Frage zu Personallistensuche!!!



  • Hallo,

    frohes Neues Jahr an alle!

    Habe eine wichtige Frage zu einer Aufgabe. Undzwar habe ich ein Programm geschrieben was zu 90 Prozent fast fertig ist. Ich benoetige dennoch Hilfe um den Namen der Schule als Dateneingabe auszugeben.

    Hoffe ihr koennt einmal drueberschauen. Danke schonmal im voraus.

    Hier mein bisheriges Programm:

    #include <stdio.h>
    #include <string.h>

    typedef struct {
    char schule[30]; /* max. 29 Zeichen lang*/
    char name[50]; /* max. 49 Zeichen lang /
    int matrikelnummer; /
    6-stellige Matrikelnummer */
    int geburtsjahr;
    } STUDI;

    int main (void)
    {
    int l, m, p, q, t, u, x, y;

    scanf("%i",&l);
    scanf("%i",&m);
    scanf("%i",&p);
    scanf("%i",&q);
    scanf("%i",&t);
    scanf("%i",&u);
    scanf("%i",&x);
    scanf("%i",&y);

    STUDI ich; /* Die Variable "ich" soll Ihre Daten enthalten /
    strcpy( ich.schule, "Fachhochschule Aachen");
    ich.matrikelnummer = 335476 /
    Ihre Matrikelnummmer eintragen! / ;
    ich.geburtsjahr = 1994 ;
    strcpy( ich.name, "Hans Meier") /
    Ihren Namen eintragen! */ ;

    printf("Schule: %s, Name: %s, Geburtsjahr: %i, Matrikelnummmer: %i \n",
    ich.schule, ich.name, ich.geburtsjahr, ich.matrikelnummer);

    STUDI first ; /* Die Variable "ich" soll Ihre Daten enthalten /
    strcpy( first.schule, "k");
    first.matrikelnummer = l /
    Ihre Matrikelnummmer eintragen! / ;
    first.geburtsjahr = m ;
    strcpy( first.name, "n") /
    Ihren Namen eintragen! */ ;

    printf("Schule: %s, Name: %s, Geburtsjahr: %i, Matrikelnummmer: %i \n",
    first.schule, first.name, first.geburtsjahr, first.matrikelnummer);

    STUDI second; /* Die Variable "ich" soll Ihre Daten enthalten /
    strcpy( second.schule, "o");
    second.matrikelnummer = p /
    Ihre Matrikelnummmer eintragen! / ;
    second.geburtsjahr = q ;
    strcpy( second.name, "r") /
    Ihren Namen eintragen! */ ;

    printf("Schule: %s, Name: %s, Geburtsjahr: %i, Matrikelnummmer: %i \n",
    second.schule, second.name, second.geburtsjahr, second.matrikelnummer);

    STUDI third; /* Die Variable "ich" soll Ihre Daten enthalten /
    strcpy( third.schule, "s");
    third.matrikelnummer = t /
    Ihre Matrikelnummmer eintragen! / ;
    third.geburtsjahr = u ;
    strcpy( third.name, "v") /
    Ihren Namen eintragen! */ ;

    printf("Schule: %s, Name: %s, Geburtsjahr: %i, Matrikelnummmer: %i \n",
    third.schule, third.name, third.geburtsjahr, third.matrikelnummer);

    STUDI fourth; /* Die Variable "ich" soll Ihre Daten enthalten /
    strcpy( fourth.schule, "w");
    fourth.matrikelnummer = x /
    Ihre Matrikelnummmer eintragen! / ;
    fourth.geburtsjahr = y ;
    strcpy( fourth.name, "z") /
    Ihren Namen eintragen! */ ;

    printf("Schule: %s, Name: %s, Geburtsjahr: %i, Matrikelnummmer: %i \n",
    fourth.schule, fourth.name, fourth.geburtsjahr, fourth.matrikelnummer);

    return 0;
    }


  • Mod

    Was ist deine Frage?

    int klingt nach einer sehr schlechten Wahl für eine Matrikelnummer. Eine Matrikelnummer ist eine Ziffernfolge, kein arithmetischer Wert.

    Bei deinen Variablen bist du jetzt in diesem Moment der einzige, der weiß, was die Namen bedeuten (aber nicht mehr du in drei Tagen und garantiert niemand anderes).

    Die Kommentare passen nicht und sind irgendwie überflüssig.

    Wenn man Variablen first, second, third, fourth nennt und dazu noch den Code 4x wiederholt, sucht man höchstwahrscheinlich Arrays und Schleifen.

    Karl Theodor Maria Georg Achaz Eberhardt Josef Freiherr von und zu Guttenberg könnte bei dir nicht einmal legal studieren.

    Erst recht nicht, falls er vorher auf dem Albert Einstein Gymnasium München gewesen sein sollte.



  • Du willst wissen wie man Zeichenketten / Strings eingibt?

    http://www.cplusplus.com/reference/clibrary/cstdio/scanf/
    oder
    http://www.cplusplus.com/reference/clibrary/cstdio/fgets/ mit stdin als stream.


Anmelden zum Antworten