Wo wird bei Textdateien das Zeilenende festgelegt?
-
Ich greife auf ein und das selbe Linux-System einerseits über die Netzwerkfreigabe von einem Windows-PC aus zu, andererseits direkt über putty.
Leg ich eine leere Textdatei über Putty an und öffne sie im Editor, wird mir als Zeilenende \n angezeigt. Leg ich eine leere Textdatei über Windows an und öffne sie, aber \r\n. In beiden Fällen ist die Datei aber leer.Wie wird das unterschieden?
-
Unter Windows ist CR LF Standard, unter Unix CR.
EDIT: Bei einigen Texteditoren kann man das Zeilenende umkonfigurieren.
-
@zwutz
Wenn die Datei wirklich 0 Byte gross ist, dann ist das dunkle Magie, und ich will gar nicht wissen wie es geht.
Ansonsten ist sie nicht leer, sondern es steht genau ein Zeilenumbruch drinnen.
Es soll manche schorttige Texteditoren geben, die das machen. Also immer nen Zeilenumbruch in die Datei reintun, auch wenn man sie "so leer wie möglich" macht.Notepad2 macht es z.B. nicht.
-
war klar... kaum will ich das ganze nochmal genau überprüfen, kann ich es selbst nicht mehr nachvollziehen -.-
-
Fincki schrieb:
Unter Windows ist CR LF Standard, unter Unix CR.
unter *n*x ist LF. CR war früher mal mac.
-
!rr!rr_. schrieb:
Fincki schrieb:
Unter Windows ist CR LF Standard, unter Unix CR.
unter *n*x ist LF. CR war früher mal mac.
Oh, stimmt. :xmas2: