Richtig nativen Code erzeugen - kernel nach dem bootloader



  • Hallo und schöne Weihnachten erstmal;-),

    ich habe eine Frage. Ich möchte langsam aber sicher nach meinem Bootloader mal auf C umsteigen. Jedoch musste ich leider feststellen, dass weder der gcc noch der MS Compiler richtig nativen 16/32/64 bittigen Code erzeugen können. Welchen könnt ihr empfehlen?


  • Mod

    Das können die schon. Hier gibt es ein Betriebssystemprogrammierunterforum, da gibt es tolle Tutorials die dir erklären, wie das geht und auf was du achten musst.

    Mir gefällt besonders das Tutorialvon Erhard, das hat auch ein Kapitel über die Verwendung von C:

    http://www.henkessoft.de/OS_Dev/OS_Dev1.htm#mozTocId397878



  • So da bin ich wieder;-)
    Jo also die Seite dient mir schon seit Ewigkeiten als Grundlage;-) Ist also nicht unbekannt. Da ich aber ein 64bittiges Windows 7 habe, habe ich nur Probleme beim kompilieren mit dem Compiler Kit was auf der ersten Seite zum download bereitsteht. Ich habe es aber nun endlich geschafft, meine VS2010 dazu zu überreden, nativen Code zu erstellen:-) Funktioniert soweit ganz gut. Allerdings hab ich recht viel in den Projekteigenschaften rumspielen müssen. Aber es klappt;-)



  • Achso, noch eine kleine Anmerkung am Rande:

    Ich würde natürlch auch gerne inline Assembler nutzen aber die hinterlistigen Schweinebacken von MS haben es in den VS2010 mittlerweile unterbunden, 64bittigen inline Assembler einzufügen bzw. zu kompilieren:-( Bisschen blöd nur wenn man jeden Schwachsinn den ich sonst über inline deklarieren würde auslagere und dann aufrufe. Erzeugt dann schon sehr viel Zeug das man nicht brauch. Sprich Funktionsaufrufe für eine Zeile Assembler..


Anmelden zum Antworten