Guten C++ Code wo suchen?



  • Hi,
    es wird ja immer wieder gesagt, programmieren lernt man wenn man viel Code ließt, guten oder schlechten ist jetzt mal egal.
    Nun das möchte ich gerne tun, nur weiß ich nicht wo ich nach gutem C++ Code suchen soll. Könnt ihr mir sagen wo ich "guten C++ Code" finde möglichst auch dokumentiert/kommentiert damit ich mir ein paar Techniken abschauen kann?



  • Guten C++ Code findest du in der Boost Library.
    Ist aber hardcore, durchsetzt mit vielen Workarounds für nicht standardkonforme Compiler, und auch nicht wirklich gut kommentiert/dokumentiert.



  • Suche C++ Code schrieb:

    Hi,
    es wird ja immer wieder gesagt, programmieren lernt man wenn man viel Code ließt, guten oder schlechten ist jetzt mal egal.

    Also ich weiß ja nicht wer das so alles sagt, aber wenn du mich fragst, dann würd ich sagen: Programmieren lernt man indem man es tut. 😉



  • Suche C++ Code schrieb:

    Könnt ihr mir sagen wo ich "guten C++ Code" finde möglichst auch dokumentiert/kommentiert damit ich mir ein paar Techniken abschauen kann?

    Viel wichtiger als guten Code zu suchen ist aus meiner Sicht einen Anwendungsfall oder eine Aufgabe zu haben die Dich ernsthaft interessiert.

    Du kannst Coding (vor allem schlecht kommentiertes) nur dann wirklich verstehen lernen, wenn Du weisst was Dein Coding überhaupt tun soll. Langfristig bleibst Du am Coding nur dann, wenn Du Dich für das eigentliche Thema begeisterst. Alles andere findet sich dann Open Source, da es fast nichts gibt was nicht schon mal als Open Source entwicklet wurde (Betriebssystem, Spiele, Compiler, Media Player, Finanzbuchhaltung, Internet Browser, etc.). Es ist einfach alles da. Sourceforge und Google Code Search helfen Dir konkret weiter, wenn Du weisst wonach Du suchst.

    Gruß,
    B!



  • Guten C++ Code findest du in der Boost Library.

    Schlechten C++ Code findest du in der Boost Library. 🙂


  • Mod

    Prinzipiell ist auch die STL des GCC ganz ansehlich. Das Problem ist bloß, dass man sich erst einmal durch eine ganze Reihe von Präprozessormakros wühlen muss, die jede Compileroption abdecken, bevor man den eigentlichen Code findet. Und die Variablen haben leider alle reichlich viele Unterstriche im Namen (weil diese Namen genau für diese Dinge reserviert sind), was, wie ich finde, den Lesefluss stört.

    Aber an sich sehr gut designed. Wenn ich mal einen Container programmiere, gucke ich gerne mal dort, wie das bei einem ähnlichen STL-Container implementiert ist. Habe da auch schon so manches Aha-Das-Ist-Aber-Clever-Erlebnis gehabt.



  • Fremden Code lesen, ja. Aber auch selber anwenden! So wie ein Maler fremde Bilder kopiert. Oder zu sieht wie ein anderer Künstler malt. Ich sage nur "Bob Ross - The Joy of Painting" auf BR Alpha! 👍

    Die besten Maler sind die, die Bilder perfekt kopieren können.

    Also, nicht nur fremden Code lesen, sondern auch selber Coden. 💡



  • Die besten Maler sind die, die Bilder perfekt kopieren können.

    Nö, dann brächsten wir keine Maler mehr, sondern nur Scanner+Drucker. :p

    Die besten Maler sind die, die Bilder perfekt interpretieren und wiedergeben können.

    @Suche C++ Code:
    Naja, Code lesen ist so eine Sache. Was dich wohl viel mehr interresiert sind die ganzen Tricks und Kniffe welche man anwendet. Ich denke du bist hier gut im Forum aufgehoben, wenn du mal eine Frage hast "Wie implementiere ich das auf unterschiedliche Art und Weise ?"



  • Guten Code, egal in welcher Sprache, findet man im Internet nicht!


Anmelden zum Antworten