Debian/Ubuntu 1.10 erkennt 5.1 Audioart?



  • Hi,

    ich nutze Ubuntu auf einem Mainboard mit 7.1 Audio-Chip und habe eine 5.1 Anlage angeschlossen. Debian schaltet glaube ich nur auf Stereo. Unterstützt Debian auch 5.1/7.1 Audio?


  • Mod

    An sich ja. Beziehungsweise nicht Debian, sondern die gängigen Soundsubsysteme. Kommt halt drauf an, welches genau du verwendest, ist ja jedem freigestellt. Aber ALSA (welches du vermutlich benutzt) kann's auf jeden Fall. Die Frage ist halt, wie du das feststellst. Und wenn du eine mehrkanalige Quelle hast, müssen natürlich die Daten auch irgendwie bei ALSA ankommen, vielleicht sitzt da irgendein dummer Medienplayer oder Soundplugin dazwischen, welches alles umrechnet.



  • Sind 3 Leitungen die vom Mainboard zur Anlage gehen. Laut dem was im Fenster "Audio" angezeigt wird, welches man über "Systemeinstellungen" erreicht, ist es als Stereo geschaltet. Ich weiß aber auch nicht wie dann ein Medienplayer (Totem Video-Player / Banshee 2.2.1 / Kaffeine) das handhabt. Ich hätte halt gerne sichergestellt, dass 5.1 Audio auch wirklich getrennt über die 3 Leitungen, also 6 Adern, übertragen wird.



  • 6 Adern reichen nur für drei Kanäle, das wird schwer mit 5.1 🙂

    Oder meinst Du 6 Kanäle, also 3 Stereokabel, also 12 Adern/Leitungen?

    Evtl. musst Du im Setup der Soundkarte (Mixer, Player) einstellen, dass 5.1 überhaupt auf die analogen Kanäle aufgeteilt werden soll. Hast Du nicht die Möglichkeit, per SPDIF an den Verstärker zu gehen?



  • LordJaxom schrieb:

    6 Adern reichen nur für drei Kanäle, das wird schwer mit 5.1 🙂

    Oder meinst Du 6 Kanäle, also 3 Stereokabel, also 12 Adern/Leitungen?

    Evtl. musst Du im Setup der Soundkarte (Mixer, Player) einstellen, dass 5.1 überhaupt auf die analogen Kanäle aufgeteilt werden soll. Hast Du nicht die Möglichkeit, per SPDIF an den Verstärker zu gehen?

    Also meine Teufel-Anlage hat 6 Eingänge für 5.1. Am Mainboard gehen die als 3 Ausgänge gebündelt heraus. Wobei die 3 Leitungen, jeweils eigentlich aus 2 bestehen, damit eine störungsfreiere Übertragung gewährleistet ist. Erst beim Adapter treffen die wieder auf einander und werden dann aber wieder in 6 Cinchs aufgeteilt.

    Einen SPDIF-Reciever habe ich nicht, auch wenn mein Mainboard das unterstützt. Soweit ich aber auch erkennen, kann erkennt Debian diese Hardware nicht.
    Ich weiß nicht wo ich bei Ubuntu auf 5.1 stellen kann. Treiberproblem?



  • Bei Kubuntu habe ich es nun gefunden und da gab es auch Button um die richtige Position der Boxen zu überprüfen.



  • Ein Klinkenanschluß am Mainboard hat drei Kontakte (links, rechts, masse), die auf vier Adern aufgeteilt werden (links, masse-links, rechts, masse-rechts).

    Macht ergo 12 Leitungen (sechs Kanäle und sechs Massen), die aber auf dem Mainboard und im Verstärker auf sieben reduziert werden (sechs Kanäle und Masse).

    Wollte ich nur nochmal klarstellen 😉



  • Bei mir je Stereokabel sind aber trotzdem 2 Leitungen sichtbar ähnlich wie bei einem SATA3-Kabel 😉


Anmelden zum Antworten