UseCase
-
Hey,
Hoffe mal der Bereich stimmt hier einigermaßen!
Also folgendes Problem:
Ich soll für Software Engineering in der Uni ein UseCase zum Boarding beim Flughafen machen doch ich habe echt KEINE Ahnung was beim Boarding nun exakt passiert! Ich habe schon bei Wikipedia den Beitrag gelesen und auch andere Seiten mithilfe von google gefunden aber letztendlich finde ich immer wieder unterschiedliche Aussagen dazu und bei einem UseCase Model muss es ja doch ziemlich exakt sein.Kann mir daher mal jemand bitte genau erklären was beim Boarding alles stattfindet? Am besten mit eigenen Worten. Wäre wirklich dankbar über Hilfe!
-
Das klingt doch nach einer guten Gelegenheit, um auf Universitätskosten zu verreisen. Natürlich zu rein wissenschaftlichen Zwecken.
-
Es ist doch nur eine Übungsaufgabe. Du musst nicht alles bedenken, was in Wirklichkeit passiert. Glaubst du der Tutor weiß genau wie das aussieht?
Nimm halt einen Typ der das Boarding macht, einen Flugpassagier und einen am Flugzeug. Der Typ am Flugzeug sagt dem Typ der das Boarding macht, ob das Flugzeug bereit ist. Der Passagier will boarden. Der Typ der das Boarding macht, sagt wann das Boarding beginnt und dann ob ein Passagier boarden darf oder nicht.
Im Notfall frag den Tutor.
-
Falls es noch jemanden interessiert:
UseCase: Boarding
Kurzbeschreibung: Passagiere holen sich mit Boarding-Ticket einen Sitzplatz und gehen an Board
Primärer Aktor: Passagier
Sekundärer Aktor: Fluggesellschaft
Vorbedingung: Passagier hat ein Boarding-Ticket und ist im System verifiziert
Nachbedingung: Wenn Boarding erfolgreich: Passagier ist an BoardErfolgsszenario:
1. Der Passagier lässt Boarding-Ticket vom System einlesen
2. Das System validiert das Boarding-Ticket und zeigt verfügbare Sitzplätze
3. Der Passagier wählt einen Sitzplatz aus
4. Das System reserviert den Sitzplatz, informiert die Fluggesellschaft und gibt die Sitzplatznummer aus
5. Der UseCase endet erfolgreichErweiterungen:
(1-5)a. Das System ist nicht funktionsfähig
(1-5)a.1 Der UseCase endet erfolglos(1-3)b. Der Passagier bricht die Aktion ab oder es gibt eine Zeitüberschreitung
(1-3)b.1. Das System gibt eine Fehlermeldung aus: "Aktion abgebrochen", der Passagier wird ausgeloggt
(1-3)b.2. Der UseCase endet erfolglos2c. Es sind keine Sitzplätze verfügbar
2c.1. UseCase endet erfolglos3d. Der Passagier wählt keinen Sitzplatz aus
3d.1. Das System weist automatisch einen freien Platz zu
3d.2. Der UseCase geht bei Schritt 4 weiter1e. Das Boarding-Ticket ist ungültig
1e.1. Der UseCase endet erfolglos
-
Ist aber unrealistisch, Sitzplatz steht auf der Boardingkarte schon drauf. Und wenn der Platz nicht verfügbar wäre, würde ich die Fluggesellschaft verklagen