von Java zu c++



  • Hallo ich hab ziemlich viele Fragen die ich jetzt einfach mal stelle.
    Also es ist folgendes, ich hab letztens einen Film geguckt wodrin ein
    12 Jähriger junge sich in einen Fernseh Server "eingehackt" hat. Der Film ist zwar schon etwas älter aber ich würd gern genau wie der im Film eine "Hackerkariere" starten, also den ganzen Tag am Computer sitzen, keinen draht mehr draußen haben. So jetzt ist die Frage
    wie konnte die Person im Film schon mit 12 Jahren in einen Nasa server
    "einhacken"? War der vielleicht hochbegabt ? Wie lange dauert das lernen der
    Programmiersprachen ? Welche Programmier Sprachen muss ich alles können ?
    Ich kann zwar etw Java aber ich verstehe nicht wie ich aus print und variablen
    hacks machen kann.

    Also könntet mir ihr mal sagen wie weit ich so ungefähr bin ???

    Das ist so was ich bisher kann :

    import java.util.Scanner;
    
    public class s138
    {
    
       public static void main(String[] args)
    
     {
    
      int n;
    
      System.out.println(" Hast du vielleicht eine Zahl zwischen"
              + " 1 und 3 fuer mich ?\n");
    
      Scanner sc = new Scanner(System.in);
      n = sc.nextInt();
    
      switch(n)
    
     { 
    
      case 1:  System.out.println(" Knauser, eine kleinere Zahl hast"
    
                               + " du wohl nicht gefunden ?");
    
               break;
    
      case 2: System.out.println(" Etwas mittelmaesig, findest du nicht?");
    
              break;
    
      case 3: System.out.println(" wohl groessenwahnsinnig geworden ?");
              System.out.println();
              break;
    
     default: System.out.println(" Zahlen sind nicht gerade deine"
                               + " Staerke.");
    
     }
    
    }
    
    }
    

    Ist es zufrüh für den Umstieg zu c++ ???
    Oder soll ich java weitermachen ???
    Oder soll ich Assembler oder pyhton lernen ???

    Verdammt so viele Fragen,sry.

    Ich hoffe ihr wisst die Antworten.

    Danke im Vorraus.



  • Bitte.. Tu mir einen gefallen. Wenn du das ernst meinst, dann belasse es dabei wo es ist und finde dich damit einfach ab, wie es ist...Sonst, lass das trollen.





  • hitman20101 schrieb:

    Also es ist folgendes, ich hab letztens einen Film geguckt wodrin ein
    12 Jähriger junge sich in einen Fernseh Server "eingehackt" hat. Der Film ist zwar schon etwas älter aber ich würd gern genau wie der im Film eine "Hackerkariere" starten, also den ganzen Tag am Computer sitzen, keinen draht mehr draußen haben. So jetzt ist die Frage
    wie konnte die Person im Film schon mit 12 Jahren in einen Nasa server
    "einhacken"?

    Jenseits des Trollaspekts dieses Threads ist das trotzdem ein interessanter Punkt...

    In den letzten Jahrzehnten hat sich sich bei Computern und dem Internet jede Menge getan. Alles ist wesentlich komplexer geworden. Wenn Du die damalige Zeit betrachtest, konnte man sich als interessierter Jugendlicher vielleicht noch recht schnell einiges an Expertenwissen aneignen. Heute ist das in dem Maße nicht mehr möglich. Deshalb gibt es heute statt Hackern Script Kiddies.



  • Danke Gregor endlich mal eine vernünftige Antwort.
    Gibs hier irgenwo einen "bedanken Button"?

    und sry für die verdammt schlecht Formulierung und dem naja nicht ganz so tollem
    Java Beispiel.



  • Gregor schrieb:

    In den letzten Jahrzehnten hat sich sich bei Computern und dem Internet jede Menge getan. Alles ist wesentlich komplexer geworden. Wenn Du die damalige Zeit betrachtest, konnte man sich als interessierter Jugendlicher vielleicht noch recht schnell einiges an Expertenwissen aneignen. Heute ist das in dem Maße nicht mehr möglich. Deshalb gibt es heute statt Hackern Script Kiddies.

