ist das nur eine Verschwörung von google?
-
Ist die Festplattenindustrie im Moment nicht sowieso geschwächt. Vllt. gibts deswegen gerade nur ein Angebot.
-
DaRe schrieb:
Ist die Festplattenindustrie im Moment nicht sowieso geschwächt.
Ja, sie liegt bis Weihnachten darnieder. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.
http://geizhals.at/deutschland/?cat=hdx&xf=840_eSATA~840_USB+3.0&sort=p
Wobei ich mir für die nächste externe Platte das Gehäuse und die Platte getrennt hole.
http://geizhals.at/deutschland/?cat=gehhd525&xf=695_eSATA~695_USB+2.0#xf_top
-
Gogol schrieb:
Hallo,
ich suche schon die ganze Zeit nach einer externen Festplatte, mit 1,5TB, eSata und USB 3.0 aber ich habe bisher erst eine einzige für 210€ gefunden. Gibt es wirklich kaum Festplatten mit USB 3.0 und eSata-Anschluss gleichzeitig oder ist das nur eine Verschwörung von google?Was willst du mit dem Quatsch an Fertiglösungen?
Kauf dir ein HD Gehäuse das eSATA und USB 3 bietet (ja, das gibt's schon) und kauf ne normale Festplatte die du dann da selber reinbaust.
Da bist du bezüglich der Festplatten viel flexibler und kaufst nicht die Katze im Sack, außerdem ist es viel günstiger und die Gehäuse haben oft mehr Features (z.b. richtiger AUS Schalter).
Alles was du tun mußt, ist ein klein bischen Schrauben, das war's dann aber schon.Und noch etwas:
Generell reicht USB 2 wenn du eh eSATA hast. (eSATA kann jedes SATA fähige Mainboard! Nach außen gehende Slotblenden liegen diesen HD Gehäusen meist bei)Denn SATA ist USB 3 aus mehreren Gründen, die ich nicht alle aufzählen will vorzuziehen. Vereinfacht: Es ist für Festplatten einfach besser geeignet.
Und USB braucht man eigentlich nur dann, wenn man mal nen "alten" Rechner findet, der kein SATA kann, aber der kann dann auch kein USB 3.0.
Oder wenn der neue Rechner nicht mit einer eSATA Slotblende ausgestattet ist (kann man immer nachrüsten), nur dann brauchst du USB.
Aber für solche seltenen Fälle reicht mir zumindest die Geschwindigkeit von USB 2.0, das sind ca. 33 MB/s.
-
Generell muß diue Platte USB3 haben, wenn ich sie öfgter mal an einen fremden Rechner anschließen will, dachte ich.
-
volkard schrieb:
Generell muß diue Platte USB3 haben, wenn ich sie öfgter mal an einen fremden Rechner anschließen will, dachte ich.
Ok, aber ist das auch der Fall?
Ich schließe meine externen HDs z.B. generell nicht an fremde Rechner, weil ich fremde Rechner für nicht vertrauenswürdig halte.
Das bischen was ich austauschen muß, dafür reicht mir auch E-Mail, sftp und nen USB-Stick. Der USB-Stick ist hierbei schon Gefahr genug.Auf meine externen HDs kommen meine eigenen Daten und die will ich keinem fremden Rechner preisgeben, auch nicht als verschlüsselte Volumedateien.
-
ich habe mich fuer e-sata entschieden, da die externet usb controller derzeit keine 3 TB unterstuetzen. killerargument. gluecklicherweise 2 tage vor den preissteigerungen gekauft (110 euro). haette ich das mal vorher gewusst.