Dienst mit Zugriff auf ein Netlaufwerk
-
Moin Leute,
ich habe eine Dienst geschrieben, der Daten von einem anderen Rechner/Server, der in eine Domäne integriert ist, abholen soll.
Der Rechner der darauf zugreifen soll, ist nicht in der Domäne.Obwohl ich via Explorer ein Laufwerk auf dieses Verzeichnis verbunden und auch Dateien erstellen und löschen darf, darf der Dienst das nicht.
Dieser kann daher nicht durchstarten.Nun habe ich mal einige Zeit im Netz nach einer passenden Lösung gesucht.
Ein möglicher Lösungsansatz ist offensichtlich das Einrichten des Netzlauferkes aus dem Dienst heraus mit der API WNetAddConnection2!Ich bin mir nicht sicher, ob das so richtig ist, und hätte daher gerne mal die Meinung der Wissenden zu diesem Thema.
-
DanielK. schrieb:
ich habe eine Dienst geschrieben,
Dir ist aber schon klar das Dienste einen eigenes Konto benutzen und dann natürlich auch die Rechte dieses Kontos haben, oder? Wenn der Dienst das Konto "Lokales System" benutzt z.B. dann hat er überhaupt keinen Zugriff auf Netzwerk in irgendeiner Form.
Der Dienst muß mindestens das Konto "Netzwerkdienst" benutzen, oder halt ein extra eingerichtetes Konto mit entsprechenden Rechten.
-
Hallo Loks,
Lokales System, ja, das habe ich zunächst verwendet. Zum Testen habe ich die Identifikation dann über die Windows Diensteigenschaften eingegeben. Leider ohne Erfolg.
Das Konto "NetworkService" hat da auch nichts bewirkt.
Diesen Test habe ich übrigends mit Domänenintegration gemacht.Eigentlich wollte ich aber von einem Rechner, der nicht in der Domäne ist, auf das Verzeichnis zugreifen.
Macht man das überhaupt mit einem Win-Service?