    Der Unterschied ist einfach, dass heute mehr Geld in Computersicherheit investiert wird. Es gibt zwar immer noch zahlreiche Sicherheitslücken (danke PHP). Aber insgesamt wird das Thema einfach ernster genommen.



  • Der Unterschied ist einfach, dass heute mehr Geld in Computersicherheit investiert wird. Es gibt zwar immer noch zahlreiche Sicherheitslücken (danke PHP). Aber insgesamt wird das Thema einfach ernster genommen.[/quote]

    Die größte Sicherheitslücke ist der Mensch. Menschen machen Fehler - ALLE. Und das das was der Mensch erzeugt, beinhaltet Fehler.

    Zudem ist Social Engineering auch eine sehr gute Möglichkeit.



  • Noch eine kurze Frage : abwann darf man sagen ich kann z.b Java aus dem schlaf ???

    Gibt es eigentlich eine Grenze wo eine Programmiersprache aufhört also
    das man nichts mehr dazu lernen kann ???


  • Mod

    Im Fernsehen kommen die Superhacker auch öfter ganz ohne Leertaste aus, oder hacken sich mühelos in die Computer viel höher entwickelter Technik-Außerirdischen ein...

    Am Anfang geht es darum, gewisse Grundlagen zu erlernen, und da ist die Sprache meistens egal bzw. fast egal.

    Früher waren C und Pascal/Delphi en vogue (und Delphi öfter leistungsfähiger/praktischer zum Spielen, aber C Betriebsystemnäher)

    Empfehlung:
    mit Java weitermachen, z.B. ein paar Java Bots programmieren, zusehen, dass die Mathe-Noten etwas oder deutlich, je nachdem, besser werden, man könnte sich z.B. auch Hilfsprogramme zu Üben schreiben. Es gibt viel zu lernen. Gute Java-Bots und bessere Matheperformance wären der erste messbare Schritt zum Weiterkommen.
    Mathe:
    z.B.
    http://www.amazon.de/Zahlenteufel-Kopfkissenbuch-Angst-Mathematik-haben/dp/3423620153/
    http://www.amazon.de/Codes-Verschlüsselung-Geschichte-Geheimnisse-Tricks/dp/3423621672/
    http://midp-calc.sourceforge.net/Calc.html



  • Zum Hacken gehört es auch, erstmal die Grundlagen von Rechnernetzen und den ganzen Netzwerkprotokollen zu können.
    Und anstatt C++ solltest du dann eher C nehmen, weil die Betriebssysteme und APIs selbst in C geschrieben sind und C somit diesbezüglich auch unproblematischer ist.
    Dazu kann dann noch ein gewisses Hintergrundwissen bezüglich Programmierung in Assembler sehr hilfreich sein, denn um Lücken in bereits fertig compilierten Programmen zu finden, mußt du eh mit einem Disassembler arbeiten und dessen Output verstehen können, denn Hochsprachenquellcode wirst du hier kaum haben.

    Generell würde ich vom illeglen Hacken aber abraten, es lohnt sich einfach nicht für x Jahre in den Knast zu wandern. Die Techniken kann man aber durchaus lernen um ein gutes Hintergrundwissen zu haben, was einem dann später dann zum Sicherheitsexperten prädestiniert, so daß man nen guten, sicheren und legalen gut bezahlten Job kriegen kann.

    Der :xmas2:



  • Au backe, der Bub hat auch schon auf java-forum.org rumgenoobt, ich würd mich in acht halten und seine posts einfach ignorieren bzw die threads löschen; gut geht das sonst nämlich nicht :xmas2:

    Hacken kann man übrigens auch ohne leertaste :xmas2:



  • Epische Seite. 👍



  • Jodocus schrieb:

    Epische Seite. 👍

    Jau, endlich mal eine funktionierende IntelliSense. Microsoft sollte sich bei denen was abschauen.


Anmelden zum Antworten