Jawoll, all meine Passwörter versammelt in der Cloud eines Konzerns.
-
-
nutz es doch einfach nicht, wenn es dir nicht passt...
chrische
-
Darf ich dein Zitat wiederverwenden, wenn du das nächste mal über facebook lästerst?
-
es gibt auch leute dich sich nicht so gut auskennen und es einfach benutzen weil es da ist. und dann haben sie hinterher den ärger
nicht jeder kann nicht einschätzen wie hochgradig riskant das ist
-
hallo
ooooooooooooooooooooo schrieb:
Darf ich dein Zitat wiederverwenden, wenn du das nächste mal über facebook lästerst?
gerne. vor allem, weil ich facebook nutze und schätze.
chrische
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in rüdiger aus dem Forum Rund um die Programmierung in das Forum Themen rund um den PC verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
Das wird alles normal wenn das kommt. Man muss es spätestens dann nutzen wenn das mainstream wird und die meiste Software das so handhabt. Ob speziell pw's in der cloud kommen, oder eine variante davon, ist egal. Privatsphäre hat online keine chance weil das mittlerweile als öffentlicher Raum gesehen wird, also muss man halt schon kategorisch die Frage stellen welche Dienste du am Computer überhaupt nutzt wenn dir sowas wichtig ist.
Kann mich sehr gut dran erinnern wie ich vor 6 oder 7 jahren irgendwann spontan gemerkt hab, dass man sich für jeden scheiß registrieren muss, während das vorher nicht so war. Der Trend zeichnet sich an vielen stellen ab. PW's werden auf jeden Fall irgendwann legal an offizieller Stelle gespeichert liegen.
-
www.heise.de schrieb:
Auch ohne Windows-Live-ID kann man den Credential Manager nutzen, indem man sich wie gewohnt mit Benutzername und Passwort anmeldet. Auf die Cloud-Synchronisation muss man dann allerdings verzichten.
Irgendwie kommt mir der Thread hier wieder wie Gemeckere: Meine Mikrowelle zeigt mir die Uhrzeit an obwohl ich die aktuelle Uhrzeit nicht zum Mikrowellen brauche...
Das ist ein Optionales Feature. In der KDE gabs das ganze offline schon mit dem Wallet (glaube so hieß das). Ich finde den grundgedanken dahinter gar nicht mal so schlecht. Wo liegt nun das Problem wenn ich das ganze nun auch auf verschiedenen Rechnern nutzen kann, sofern mir bewusst ist das ich damit meine Passwörter auf MS Servern ablege. (Regt sich ja auch kaum einer darüber auf das man seine Kontakte im Android mit Google Synchronisieren kann).
-
Wie siehts denn dabei mit Encryption aus?
Ansonsten mach ich das schon länger per Fuß, Passwörter werden mit KeepassX verschlüsselt abgespeichert und die Datei synchronisiere ich per SSH mit meinem Server.