Shell
-
Hallo Leute, ich habe Schwierigkeiten mit der Beantowrtung folgender Fragen...weiß eventuell jemand Bescheid?...welchen Befehl muss mann dafür eingeben? Wäre für jede Hilfe sehr dankbar!!!
Experimentieren Sie mit Ihrer erweiterten Shell und vergleichen das Verhalten mit dem der Bash. Finden Sie Antworten auf die folgenden Fragen:
a. Was passiert, wenn der erste Prozess mehr Daten produziert als der zweite Prozess konsumieren kann?b. Was passiert, wenn sich keine Daten in der Pipe befinden?
c. Was passiert, wenn der Kind-Prozess terminiert?
d. Was passiert, wenn der Eltern-Prozess terminiert?
e. Wie kann die Richtung des Datentransfers zwischen den Prozessen verändert werden?P.S. die Aufgabestellung zuvor lautet:
Aufgabenstellung:
1. Implementieren Sie in der Shell aus Aufgabenblatt 4 eine Pipe-Funktionalität. D.h. in der Kommandozeile sollen dann auch zwei durch eine Pipe verbundene Kommandos eingegeben werden können, wobei der erste Prozess die Eingabe für den zweiten liefert. Gekennzeichnet wird eine solche Pipe durch das auch von der bash her bekannte Symbol ‚|’. Beispiel: ls –als | more Die Ausgabe von ls dient als Eingangsdatenstrom von more. Alle bereits implementierten Funktionen der Shell sollen beibehalten werden. Achten Sie bei der Realisierung auf eine adäquate Maskierung von Fehlern!
-
Wie wäre es, wenn wir hier eine Rubrik "allgemeingültige Lösungen für Klausuren aller Art" initiieren würden?
-
wieso nicht! Ist eine echt gute Idee!
-
Warum probierst Du nicht aus?
Arbeite die Fragen am Rechner ab und Du siehst was passiert.
-
Shibas Methode geht natürlich nur bei den ersten 4 Fragen ^^
Als ich mich mit Pipes und Co beschäftigt habe, hab ich auch niemanden Fragen müssen und ich glaube mittlerweile die Fragen halbwegs beantworten zu können.
Zum lernen empfehle ich das Internet passiv(also ohne groß fragen zu stellen, sondern gezielt antworten zu suchen) und einen PC auf dem alles durchprobiert wird. Durch reines Fragen und vorgekaut bekommen, wirst du nichts vernünftig lange im Kopf behalten.