Halogenlampe anschluss austauschen
-
zwutz schrieb:
Oder du gehst in den nächsten Baumarkt/Supermarkt und holst Ersatz, bevor du dich mit 230 V anlegst :xmas2:
Es ist alles geschlossen im Moment und ich sitze im dunkeln !
-
Dann geh schlafen
-
tippgeber schrieb:
Dann geh schlafen
bin nicht müde...
-
asdsdfas schrieb:
tippgeber schrieb:
Dann geh schlafen
bin nicht müde...
Bis morgen sollte ein zweiter Monitor mit http://lichttools.sourceforge.net/ mehr als reichen.
-
Ist das armselig, wenn man nichtmal ne zweite Lichtquelle zur Verfügung hat.
Versuchst doch mal mit einer Kerze, hat man früher auch genutzt.Und nein, eine 12 V Halogenlampe kann man nicht in einer 230 V Halogenlampe betreiben. Die Chance das beim ersten einschalten die Reservelampe auch noch hinüber geht ist groß.
Was du aber machen könntest, wäre die 12 V Reservelampe an eine 12 V Quelle anzuschließen, das kann auch eine Gleichstromquelle sein.
Spontan fällt mir da dein Computer ein, der hat ein Netzteil, welches 12 V liefern kann, ansonsten mußt du dich mit Batterien aushelfen.Wenn es da allerdings nicht ein Problem geben würde, diese Halogenlampen werden sau heiß, du brauchst also auf alle Fälle eine brandsichere nicht entflammbare Halterung, wenn du die Lampe länger betreiben möchtest.
-
shiuuias schrieb:
zwutz schrieb:
Oder du gehst in den nächsten Baumarkt/Supermarkt und holst Ersatz, bevor du dich mit 230 V anlegst :xmas2:
Es ist alles geschlossen im Moment und ich sitze im dunkeln !
Gelogen.
Obi hat in der Regel bis 20:00 Uhr geöffnet.
-
Hans der mit den Ideen schrieb:
Wenn es da allerdings nicht ein Problem geben würde, diese Halogenlampen werden sau heiß, du brauchst also auf alle Fälle eine brandsichere nicht entflammbare Halterung, wenn du die Lampe länger betreiben möchtest.
Nicht leitend, sollte sie ebenfalls sein.
Zumindest für die Anschlußstellen.Ansonsten könnte ein Kochtopf + Kochtopfsteinunterlage hier helfen, die Anschlußstellen solltest du dann allerdings isolieren. Gummi und Kunststoff geht allerdings nicht, wegen der Wärme.
Stein und Keramik könnten gehen.
-
Noch ein Problem.
Natürlich sollte das Netzteil genug Strom liefern können.
Diese 12 V Halogenlampen haben meist so 25 bis 35 W, dein Netzteil muß das also packen, wenn du die Lampen da anschließen willst.
-
Ist das armselig, wenn man nichtmal ne zweite Lichtquelle zur Verfügung hat.
Typisches Kellerkind
-
Nacht ist mittlerweile vorbei, nun los, Lampe Kaufen (Aber mehr als nur eine ^^)