f*cebook isolieren
-
Hi,
aus strategischen Gründen sehe ich mich gezwungen, f*acebook zu benutzen. Allerdings kommt es für mich nicht in Frage, den Hauptbrowser dafür zu nehmen, wegen tracking-cookies auf jeder zweiten Webseite und was sonst nicht alles. Bis jetzt habe ich firefox zum hauptbrowsen und chromium für fa*cebook benutzt. Meint ihr, das reicht aus, um das Tracking einzuschränken, und versehentliche "likes" etc. zu verhindern? Natürlich haben die immer noch meine IP und kriegen über embedded images immer noch raus, was ich mir anschaue. Da habe ich aber etwas mehr plausible deniability, weil auch andere User dieselbe IP haben können. Außerdem sehe bei Facebook die sozialen Informationsleaks, d.h. Leaks an dritte Personen, deutlich problematischer als die Werbeinformation, die die Organisation selbst über mich erhält. Wie seht ihr das? Ist das überflüssige Paranoia, oder bei weitem nicht paranoid genug? Und wenn letzteres, wie würdet ihr das Problem lösen? f*acebook nicht benutzen ist leider keine Option, weil Leute, mit denen ich Kontakt haben möchte nur so realistisch erreichbar sind.
-
8bc83f60-386e-11e1-b86c-0 schrieb:
Wie seht ihr das? Ist das überflüssige Paranoia, [...]
jap
Aber wart nur, gleich kommt der Nächste, der dir dann sagt dass du bei weitem noch nicht paranoid geug bist. Dann stellt sich natürlich die Frage, wer recht hat...
-
8bc83f60-386e-11e1-b86c-0 schrieb:
aus strategischen Gründen sehe ich mich gezwungen, f*acebook zu benutzen.
WTF Why ?
-
goodquestion schrieb:
8bc83f60-386e-11e1-b86c-0 schrieb:
aus strategischen Gründen sehe ich mich gezwungen, f*acebook zu benutzen.
WTF Why ?
Siehe letzten Satz.
-
dot schrieb:
8bc83f60-386e-11e1-b86c-0 schrieb:
Wie seht ihr das? Ist das überflüssige Paranoia, [...]
jap
Aber wart nur, gleich kommt der Nächste, der dir dann sagt dass du bei weitem noch nicht paranoid geug bist. Dann stellt sich natürlich die Frage, wer recht hat...
Realistische Probleme sind ja, dass z.b. nchan mein Profilbild nimmt und damit Unfug anstellt. Und sowas ist zwar unwahrscheinlich, aber wenn der Fall eintritt und man zu viel öffentlich zugängliche Information preisgegeben hat (und bei fac*book ist das realistisch gesehen die gesamte Information, die man irgendwo eingibt) kann das schon schmerzhaft sein.
-
8bc83f60-386e-11e1-b86c-0 schrieb:
versehentliche "likes"
Wie funktioniert das mit den "likes"? Muss man da nicht drauf klicken? Wie geht sowas versehentlich?
embedded images
Kannst du die nicht mit adblock blocken?
-
Vor wem willst du etwas verbergen?
-
Gruum schrieb:
Vor wem willst du etwas verbergen?
Eigentlich möchte ich nichts explizit verbergen. Dinge, die ich mache während meine Jalousien offen sind, sind prinzipiell öffentlichkeitstauglich. Allerdings nur prinzipiell: Wenn mich jemand morgens in meinem ungekämmten Zustand sieht und darüber ablästert, dann geht mich das im Prinzip nichts an, weil das meiner Reputation nur sehr geringfügig schadet. Informationen im Internet verhalten sich jedoch nicht so: Beliebig harmlose Daten im lokalen Kontext können beliebiges Potenzial entwickelnt, alleine dadurch dass sie extrem vielen Menschen auf der Welt problemlos zur Verfügung steht. Unter anderem Menschen, die mir gegenüber keinerlei Empathie zeigen müssen, wie es bei meinem direkten Umfeld in der Regel der Fall ist. Ein asozialer Teenager in Kanada könnte mir z.B. 200 Pizzas bestellen, und könnte nicht mal belangt werden, wie ein ähnlich asozialer Teenager aus meiner Nachbarschaft, und das alles nur mit Kenntnis meiner Adresse. Deswegen möchte ich zum Beispiel nicht meine Privatadresse veröffentlichen. Analoges gilt für diverse Bilder, die ich zwar meinem Bekannten- und Weniger-Bekannten-Kreis ohne Bedenken zeigen würde, aber nicht der gesamten Onlineschaft zur freien Verfügung geben möchte. Deswegen der zweite Browser: Angenommen ich surfe auf einer Seite oder klicke im übernächtigten Zustand auf einen Link, der automatisch bei Facebook irgendwas veröffentlicht/ändert. Das wäre schon ungeschickt.
