Aldi PC 400€



  • Hallo Leute,

    ich habe momentan nur einen Laptop und wollte mir jedoch auch auch irgendwann nochmal einen neuen Desktop PC holen.

    Allerdings könnte ich den hier:
    http://www.computerbild.de/artikel/cb-Tests-PC-Hardware-Medion-Akoya-P5330D-MD8805-Aldi-PC-6866417.html für 400€ neu,originalverpackt, etc. haben von einem Freund. Meint ihr es lohnt sich?

    Natürlich, es ist ein "Medion"-Rechner. Normalerweise stelle ich mir Computer selber zusammen. Aber für 400€? Was sagt ihr?



  • In drei Monate kommt Intels Ivy Bridge, wenn's nicht dringend ist, warten. Ops es geht um einen Gebrauchten. Hmm.



  • In Anbetracht der aktuellen Festplattenpreise sind die 400€ für die Festplatte den Rechner gar nicht so schlecht.



  • Ja, die neue Intel Bridge kommt bald raus. Aber dann muss diese noch was ausgereift werden. Und wenn diese ausgereift ist, dann kommt schon wieder was neues. Ich arbeite weitesgehend sowieso nur unter leichten Linux Distributionen und Windows 7 wird nur als zweit System aufgesetzt - das einzige, was ich in Win7 machen würde, ist BF3 ab und zu mal zocken(vielleicht 1mal die Woche, muss keine HighEnd Auflösung haben - also BF3 berücksichtige ich in diesem Fall nicht, da es sowieso nur ein Spiel ist) und vielleicht ein paar Programme laufen lassen, welche nicht bzw. noch nicht durch Wine unterstützt werden, ggf. unter Windows kleine Dinge programmieren.
    Also ich denke, es geht locker klar


  • Mod

    zuckerlie schrieb:

    Natürlich, es ist ein "Medion"-Rechner. Normalerweise stelle ich mir Computer selber zusammen. Aber für 400€? Was sagt ihr?

    Wenn du normalerweise selber baust: Glaubst du, dass du dann mit einem Medion-Komplettsystem glücklich wirst?

    (Das soll keine Suggestivfrage sein, sondern eine, die du dir selbst kritisch stellen solltest. Aber sowohl Ja als auch Nein kämen als Antwort in Frage))



  • Ja natürlich, da hast du recht SeppJ. Allerdings stelle ich die Frage eben um auch Meinungen anderer Leute zu hören. Entscheiden tu letztendlich ich.

    Aber wie gesagt, das vorinstallierte Windows wird sowieso runtergehauen(so viel Müll auf einem Platz habe ich noch nie gesehen) und 👍 Linux 👍 draufgehauen. Ist aus eurer Sicht ein Problem da? 🙂


  • Mod

    zuckerlie schrieb:

    Ist aus eurer Sicht ein Problem da? 🙂

    Mein persönliches Unbehagen an diesem Plan ist der Medionrechner. Da ich auch ein Selberbastler bin, wäre mir das nicht gut genug. Die typischen Macken bei den Vorgängermodellen sind versteckte Leistungsbremsen (alles ist so gebaut, dass die Zahlen in der Werbeanzeige möglichst groß sind, dabei aber alles andere möglichst billig) und schlechte Erweiterbarkeit. Das heißt, wenn man so eine Leistungsbremse gefunden hat und beheben möchte, muss man gleich das ganze Board (auch eine beliebte versteckte Leistungsbremse) und/oder Netzteil austauschen, weil keine/wenige unbenutzte Stecker/Slots/Reserven da sind.



  • Sandy Bridge i5 ist gerade das beste, was man kaufen kann, wenn man kein Geld aus dem Fenster werfen will.

    Kriegt mein kleiner Bruder auch zu Weihnachten (i5 2500)

    Vergleich:
    http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Intel_Core_i5_microprocessors#.22Sandy_Bridge.22_.2832_nm.29_2



  • Warum will dein Freund ihn verkaufen?



  • David W schrieb:

    Warum will dein Freund ihn verkaufen?

    Vielleicht hat der Freund gehofft, ihn teurer zu verkaufen?

    Solange noch Garantie drauf ist, sollte alles super sein. Hauptnachteile von solchen Aldi-Rechnern sind so Sachen wie hohe Lüfterlautstärke.


Anmelden zum Antworten