Plattformunabhängigkeit, Mutex, Libs



  • Hey,

    ich bin aktuell dabei eine kleine Anwendung zu schreiben, die möglichst plattformunabhängig sein soll. Diesem Ziel bin ich mit der Nutzung diverser Bibliotheken schon sehr nahe gekommen. Unter anderem setze ich auch erfolgreich libcURL ein.

    Leider komme ich jetzt an einem Punkt in meiner Anwendung, wo ich um Mutexe anscheinend nicht drum rum komme. Ich weiß, das einige dieser Bibliotheken bereits plattformunabhängige Implementierungen von Mutexe enthalten.

    Jetzt stellt sich die Frage: Soll ich mir kurz eine eigene Mutex-Implementierung schreiben oder könnte ich aus den Libs etwas nehmen? Ich müsste dazu auch einiges an Aufanwad betreiben, da die Mutexe logischerweise nicht mit in den Headern sind. Ich müsste die Prototypen also selber zusammenbasteln. Außerdem wird man mir wohl auch nicht garantieren können, dass sich im internen Aufbau der Bibliothek nicht doch noch etwas mehr verändert.

    Wie würdet ihr vorgehen? Eine komplette Threading-Lib scheint mir hierbei fast übertrieben zu sein. Das Threading habe ich durch die Libs ja schon (indirekt) gelöst. Das klappt zur vollsten Zufriedenheit. Es mangelt "nur" an der Synchronisation.

    Liebe Grüße
    Patrick





  • Wenn es nur um Mutex geht, schreib es selbst. Das ist ein Typ mit 4 Funktionen, die du vermutlich nur zweimal implementieren musst: Für Windows und Posix.

    Falls es um C++ geht, wäre Boost.Thread die beste Bibliothek.



  • TyRoXx hat Recht, das ist wirklich simpel selbst zu implementieren.


Anmelden zum Antworten