rundll bei Prozessstart



  • Ein merkwürdiger Fehler, den ich mir nicht 100%-ig erklären kann. Auf meinen Laptop (ASUS K53U mit einem AMD Brazo Dual Core C50 und einer Radeon HD6250) mit Windows 7 32 Bit Ultimate und Service Pack 1 habe ich einen reproduzierbaren Fehler in der Prozessverwaltung. Jedes Mal, wenn ich dort eine 3D-Anwenungung starte (ein Spiel oder was Selbstprogrammiertes - FFVII, Fable: TLC oder GTA San Andreas), startet die Anwendung nicht direkt. Stattdessen erscheint eine Eieruhr, und in der Prozessliste im Taskmanager erscheint ein Prozess namens "rundll". Ein weiterer Prozess, welcher sich von einem normalen rundll-Prozess darin unterscheidet, dass er 50 Prozent CPU-Last verursacht, und der eigentliche Anwendungsprozess startet nicht. Da es sich um ein Dual-Core-Prozessor handelt, kann ich davon ausgehen, dass der Prozess einen Kern komplett belegt. Wenn ich den Prozess beende, war's das, starte ich die Anwendung noch einmal, erscheint wieder der Prozess. Wenn ich die Anwendung, nachdem der rundll-Prozess gestartet wurde, noch einmal starte, wird plötzlich der Anwendungsprozess gestartet. Nachdem dies passiert ist, kann ich den rundll-Prozess ohne Probleme abwürgen, er verbraucht eh CPU-Leisung und der Anwendungsprozess wird nicht gekillt.

    Chipsatz- und Grafikkartentreiber sind von mir persönlich eingespielt worden und funktionieren, soweit ich das beurteilen kann. Im Gerätemanager wird mir für kein Gerät (einschließlich der Prozessoren) ein Treiberkonflikt oder ein unerkanntes Gerät angezeigt, und die beiden Prozessoren werden auch als "AMD C-50 Processor" bezeichnet. Dieses Problem hatte ich auch auf meinem alten Desktoprechner, in der gleichen Ausführung, nur handelte es sich hierbei um einen AMD x64-Bit Dual-Core mit 2,9 GHz pro Kern, Windows 7 64 Ultimate und einer nVidea 9500GT mit 512 MB . Treiberkonflikte auch hier nicht bekannt. Auch hier erschien ein Prozess, die Anwendung starte nicht, bis ich sie ein zweites Mal ausführte, danach konnte ich den rundll-Prozess killen.

    Eventuell hat das Ganze etwas mit der Diensteverwaltung von Windows zu tun. Ich erinnere mich stark, an beiden Rechnern die Standardkonfiguration geändert zu haben (da ich mit beiden Rechnern nie ins Netz gehe/gegangen bin, benötige ich auch keine Verbindungs- und Protokolldienste, und das Hilfe- und Supportcenter kann man offiziell in der Pfeife rauchen), kann aber nicht mit Sicherheit sagen, ob diese Umstellung die Problematik hervorgerufen hat.

    Einer eine Idee, woran es liegen könnte? Ich verspühre wenig Lust, den Prozess nach Anwendungsstart über den Taskmanager killen zu müssen.



  • Virus ⚠



  • Relativ unwahrscheinlich - ich bin mit den PCs, wie gesagt, nie im Internet gewesen. Und Daten wurden nur mit einem Linux-System ausgetauscht.

    Wieso sonst sollte ich bei einem Windows-System die Internet-Dienste deaktivieren? 😕



  • Und woher hat das Linux-System die Daten?



  • Virewall schrieb:

    Und woher hat das Linux-System die Daten?

    Aus dem Internet natürlich. Aber das System an sich würde ich [sicher] nennen - Benutzerrechte auf das Mindeste beschränkt (für Internetzugang wird root-Access benötigt) und die Maschine ist immer hinter einem Router mit Firewall, nix also mit direktem Zugriff auf die IP. Kennwortschutz ist recht kryptisch und mindestens 8 Zeichen lang.

    Ein Virenscan hat übrigens nichts zu Tage gefördert. 😕 Und wie gesagt, nur wenige ausgewählte Dateien sind je über den Stick übertragen worden. Eigentlich bezweifel ich statk, dass es sich um einen Virus handelt, denn dessen Eigenschaft sollte es doch eigentlich sein, unbemerkt zu bleiben - und ich habe es sofort bemerkt (wenn die Anwendung beim ersten Mal nicht startet, schaust du eben in den Tastmanager).



  • Blende mal die "Befehlszeile"-Spalte im Taskmanager ein. Vllt. kannst du da sehen an welcher *.dll rundll da rumhantiert.
    Vielleicht irgendwas was zum Graka-Treiber gehört..



  • "Befehlszeile" kenn ich nicht, ich habe bloß die Beschreibung. Und die lautet bei dem Prozess:

    Windows-Hostprozess (Rundll32)

    Ich kann's mir nicht erklären. Braucht übrigens auch nur 4 MB Speicher, das Ganze.



  • Ansicht => Spalten auswählen...



  • Wieder was gelernt. 😉

    C:\Windows\system32\rundll32.exe C:\Windows\system32\gameux.dll,GameUXShim {f60fd67c-31c2-4938-9a85-f06b032755db};C:\(Pfad zur Anwendung)



  • http://social.technet.microsoft.com/Forums/en-US/w7itprogeneral/thread/d9aaef3d-d294-4a27-847f-0dc1422e3930 schrieb:

    Believe it or not, I've fixed the problem for now by instructing the game explorer not to collect game usage data.



  • Yuck - war die Lösung. Habe einfach die DLL umbenannt (zuerst wollte er mich - selbst als Administrator - nicht lassen, da musste kurzzeitig das Betriebssystem gewechselt werden ^^). Funktioniert jetzt wieder astrein - nur die Spiele-Verwaltung ist im Arsch, aber wer braucht die schon. 😃


Anmelden zum Antworten