Nutzung von pipe()



  • Hi,
    ich bin erst seit 2 Monaten dabei C zu lernen (Kurs nennt sich "prozedurale Programmierung"), daher habe ich bei einem Projekt ein paar Probleme.

    Es gibt um die Einbindung einiger Funktionen, die Windows schon in seiner Kommandozeile unterstützt (ich nutze Dev-Cpp oder Eclipse als "Entwicklerumgebung").

    Ich möchte einige Netzwerkbefehle (ping, ipconfig) ausführen und das Ergebnis in irgend einer Form abspeichern (nicht in der Konsole ausgeben). Meine bisherige Google-Suche ergab, dass ich wohl irgendwie pipe() benutzen muss. Allerdings verstehe ich recht wenig bis garnichts wenn dort von irgendwelchen parent und child-Prozessen die rede ist.

    Auf Deutsch habe ich so gut wie garnichts dazu gefunden. Wobei das nicht das Problem ist. Eher allgemein mangelndes Verständnis.

    Kann mir jemand erklären/an einem Beispiel zeigen, wie ich z.b. ipconfig ausführe und das Ergbnis irgendwo hineinschreibe (string, datei, egal)?

    Bin sehr dankbar für jede Hilfe 🙂

    PS: Im endeffekt möchte ich aus dem gespeicherten die interne IP (oder den ping) herausfiltern. Ja, Bauernmethode, aber was anderes fällt mir nicht ein^^



  • Nimm popen und im falschen Forum bist du auch.



  • Danke, werd ich gleich mal probieren.

    Sorry wegen dem Forum, schien mir am passensten.


Anmelden zum Antworten