Laugenbrötchen und Laugenbrezel selber machen, mit Natriumhydroxid (NaOH)
-
cooky451 schrieb:
2. Kipp Salzsäure rein, dann bekommste eine Kochsalzlösung raus. Jetzt musst du nur noch das Wasser abdestillieren, und schon brauchst du kein Salz mehr zu kaufen.
Es sollte schon eine günstige und leicht zugängliche Chemikalie sein.
Idealerweise auch eine, die in der Handhabung nicht so schlimm ist wie Salzsäure.Noch ein Tipp.
Wer beim Herstellen von Brezeln nicht so viel Natriumhydroxid benötigt und somit bei einem 1-2 Liter Eimer noch Überschuß von dieser Chemikalie hat,
der kann mit Natriumhydroxid auch Leiterplatten aus dem Elektronikbereich ätzen.
Auch dafür ist NaOH gut geeignet. Wie ihr seht, also eine sehr vielseitig anwendbare Chemikalie.
-
Ausreichend verdünnen sollte bei der Konzentration reichen, bevor du das Zeug in den Gulli schüttest
-
Ist es richtig, daß man Laugen mit jeder Art von Säure neutralisieren kann?
Wenn ja, wie wäre es mit normalem Haushaltsessig? Der enthält ja auch eine Säure.
-
Ist es richtig, daß man Laugen mit jeder Art von Säure neutralisieren kann?
Wenn Du neutral als pH = 7 siehst, dann ist die Antwort nein. NaOH ist eine starke Base (stark dissoziiert), Essigsäure eine schwache Säure (nicht weitgehend in Ionen dissoziiert). NaCl entsteht z.B. aus NaOH und HCl (starke Säure), daher hat die NaCl-Lösung ph = 7.
Schau mal nach Massenwirkungsgesetz und pK-Werte (negativer dekadischer log der Gleichgewichtskonstante)
-
[quote="Erhard Henkes"]
Schau mal nach Massenwirkungsgesetz und pK-Werte (negativer dekadischer log der Gleichgewichtskonstante)
Ist das Massenwirkungsgestz nicht == pK-Wert? Ist doch eig. nur die Formel zur Berechnung?
Aber generell ... was hat das denn mit PC's zu tun?
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in Marc++us aus dem Forum Themen rund um den PC in das Forum Neuigkeiten aus der realen Welt verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
Erhard Henkes schrieb:
Ist es richtig, daß man Laugen mit jeder Art von Säure neutralisieren kann?
Wenn Du neutral als pH = 7 siehst, dann ist die Antwort nein. NaOH ist eine starke Base (stark dissoziiert), Essigsäure eine schwache Säure (nicht weitgehend in Ionen dissoziiert). NaCl entsteht z.B. aus NaOH und HCl (starke Säure), daher hat die NaCl-Lösung ph = 7.
Schau mal nach Massenwirkungsgesetz und pK-Werte (negativer dekadischer log der Gleichgewichtskonstante)
Meinst du damit, dass Essigsäure so schwach ist, dass man einfach viel zu viel davon brauchen würde?
-
Natriumhydroxid (NaOH) schrieb:
Deswegen trägt der Typ im Video ja auch Handschuhe.
Eine Schutzbrille hat er zwar vergessen, allerdings beträgt die Lösung auch nur 4 % und nicht 30 % wie in deiner PDF Datei.Auch ein Tropfen 4% NaOH führt zu Schäde im Auge.
Es ist ziemlich dumpfigbackig mit Säuren und Laugen ohne Schutzbrille zu hantieren.
-
Erhard Henkes schrieb:
Natronlauge ist stark ätzend.
http://www.hedinger.de/uploads/media/Natronlauge_32_v004.pdf
Schutzhandschuhe, Schutzbrille/Gesichtsschutz ist absolutes Muss!Das kann man nicht genug hervorheben!
Laugen sind für Augen gefählicher als Säuren! Im alkalischen Einfluß läuft das Auge aus. Deswegen sind im Labor Augenspritzflaschen obligatorisch. Jeder der seine erste Sicherheitseinweisung im Labor erhält bekommt diese Schockfotos zu sehen.
Die gebräuchlichsten "alkalischen Lebensmittel" ist Soda oder andere Carbonate.
http://de.wikipedia.org/wiki/Soda
http://de.wikipedia.org/wiki/Sodawasser
http://de.wikipedia.org/wiki/Carbonate
-
In einer Schule wo ich mal Kurzzeitig war haben wir auch mit einem Mittel Leiterplatinen geätzt (fragt nicht welches Mittel, weiß es nicht mehr)
Das wurde schon so oft gestreckt das man da wunderbar seine Hände drin Waschen konnte.