Schwedisch lernen
-
Hallo zusammen,
ich werde den Sommer dieses Jahr fast komplett in Schweden verbringen.
Da ich das Land wirklich toll finde und dort auch mal leben möchte, versuche ich mir jetzt zumindestens zum Sommer eine brauchbare Sprachbasis aufzubauen, um einigermaßen kommunizieren zu können.An meiner Uni gibt es Sprachkurse, allerdings ist war der erste Grundkurs mit 2 Stunden/Woche im Wintersemester angesetzt, dh. den habe ich verpasst. Im Sommersemester gibt es dann den zweiten Grundkurs, für den man aber schon Vorkenntnisse braucht.
Und die will ich mir bis Februar aneigenen! Bei Google habe ich einiges dazu gefunden, aber ich wollte einfach mal hier nachfragen. Hat jemand von euch mals mit Büchern/CDs/Online-Kursen Schwedisch gelernt? Gibt es irgendetwas, das besonders Empfehlenswert ist?
Danke und Grüße,
Flo
-
Grundsätzlich Rosetta Stone.
http://www.rosettastone.de/schwedisch-lernen
-
Erhard Henkes schrieb:
Grundsätzlich Rosetta Stone.
Ernsthaft? Is das gut? Warum? Weshalb?
-
Weil von Anfang an nur die zu erlernende Fremdsprache eingesetzt wird. Man lernt wie ein Kind. Bilder, Aussprache, selbst sprechen, Wiederholungen. Das Lernen nimmt einem die Software aber nicht ab. Mindestens zwei bis drei mal die Woche ist daher Pflicht. Sonst wird das nichts.
-
Danke schonmal .
Preislich ist das halt schon deutlich teurer, als Student zahl ich an der Uni gerade mal 30€ pro Semester.
Aber wenn das so gut sein soll, werde ich darüber nachdenken.
Ist das Online-Abonnment genauso leistungsfähig wie die Software?
-
..
-
Rosetta Stone
Allein die Werbung schreckt mich da ab :xmas1:
-
Ethon schrieb:
ich werde den Sommer dieses Jahr fast komplett in Schweden verbringen
Wie
Bei uns kommt gerade mal der Winter. Sag mal, wo genau in Deutschland wohnst du?
-
Kóyaánasqatsi schrieb:
Ethon schrieb:
ich werde den Sommer dieses Jahr fast komplett in Schweden verbringen
Wie
Bei uns kommt gerade mal der Winter. Sag mal, wo genau in Deutschland wohnst du?
Was hat das eine mit dem anderen zu tun?
-
Dieses Jahr wird es überhaupt keinen Sommer mehr geben.
-
trustee schrieb:
Dieses Jahr wird es überhaupt keinen Sommer mehr geben.
Und was hat es damit zu tun, wo in Deutschland man wohnt?
-
Zeitverschiebung
-
Unter oder überhalb des weißwurstäquator?
Hm, vll werde ich mir selbst auch mal so einen Testzugang gönnen. Werde darauf hin bestimmt jahrelang mit spam-post beglückt
Mich hat die Werbung eben auch nicht so richtig überzeugen können. :xmas1:
-
Pimsleur ist 1000mal besser als Rosetta Stone und sonst finde ich die Colloquial Reihe ziemlich nett (und auch recht günstig).
-
mazal schrieb:
Pimsleur
Die Methoden sind beide völlig ungeeignet, eine Sprache wirklich zu lernen, wenn man nur sie verwendet. Du brauchst immer zusätzliche Literatur, Grammatik und am besten noch Filme in der Zielsprache.
-
hallo,
bei filmen ist die auswahl leider recht ueberschaubar, da die filme nicht in's schwedische uebersetzt werden. ich stimme aber zu, dass es beim schwedischen auch wichtig ist viel zu hoeren. es dauert eine weile, bis man die einzelnen worte ueberhaupt als solche versteht. der singsang ist erst mal ungewohnt. das lesen ist da eine kleinere huerde. hinter die handlung von texten wirst du recht schnell kommen.
ich habe mir damals auf empfehlung http://www.assimil.de/languages/swedish.htm zugelegt. habe aber keinen vergleich zu anderen lernsystemen.
-
mezzo mix schrieb:
bei filmen ist die auswahl leider recht ueberschaubar, da die filme nicht in's schwedische uebersetzt werden.
-
Ich würde dir noch immer den Unisprachkurs empfehlen, selbst wenn du erst im 2ten Semester einsteigst. So schwer ist Schwedisch nämlich nicht. Wenn du in einer Uni-stadt wohnst, dann kannst du ja mal schauen, ob du über das Goethe-Institut an einen Tandem-Partner aus Schweden rankommst. Der kann dir Schwedisch beibringen und du hilfst ihm/ihr mit Deutsch weiter. Das funktioniert meiner Erfahrung nach ganz gut.
hej då
-
rüdiger schrieb:
mezzo mix schrieb:
bei filmen ist die auswahl leider recht ueberschaubar, da die filme nicht in's schwedische uebersetzt werden.
und was soll die liste jetzt? das meisste ist nicht zu besorgen, und deutsche untertitel gibt's auch nicht. ich bezweifel doch nicht, dass es zigtausend schwedische produktionen gibt.
-
Wie schon gesagt, ist Schwedisch für deutschsprachige nicht besonders schwer zu lernen. Nimm zur Vorbereitung einen günstigen Sprachkurs. Oder bereite dich völlig kostenlos zu Hause mit dem GOOGLE-Übersetzer vor, der den aus deutsch übersetzten Text auch vorsprechen kann. Wenn du das wesentliche kennst, lernst du den Rest in Schweden unter Leuten.
trevelig tid i Sverige = schöne zeit in schweden (hat GOOGLE-Übersetzer gesagt)
Und bitte beachten: Der Midsommer ist in Schweden eine wichtige Angelegenheit - es wir überall gefeiert!