eSata, write cache und hotswapping (Win7)
-
Hi!
Sagt mal, wie ist das eigentlich mit einer externen eSATA Fesplatte (in meinem Fall ein RAID 1 System: http://www.raidon.com.tw/content.php?sno=0000463&p_id=131) und hotswapping, wenn der Schreibcache aktiviert ist (Standard in Win7)?
Überall steht was anderes...Reicht es bei aktiviertem cache, wenn man ein paar Sekunden nach dem letzten write wartet, und kann man dann einfach abstecken?
Ich wollte ja das Programm HotSwap! ( http://mt-naka.com/hotswap/index_enu.htm) verwenden, nur leider scheint mein Raidsystem nicht mitzuspielen. Nach einem Versuch zu entfernen kommt nach ein paar Sekunden ne Meldung, ähnlich "kann nicht beendet werden da es einen neustart verlangt". Ich denke mal, das Raidsystem lässt es einfach nicht zu. Hab schon aktuellste FW drauf.Muss ich mir jetzt Sorgen machen? Zwingend write cache abschalten? Aber dann dürfte die Performance leiden...
-
Wenn du irgendwelche Garantien willst, musst du die Platte unmounten.
Gleich wie du z.B. ne externe USB Platte unmounten solltest bevor du sie entfernst.Mit FAT32 und Einstellung "optimize for quick removal" geht es noch halbwegs.
Mit NTFS wird grundsätzlich immer gecached, ganz egal was du einstellst.
Dabei bleibt zwar meistens das Dateisystem intakt, aber es können halt dann Änderungen fehlen, bzw. Änderungen an Daten nur halb gespeichert worden sein.
Wobei letzteres recht unwahrscheinlich ist, wenn man ein paar Sekunden gewartet hat vor dem Abstecken.
-
Ähh, wenn man ein wenig wartet, ist es also unwahrscheinlich, dass irgendetwas problematisches passiert?
Unmounten geht ja nicht, es erscheint kein Symbol. Deaktivieren im Gerätemanager verlangt einen Neustart.
(Hatte noch nie mit eSATA zu tun)
-
Hi schrieb:
Unmounten geht ja nicht, es erscheint kein Symbol. Deaktivieren im Gerätemanager verlangt einen Neustart.
Also bei XP gab es Konsolenkommandos zum unmounten fester Datenträger. Die gibt's bestimmt immer noch. Aber keine Ahnung, wie die hießen.
Wenn es doch bloß eine große Dienstleistungsfirma gäbe, die quasi das ganze Internat katalogisiert hätte, dann könnte man an diese nun eine Suchanfrage stellen. Damit hätte man ganz schnell eine Lösung. Aber leider gibt's so etwas nicht
. Schade. Könnte man bestimmt sogar ein bisschen Geld mit verdienen.
-
Wenn ich das Laufwerk im Gerätemanager "deinstalliere", machen die HDDs einen spindown. Ok, aber wird der cache anständig geflushed?
Man... wenn es mit USB 3 nicht so viele Probleme gäbe, aber da verschwindet rein zufällig einfach mal so das Laufwerk, schon zwei Controller & aktuelle Treiber & FWs versucht...
-
Ich DEPP! Hätte im BIOS vielleicht gleich hot swap für den eSATA-Port aktivieren sollen... nnnaja. Jetzt gibts auch n Symbol im Tray