Welche Programmiersprache nur?



  • Oder einfach die Spec zitieren.

    http://java.sun.com/docs/books/jls/third_edition/html/typesValues.html#4.3 schrieb:

    4.3.1 Objects

    The reference values (often just references) are pointers to these objects, and a special null reference, which refers to no object.



  • TdZ schrieb:

    Gebannt? Ähm.. ich war nur zu faul, mich anzumelden. Und welche Zensurscripts soll ich umschifft haben? Ich denke, Du verwechselst mich hier mit jemand anderem. 😕

    Korrekt. Ich hatte Dich gerade mit zuckerlie verwechselt. Bitte entschuldige. Sorry.



  • Michael E. schrieb:

    lolhehe schrieb:

    TdZ schrieb:

    Es geht ja gerade darum, dass das Ding bei Java eben Referenz heißt, aber im Verhalten eigentlich mehr dem Pointer ähnelt. Daher die allgemeine Verwirrung hier. Und mit kastriert ist, soweit ich das nun verstanden habe, ja nur die fehlende Arithmetik gemeint.

    ok. letztendlich ist es definitionssache. java hat kein call-by-reference. wenn man das als alleinstellungsmerkmal von referenzen sieht, dann ist der begriff referenz in java eigtl falsch.

    andererseits ist für mich pointerarithmetik integraler bestandteil eines pointers. aber das hat die java "referenz" ja auch nich.

    Andererseits kannst du Referenzen in Java auf andere Objekte umbiegen. Desweiteren gibt es null-Referenzen. Das riecht schon alles stark nach Pointern.

    Ein Mottorad ist trotzdem kein Auto, weil die zwei Räder fehlen.

    Und so ist es auch mit Referenzen vs. Pointern und der fehlenden Zeigerarithmetik.

    Ohne Zeigerarithmetik kann man mit Pointern nicht viel machen, die Performance leidet ein klein wenig darunter, aber wenn man Java anguckt, dann vereinfachen die Referenzen, bzw. die kastrierten Pointer die Arbeit enorm.
    Für ambitionierte Hobbyanwender ist Java also keine schlechte Wahl.
    Wer es noch einfacher haben möchte, der soll Python nehmen, wobei schon hier die Meinung auseinandergeht, weil Python im Gegensatz zu Java eben nicht nur Objekt Orientiert ist.

    C selbst finde ich persönlich zwar nicht schwer, aber der TS will ja mehr so etwas wie Visual Basic.
    Also ne Sprache mit er zielführend und leicht Programme mit GUI programmieren kann und da ist Java dann doch besser als C.



  • Unreg mit Ahnung schrieb:

    Ohne Zeigerarithmetik kann man mit Pointern nicht viel machen, die Performance leidet ein klein wenig darunter, aber wenn man Java anguckt, dann vereinfachen die Referenzen, bzw. die kastrierten Pointer die Arbeit enorm.

    Also weil man nicht "++p;" schreiben kann, wird die Arbeit vereinfacht? Hach, wenn doch alles so leicht zu optimieren wäre. 😃



  • cooky451 schrieb:

    Unreg mit Ahnung schrieb:

    Ohne Zeigerarithmetik kann man mit Pointern nicht viel machen, die Performance leidet ein klein wenig darunter, aber wenn man Java anguckt, dann vereinfachen die Referenzen, bzw. die kastrierten Pointer die Arbeit enorm.

    Also weil man nicht "++p;" schreiben kann, wird die Arbeit vereinfacht? Hach, wenn doch alles so leicht zu optimieren wäre. 😃

    Die Zeigerarithmetik ist eine große Fehlerquelle, das weiß jeder erfahrene C/C++ Programmierer und kannst auch du nicht abstreiten, sofern du einer von ihnen sein solltest.
    Ohne Zeigerartithmetik handelt man sich also weniger Arbeit ein, weil es ohne Zeigerartithmetik eine schwere Fehlerquelle weniger gibt.

    In der Softwareentwicklung kann das, abhängig vom Projekt durchaus ein Vorteil sein und die Softwareentwicklung somit beschleunigen.



  • Habt ihr nicht auch das Gefühl, dass sich hier zur Weihnachtszeit mal wieder ein "Welche Programmiersprache" Troll rumtreibt? Kaum ist es hier http://www.c-plusplus.net/forum/296378 still, geht der nächste Thread auf. :xmas1:



  • DeSchaWü schrieb:

    Habt ihr nicht auch das Gefühl, dass sich hier zur Weihnachtszeit mal wieder ein "Welche Programmiersprache" Troll rumtreibt? Kaum ist es hier http://www.c-plusplus.net/forum/296378 still, geht der nächste Thread auf. :xmas1:

    Ja.



  • Am besten lernst du erstmal richtig lesen, schreiben, rechnen. Programmiersprachen sind nichts für Kindergartenkinder...



  • anonymousxy schrieb:

    Am besten lernst du erstmal richtig lesen, schreiben, rechnen. Programmiersprachen sind nichts für Kindergartenkinder...

    Programmiersprachen sind auch nicht dazu da, um seine Unzulänglichkeiten und sein Ego dahinter zu verstecken...



  • C++ ist doch nur was für FH Studenten.



  • Registrierter User schrieb:

    C++ ist doch nur was für FH Studenten.

    FH Studenten können wenigstens C++, während Uni Studenten nix können, außer Visual Basic.


Anmelden zum Antworten