MIT Lizenz: was ist erlaubt, was nicht



  • Hallo zusammen,

    ich hab hier ein Softwarepaket (Platform-Layer eines SDKs), welches unter der MIT Lizenz steht. Habe diese in weiten Teilen angepasst (auf eine neue Plattform portiert). Jetzt stellt sich mir die Frage, was ich genau machen darf und was nicht. Vielleicht kann mir jemand von euch Antworten auf folgende Fragen geben:

    • Darf ich die Sourcen ohne weiteres veröffentlichen? Was muss ich bei einer Veröffentlichung beachten?
    • Wie darf ich die Sourcen unterlizensieren? Also in wie weit muss die Unterlizenz kompatibel sein (z.B. OpenSource-Lizenz)?

    Ich bin bei solchen rechtlichen Fragen sehr unsicher und wäre über kompetente Hilfe (oder Links) sehr dankbar.



  • Steht alles im Lizenztext:
    "
    Hiermit wird unentgeltlich, jeder Person, die eine Kopie der Software und der zugehörigen Dokumentationen (die "Software") erhält, die Erlaubnis erteilt, uneingeschränkt zu benutzen, inklusive und ohne Ausnahme, dem Recht, sie zu verwenden, kopieren, ändern, fusionieren, verlegen, verbreiten, unterlizenzieren und/oder zu verkaufen, und Personen, die diese Software erhalten, diese Rechte zu geben, **unter den folgenden Bedingungen:

    Der obige Urheberrechtsvermerk und dieser Erlaubnisvermerk sind in allen Kopien oder Teilkopien der Software beizulegen.**"


Anmelden zum Antworten