Engine für 2d RPG



  • Genau das habe ich auch vor. Ich will ein Spiel möglichst "from Scratch" bauen, was auch kein großes Problem ist (wie in meinem letzten Post erwähnt fehlt es mir nur an Grafik/Sound Erfahrung).

    Naja... SFML sind viele miteinander verbundene Bibliotheken, die man in ein Projekt einbinden kann, um die beinhalteten Funktionen und Klassen benutzen zu können. Ich weiß nicht wirklich was das von einer Engine unterscheidet, aber darum geht es ja gar nicht.
    Auf jeden Fall habe ich das Gefühl bekommen, dass SFML
    1.Definitiv nicht für Tile basierte Spiele gedacht ist, sondern eher für Spiele wie Pong oder andere Anwendungen
    2. Sehr viel mehr beinhaltet, als ich eigentlich brauche oder will.
    3. Sogar die Beispielprogramme und Projekte, die ich mir angeschaut habe, selten ohne Änderungen liefen.

    Wie gesagt, will ich nur wissen, wie ich, mit eigenem Code, möglichst ohne viele fremden Libraries, ein Fenster öffnen kann und Objekte darauf malen / Sounds ausgeben kann.



  • Babb schrieb:

    1.Definitiv nicht für Tile basierte Spiele gedacht ist, sondern eher für Spiele wie Pong oder andere Anwendungen

    Wie kommst du darauf?

    Babb schrieb:

    2. Sehr viel mehr beinhaltet, als ich eigentlich brauche oder will.

    Na ja. Du willst Fenster, Sound, Graphics. Gut, den Netzwerk-Kram kannste außen vor lassen..

    Babb schrieb:

    3. Sogar die Beispielprogramme und Projekte, die ich mir angeschaut habe, selten ohne Änderungen liefen.

    Hast du dir SFML 2 geladen? Da wurden halt einige Änderungen gemacht, musst die Doku lesen.

    Babb schrieb:

    Wie gesagt, will ich nur wissen, wie ich, mit eigenem Code, möglichst ohne viele fremden Libraries, ein Fenster öffnen kann und Objekte darauf malen / Sounds ausgeben kann.

    No Chance. Zum Fenster öffnen wirst du die API des Systems bemühen müssen, unter Windows wäre das die WinAPI. Nachdem du das Fenster geöffnet hast darfst du dann erst mal überlegen, wie du die Events verwaltest. Ok, auch noch möglich. Dann einen OpenGL-RenderKontext erstellen. Ok, auch möglich. Aber spätestens für OpenGL brauchst du dann wieder extra Bibliotheken. Genau so für DirectX. Und diese Dinge sind alle viel, viel, viel komplizierter als das was du momentan machst. Bleib bei SFML und gib nicht gleich auf, mein Rat. 😉



  • Wie kommst du darauf?

    Die Tutorials, die ich bis jetzt überflogen hab (naja, die, die mein Visual Studio nicht zum Abstürzen gebracht haben und die ich in weniger als 30 Minuten so ändern konnte, dass sie kompiliert wurden) haben sich mehr auf kompliziertere Grafiken bezogen, als ich brauche. Aber ok, ich bin mir sicher, dass man damit Sprites dazu bringen kann sich zu bewegen 😉

    Hast du dir SFML 2 geladen? Da wurden halt einige Änderungen gemacht, musst die Doku lesen.

    Versucht, ja ... Nur leider scheitere ich da schon am builden.Egal welchen Ordner ich mit welchen Einstellungen in CMake lade, es heißt immer der Source Code wäre nicht in Ordnung...
    Es soll auch helfen, die 2008 libs für 2010 zu bauen, nur gibt auch da Visual Studio Fehlermeldungen aus und produziert meist nur sfml-system.lib

    Bleib bei SFML und gib nicht gleich auf, mein Rat.

    Nun gut, ich werd mich mal weiter umschauen. Es ist nur recht frustrierend, wenn man schon beim ersten Beispiel, das nur ein schwarzes Fenster erzeugt, Code entfernen muss, da irgendwas mit der entsprechenden Library nicht stimmt 😞



  • Babb schrieb:

    Aber ok, ich bin mir sicher, dass man damit Sprites dazu bringen kann sich zu bewegen 😉

    Soweit man das "bewegen" nennen kann, ja.

    Babb schrieb:

    Nun gut, ich werd mich mal weiter umschauen. Es ist nur recht frustrierend, wenn man schon beim ersten Beispiel, das nur ein schwarzes Fenster erzeugt, Code entfernen muss, da irgendwas mit der entsprechenden Library nicht stimmt 😞

    Ich weiß das ist frustrierend, und oft hilft nur so langes Rumbasteln, bis es endlich funktioniert. Aber es wird noch viel frustrierender, wenn ich dir jetzt sage, dass SFML eine der einfachsten und best dokumentiertesten Bibliotheken ist, die ich kenne. 😉



  • In Ordnung, ich schau mal ob ich das nicht doch irgendwie zum laufen bekomme.
    Vielleicht funktioniert SFML ja mit Code::Blocks besser 😉
    Danke für die Hilfe



  • Oh, eine Frage hätte ich noch. Was haltet ihr denn so von Spielentwicklung mit den Visual Studio Bibliotheken?
    In VS kann man ja Sprites recht gut darstellen und es gibt schon viele Tools, die vor allem Sachen, wie Menüs sehr vereinfachen. Ich habe auch schon einige Spiele gesehen, die so gemacht wurden und die laufen eigentlich recht gut.

    Auf den ersten Blick ist zwar SFML wesentlich sauberer und mächtiger, aber ich wollte nur mal aus Interesse fragen, wie VS so in Sachen Spielentwicklung so ist.



  • Von diesen "Visual Studio Bibliotheken" hab ich noch nie was gehört. Klingt ja spannend, erzähl uns doch mehr 🙂

    Kanns sein dass du XNA meinst?



  • VS? VS ist eine IDE, was genau meinst du? Edit: lol, da war einer schneller.



  • Oh mann.... Ich sollte meine Posts vielleicht mal probelesen -,-
    Ja ich mein XNA... Hab schon viel schlechtes darüber gehört aber die dokumentierten Spiele, die ich gefunden habe, sehen gar nich so schlecht aus...



  • XNA funktioniert aber nicht mit C++. Aber schlecht ist es nicht 😉


Anmelden zum Antworten