C++ IDE mit Syntax highlighting für Klassen und Objekte



  • Guten Tag,

    ich suche nach einer C++ IDE mit Syntax highlighting für Klassen und Objekte. Gibt es solch eine IDE nicht für C++?

    Mit freundlichen Grüßen,
    DarkBug



  • Netbeans... ist aber megalahm da Java!



  • Visual Studio 11



  • Visual C++ Express Edition, wenn es kostenlos sein soll.



  • Eclipse kann das auch. Ich werde das Gefühl nicht los, dass er eigentlich etwas anderes gemeint hat?

    MfG



  • Ist das auch irgendwie in Code::Blocks möglich? Vielleicht mit einem Plugin?



  • Unter Code::Blocks auf Edit und dann auf Highlight Mode und dann C/C++ .

    Aber was meinst du genau? Syntax Highlighting für Klassen? Was soll das sein?



  • Ich denk er will einfach, dass benutzerdefinierte Typen in einer eigenen Farbe gehighlighted werden, so wie z.B. in Visual C#. Das gibts leider erst in Visual Studio 2011 und das ist atm generell kostenlos weil erst eine Developer Preview...

    EDIT: Mit Visual Assist X, sollte das afaik schon eine ganze Weile lang gehen.



  • Ja genau, ich möchte das Klassen und Objekte in Code::Blocks farbig anders hervorgehoben werden, als andere Elemente, wie auch in Visual C#. In folgendem Beispiel werden Klassen in Visual C# blau hervorgehoben.

    http://img141.imageshack.us/img141/7651/classsyntaxhighlight.png

    Geht das auch in Code::Blocks? In Code::Blocks unter Settings->Editor...->Syntax highlighting finde ich das nicht. Geht das eventuell mit einem Plugin oder einer SVN Version?



  • Nimm halt KDevelop. Sowieso beste IDE die es gibt. 😉



  • QT-Creator



  • dot schrieb:

    EDIT: Mit Visual Assist X, sollte das afaik schon eine ganze Weile lang gehen.

    Ja, das geht. VS ohne VAX ist sowieso nur eine halbgare Angelegenheit. :xmas1:



  • _matze schrieb:

    dot schrieb:

    EDIT: Mit Visual Assist X, sollte das afaik schon eine ganze Weile lang gehen.

    Ja, das geht. VS ohne VAX ist sowieso nur eine halbgare Angelegenheit. :xmas1:

    Schonmal VS 11 angezockt? 😉



  • Ich möchte gerne bei wxWidgets bleiben. Auch darf es nur eine cross platform IDE sein, das heißt, das es die IDE sowohl für Windows, als auch für Linux und Mac gibt.

    Gibt es eine Möglichkeit das man das syntax highlighting für Klassen und Objekte bei Code::Blocks zum laufen bekommt oder gibt es eine IDE, die syntax highlighting für Klassen und Objekte hat sowie mir alles bietet, was ich im ersten Block beschrieben habe?



  • Auch darf es nur eine cross platform IDE sein, das heißt, das es die IDE sowohl für Windows, als auch für Linux und Mac gibt.

    Trifft auf KDevelop zu. ( http://kdevelop.org/ )
    Screenshots: http://kdevelop.org/screenshots

    Ich möchte gerne bei wxWidgets bleiben.

    Möchtest du nur mit wxWidgets programmieren (das kann wohl jede C++ IDE) oder soll die IDE mit wxWidgets geschrieben sein? (Da gäbs nur Code:Blocks)



  • dot schrieb:

    _matze schrieb:

    dot schrieb:

    EDIT: Mit Visual Assist X, sollte das afaik schon eine ganze Weile lang gehen.

    Ja, das geht. VS ohne VAX ist sowieso nur eine halbgare Angelegenheit. :xmas1:

    Schonmal VS 11 angezockt? 😉

    Nein, noch nicht. In der Firma sind wir ja noch nicht mal beim VS2010 angekommen. Wieso, ist der VAX jetzt überflüssig?



  • DarkBug schrieb:

    Ich möchte gerne bei wxWidgets bleiben. Auch darf es nur eine cross platform IDE sein, das heißt, das es die IDE sowohl für Windows, als auch für Linux und Mac gibt.

    Gibt es eine Möglichkeit das man das syntax highlighting für Klassen und Objekte bei Code::Blocks zum laufen bekommt oder gibt es eine IDE, die syntax highlighting für Klassen und Objekte hat sowie mir alles bietet, was ich im ersten Block beschrieben habe?

    QT-Creator



  • Danke für eure Vorschläge. Ich werde die IDEs mal antesten.



  • DarkBug schrieb:

    Auch darf es nur eine cross platform IDE sein, das heißt, das es die IDE sowohl für Windows, als auch für Linux und Mac gibt.

    Warum das? Soll das heißen, dass du unter (nicht für!) Windows, Linux und Mac zu gleichen Teilen entwickelst, das heißt je nach Tagesform mal das eine, mal das andere OS fürs Arbeiten verwendest? Wie ist es dann mit anderen Tools außer der IDE, die du zum Entwickeln brauchst, installierst und pflegst du die auch auf allen drei Systemen?
    Normalerweise passt man sich doch auf einem System die komplette Entwicklungsumgebung an seine Bedürfnisse an, macht dort die Hauptarbeit und arbeitet auf den anderen OS dann nurnoch mit Compiler, Testumgebung und einem besseren Editor, oder nicht?



  • pumuckl schrieb:

    Normalerweise passt man sich doch auf einem System die komplette Entwicklungsumgebung an seine Bedürfnisse an, macht dort die Hauptarbeit und arbeitet auf den anderen OS dann nurnoch mit Compiler, Testumgebung und einem besseren Editor, oder nicht?

    Und warum sollte man sich damit zufrieden geben wenn es doch auch anders geht?
    Und was gibt es auch groß einzurichten? Ggf. persönliche IDE Einstellungen auf den anderen Rechner kopieren, Projekt auschecken, loslegen.

    anderen Tools außer der IDE, die du zum Entwickeln brauchst

    Das ist ein Oxymoron, die ganze Prämisse einer IDE ist doch, dass es alle Tools die man braucht in einem Programm _integriert_ 😕


Anmelden zum Antworten