MBR aus CD-Image auf USB-Stick speichern und Inhalt des CD-Image
-
Hi,
habe ein nerviges Problem. Muss das SeaTool for DOS bootbar auf einen USB-Stick bringen. Habe bist jetzt kein bootbares OS gefunden was dann auch auf den Speicherbereich des USB-Sticks zugreifen kann.
Sitze an einem Ubuntu-PC.
-
Mir ist es mit der interpretation folgenden Artikels gelungen:
http://fetzig.org/2010/07/12/preparing-a-bootable-seatools-usb-drive-in-fedora/
-
Das sollte mit
dd
gehen. Einfach CD Byte für Byte auf den USB-Stick kopieren (nicht auf die erste Partition oder so, sondern wirklich direkt auf den Stick!).
-
SeppJ schrieb:
Das sollte mit
dd
gehen. Einfach CD Byte für Byte auf den USB-Stick kopieren (nicht auf die erste Partition oder so, sondern wirklich direkt auf den Stick!).Nicht immer. Ich habe das vor einiger Zeit mal mit einer ISO von Windows 7 probiert. Klar es gibt das Tool dafür, sollte aber auch manuell gehen...
Sollte - ging aber nicht...
-
Ivo schrieb:
Sollte - ging aber nicht...
Das ist...ungewöhnlich. Ging denn gar nichts? Oder hat später einfach ein Teil der Software nicht funktioniert, weil er die Annahme gemacht hat, auf einer CD zu sein? Denn eigentlich passiert bei der CD und dem Stick genau das gleiche: Das was am Anfang steht wird gebootet. Man muss daher nur das was am Anfang der CD steht auch auf den Anfang des Sticks kopieren und es wird genau das gleiche ausgeführt.
-
Das ist schon eine Weile her, da war Windows 7 gerade auf dem Markt gekommen. Bin fast wahnsinnig geworden, unter Debian einen Windows 7 Installationsstick zu basteln...
Der wollte nicht booten, egal was ich probiert habe. Und ja, der Stick war bootfähig....
-
Nur mal als Idee, keine Ahnung, ob es bei Dir greift. Bitte nicht hauen, falls es bei Dir nicht zutrifft.
Also ich habe einen http://www.pcwelt.de/produkte/Winkom-USB-3-0-Pendrive-32GB-SLC-DDR-USB-3-0-Stick-Test-1501746.html
Geiles Teil, superschnell und total billig. Und groß genug, daß neben einem lebenden Linux auch allerlei noch drauf kann.Allerdings nicht zum Booten zu kriegen und deswegen Schrott. Vielleicht daher der Preis. Aber doch nicht Schrott. Es ist nur das dumme Bit gesetzt, was ihn zu einer Floppy macht statt zu einer Festplatte. Vielleicht ist nur mein BIOS zu doof, vielleicht ist das ein generelles Problem. Hat mich auch nur einen Tag Suchen gekostet.
http://www.wintotal.de/tipparchiv/?id=1656