Guter (=leiser) CPU Kühler für Mini-ITX gesucht



  • Ich plane mir einen HTPC mit ordentlich Oomph mit dem ASUS P8H67-I Deluxe zu bauen. CPU wird irgendwas mit max. 65W TDP, eher sogar 45W (i5 2500T).

    Eingebaut werden soll das ganze in ein SilverStone Sugo SG08 Gehäuse. Da ich nicht vor habe den original Lüfter drinnen zu lassen müsste sich ein Kühler mit ca. 150~~160mm Höhe ausgehen.

    Eigentlich wollte ich einen Noctua NH-C14 verwenden. Dummerweise steht auf der Noctua Seite dass der beim oben erwähnten Board über den PCIe Steckplatz drübersteht. In den soll aber ne Grafikkarte rein, da ich nicht vor habe die Intel-Grafik zu verwenden.

    Und nu wird's irgendwie etwas schwierig 🙂
    Wenn man sich das Board ansieht, ist da nicht sehr viel Platz zwischen CPU Sockel und PCIe Steckplatz. Und noch weniger zwischen Sockel und den RAMs. D.h. der Kühler darf auf einer Seite nur wenig über den Sockel drüberstehen, und muss hoch genug sein, damit die RAMs drunterpassen.

    Kennt jmd. einen passenden?

    Ein Problem das ich habe ist auch, dass die wenigsten Kühler Hersteller ne Kompatibilitäts-Liste haben (Noctua ist hier die löbliche Ausnahme 👍), oder auch nur Zeichnungen online Stellen wo man die ganzen interessanten Abstände ablesen könnte. Bin jetzt ziemlich planlos, und frage mich, wie ich überhaupt überprüfen kann ob ein Kühler auf das Board draufgeht oder nicht 😕



  • Achja, vergessen: es sollte ein Kühler mit nach unten blasendem Lüfter sein. Ein Tower macht in dem Gehäuse glaub ich Airflow-mässig keinen Sinn.



  • Laut google sollte ein axp-140 passen (fuer leise(r) anderen Luefter verwenden).
    /edit: Abstand zwischen Grafikkarte und CPU-Kuehler ist nicht sehr gross, also bei der Grafikkarte aufpassen was sie auf der Rueckseite verbaut hat



  • Danke! 🙂

    Der AXP-140 ist mir bei meiner Suche bereits untergekommen. Bin mir allerdings nicht sicher ob der wirklich passt...

    Auf der Herstellerseite hab' ich auch keine Masse gefunden, allerdings hier:

    http://www.pc-cooling.de/product_info.php?products_id=9039&language=de
    http://www.pc-cooling.de/images/products/100700519/100700519-12_gr.jpg

    Im Bild rechts unten sieht man dass die Auflagefläche 40mm breit ist, und rechts davon nochmal 34,35mm gebraucht werden. Wenn ich davon ausgehe dass die Auflagefläche zentriert auf der CPU liegt (und das tue ich), dann hiesse das der Kühler braucht nen Abstand von ~55mm auf dieser Seite.
    (Auf allen anderen Seiten ist es noch mehr, also wäre das die einzige die in Frage kommt)

    Nu' hab' ich mir mittlerweile die Socket 1155 Masse (Seite 106) ergoogelt.
    Die "Keepout Zone" (das weiss auf dem Board eingezeichnete Quadrat um den Sockel rum) ist also 95x95mm gross.

    Links/Rechts ist symmetrisch, da hat jede Seite 47.5mm von der mitte der CPU aus.
    Oben (Seite mit den 2 Schrauben im Sockel) sind es 46.89mm
    Unten (Seite mit 1 Schraube im Sockel) sind es 48.12mm
    (Ja, das summiert sich zu 95.01mm, aber steht so im PDF, was solls)

    Auf dem Photo des ASUS Boards ist zu sehen, dass zwischen der "Keepout Zone" und dem PCIe Sockel lediglich noch eine einzeilige Stiftleiste Platz hat, das sind 2.54mm.

    Macht in Summe 48.12 + 2.54 = 50.66mm bis zur Slot-Grenze.

    Bleibt noch der Teil des Slots selbst bevor die Platine anfängt, das wären nochmal 2.54mm, aber irgendwo muss auch noch Platz für kleinere Bauteile auf der Platinenrückseite der Grafikkarte sein, und ein wenig Luft dazwischen wäre auch kein Fehler.

    Heisst: geht sich nicht aus, es fehlen 4-5mm.

    WENN die Zeichnung von pc-cooling.de stimmt.

    Alles doof.
    Vielleicht könnte man ja doch einen Tower-Kühler in das Gehäuse reintun. Oder ich muss ein anderes Gehäuse verwenden. Hmmmm...



  • Wenn du es nicht eilig hast, würde ich hier definitiv auf Ivy Bridge warten. Die werden die Abwärme um gut 15-20% geringer ausfallen lassen, was für so ein system nicht ganz unerheblich ist.



  • @Tim:
    Naja, die Ivies kommen ja frühestens März, und ich gehe davon aus dass es dann nochmal ein paar Monate dauert, bis die low-power Modelle rauskommen. Und natürlich muss auch erstmal ein passendes Mini-ITX Board verfügbar sein (USB3.0, WLAN, PCIe x16 Slot).

    So lange wollte ich nicht wirklich warten.

    Auch sind die versprochenen 17% weniger Leistung nicht wirklich wichtig für mich. Eine 45W CPU leise zu kühlen ist ja nicht wirklich ein Auftrag - die einzige Schwierigkeit liegt darin mit möglichst wenig langsamdrehenden Lüftern den passenden Airflow hinzubekommen.

    Was in einem engen Mini-ITX Gehäuse auch nicht einfacher wird.

    Anders gesagt: ich wüsste auch gar nicht was mir ne CPU mit 20% weniger TDP jetzt bringen sollte.

    ----

    Ich hab' jetzt mal bei Thermalright und PC-Cooling (einziger Anbieter in D im Moment) nachgefragt wegen dem AXP-140. Mal sehen was/wann/ob die mir antworten 🙂



  • So, Antwort von PC-Cooling und Themalright erhalten. Hätte mir nicht gedacht dass ich so schnell zwei Antworten erhalten, bin gar nicht mehr gewöhnt dass Firmen so schnell reagieren! 🙂

    Themalright schreibt dass es sich ausgeht.

    PC-Cooling schreibt dass sie das ASUS Board nicht dahaben, und es daher nicht sicher sagen können, dass es sich aber vermutlich nicht ausgehen wird (beurteilt anhand von Fotos des Boards).

    Jetzt bin ich so schlau als wie zuvor.
    Hihi. 🙂



  • Ha, hab noch einen Kandidaten gefunden:

    Cooler Master Gemin II S524

    Sieht gut aus.
    Will in D bzw. A anscheinend keiner verkaufen, aber es gibt ja immer noch ebay 🙂
    Schmarrn, der wird eh angeboten, bloss hat geizhals.at den unter dem Eintrag für den älteren "Cooler Master Gemin II" (ohne S524) gelistet.


Anmelden zum Antworten