Im Grunde ist es so: Zum einen gilt "Wer nichts zu verbergen hat, hat nichts zu befürchten". Wenn ich ein völlig offenes Leben führe, so zusagen ein Free/Libre/Open Source Life, dann sollte mir niemand mit Information über mich etwas anhaben, weil die Information jedem zur Verfügung steht. Das gilt für so dinge wie Intrigen und Erpressungen. Auf der anderen Seite kann Information von Leuten, die mir nicht wohlgesonnen sind leicht gegen mich ausgenutzt werden. Zum Beispiel eignet sich ein Free/Libre/Open Source Mensch bestens als Ziel von Identitätsdiebstahl. Weil Spieletheorie eben auch auf das Leben zutrifft, und Information da eine wichtige Rolle spielt.
-
Du bist an der richtigen Stelle paranoid
-
Schau dir mal Ghostery an. Das blockt so Sachen wie die Like-Buttons und andere Trackingfeatures.
-
Also dir geht es hauptsächlich darum, dass du in Facebook nicht ausversehen etwas veröffentlichst.
Ich weiss nicht ob du im vollgesoffenem Zustand noch so genau unterscheiden kannst mit welchem Browser du grade surfst, vielleicht wäre es besser einen eigenen Benutzer auf deinem PC für Facebook anzulegen.
-
verstehe diesen fred nicht. wenn du angst hast, dass jemand mit deinen daten unsinn treibt, dann stell keine daten von dir ins netz. niemand zwingt dich, mit deinem fb account jeden scheiss von dir online zu stellen. wenn es dir also nur darum geht, mit deinen leuten in kontakt zu bleiben, dann erstell einen nackten account. damit dich die richtigen leute finden, reicht vor- und nachname. und wenn dir selbst das zu persönlich ist, dann kürze deinen namen ab oder verfremde ihn so, dass deine leute dich in den freundeslisten der anderen trotzdem identifizieren können. das klappt wunderbar.
-
gesichtsbuch schrieb:
8bc83f60-386e-11e1-b86c-0 schrieb:
versehentliche "likes"
Wie funktioniert das mit den "likes"? Muss man da nicht drauf klicken? Wie geht sowas versehentlich?
Der Punkt ist halt, dass die like-Buttons direkt von Facebook eingebunden werden. Wenn man bei Facebook eingelogt ist, dann sehen sie also, welche Webseiten man sich anschaut. Ganz egal ob man auf den like-Button klickt oder nicht.
-
-
8bc83f60-386e-11e1-b86c-0 schrieb:
Bis jetzt habe ich firefox zum hauptbrowsen und chromium für fa*cebook benutzt. Meint ihr, das reicht aus, um das Tracking einzuschränken, und versehentliche "likes" etc. zu verhindern?
Weiß ich nicht, und ich hab vielleicht auch nicht den ganzen Thread sorgfältig genug gelesen, aber es gibt ja auch noch die "Flash Cookies", siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Flash-Cookie, die quasi browserübergreifend funktionieren.
Eine für meinen Geschmack besonders "hässliche" Methode zum Tracking hat sich mal jemand unter dem Namen "evercookie" ausgedacht, wobei sich verschiedene Methoden zum Tracken gegenseitig ergänzen und wiederherstellen. Löscht man eine Cookie-Art, wird sie flugs von einer anderen Cookie-Art "wiederbelebt". Siehe: http://samy.pl/evercookie/
-
Man könnte auch ein mini-vm aufsetzen, die bei jedem start zurückgesetzt wird.
-
Virtuelle Maschine + Firefox und nur im private mode. (Proxy bringt dir ja nun nichts, du willst ja nur keine Kekse.) :xmas2:
-
Oder man nimmt gleich ne linux live cd, die ist im read-only modus
-
Einfach einen dedizierten Browser verwenden und dort folgendes machen:
Caching deaktivieren
JavaScript deaktivieren
Plugins DeaktivierenNatuerlich nicht ueber einen cachenden Proxy online gehen.
Dann ist man safe.
-
- Automatisches Login aus schalten
- Ausloggen beim verlassen der Seite
- Ghostery installieren
-> Schon kannst du gar mit dem selben Browser zu FB gehen.Kannst ja auch hin und wieder mal deine Pinnwand Checken ob dort was eingetragen wurde. Wenn ja, entfernen und gegen dieses Leck vorgehen.
Geh auch die Einstellungen in FB durch, stelle alles auf das Restriktivste was du kannst.
-
Relative Sicherheit?
Linux.
Tor. (Aurora)
NAT.
Read-Only-Modus für den Browser. (geht ganz leicht unter Linux)
JavaScript aus.
Automatisch Bilder laden aus.
ShockWave Flash aus.
Und am Besten Internet-Verbindung mit dhclient und mit root-Rechten erstellen.Für Tor kann man außerdem Bridges verwenden, damit nicht mal der Provider merkt, dass man einen Entry-Node aufruft. Außerdem einfach mal mehrmals am Tag STRG+SHIFT+ENTF drücken.
So mach' ich es jedenfalls. Korrektur/Erweiterung erwünscht.