Spielen Java Applets heute noch eine Rolle?
-
Macht es Sinn, Java Applets programmieren zu können?
-
wenn man programmieren kann, kann man sowas auch, weil java applets total einfach sind, da muss man nicht groß was neues lernen.
-
Applets gibt es heute kaum noch. Der BMW Fzg-Konfigurator ist so ziemlich das einzige größere Beispiel das mir einfällt. OK, und der Java Webstart ist auch ein Applet.
Wenn man schon Java-Desktop programmiert, ist es aber nicht falsch, vielleicht seine Anwendung auch als Applet anzubieten.
Letztendlich sind Applets nichts anderes, als das Gegenstück zu ActiveX im Browser. Nur halt für Java anstatt für Windows.
-
Naja, Javaapplets sind bei Usern nicht sehr beliebt und daher seit etwa 10 Jahren wohl defacto tot. Ich glaube mit JavaFX gibt es da mittlerweile eine Alternative für. Aber derzeit wird man wohl lieber versuchen JavaScript+HTML5 oder Flash anstelle Javaapplets nehmen.
-
rüdiger schrieb:
Naja, Javaapplets sind bei Usern nicht sehr beliebt und daher seit etwa 10 Jahren wohl defacto tot. Ich glaube mit JavaFX gibt es da mittlerweile eine Alternative für. Aber derzeit wird man wohl lieber versuchen JavaScript+HTML5 oder Flash anstelle Javaapplets nehmen.
JavaFX stellt eigentlich keine direkte Alternative zu Java Applets dar, sondern ist nur ein Framework zur Entwicklung von RIAs die weiterhin per Java Applet im Browser dargestellt werden.
-
applets sind im grunde schon seit vielen jahren tot. um die dinger vernünftig zu programmieren, braucht man primär knowhow in java swing. das ist aber auch schon ziemlich in die jahre gekommen und wird nur noch sporadisch weiterentwickelt, wenn mal eine neue java version kommt. die konzepte und komponenten sind alle schon viele jahre alt und im vergleich zu anderen frameworks quasi veraltet. klar kann man damit noch immer gute oberflächen basteln, aber man muss halt mehr arbeit reinstecken als bei moderneren gui frameworks.
java fx steht eher in konkurrenz zu adobe flash oder microsoft silverlight. ich halte da überhaupt nichts von. flash war lange sehr beliebt, vor allem weils lange zeit die einzige möglichkeit war, videos oder media abzuspielen. seitdem man das aber alles mit html5 machen kann, sind diese technologien imo obsolet.
ich denke, dass diese technologien in naher zukunft keine rolle mehr spielen wird. html5 + javascript läuft auf quasi allen plattformen (also auch auf smartphones und tablets). flash wird schon jetzt nicht mehr für mobile plattformen weiterentwickelt und ich glaube kaum, dass java fx oder silverlight hier noch in die bresche springen werden.
java ist ne super plattform für das backend, aber das frontend würde ich bei webapps einfach mit html5, css3 oder javascript bzw. coffeescript schreiben.
-
Soll ich das lernen schrieb:
Macht es Sinn, Java Applets programmieren zu können?
Praktisch nur noch an den Unis
-
lolhehe schrieb:
java swing. das ist aber auch schon ziemlich in die jahre gekommen und wird nur noch sporadisch weiterentwickelt, wenn mal eine neue java version kommt. die konzepte und komponenten sind alle schon viele jahre alt und im vergleich zu anderen frameworks quasi veraltet. klar kann man damit noch immer gute oberflächen basteln, aber man muss halt mehr arbeit reinstecken als bei moderneren gui frameworks.
Welches GUI Framework verwendet man in Java denn heute, wenn nicht Swing?
-
java ist nicht umbedingt berühmt dafür, die tollste sprache zum programmieren von GUIs zu sein. es gibt einige gute java swing GUIs (z.b. Intellij IDEA oder Netbeans) und viele, die auf SWT basieren (Eclipse). aber geschätzt die meisten java anwendungen sind wohl server-anwendungen ohne GUI. und dann gibts natürlich noch android anwendungen, die in java geschrieben sind. android kommt aber mit einem eigenen gui framework.
-
Java Applets werden nur noch zur Visualisierung von Algorithmen an Universitäten verwendet.
-
Swing ist das einzige geniale an Java. Was daran veraltet sein soll, wüsste ich jetzt nicht.
Und warum sind bei Usern die Java Applets unbeliebt? Gibt es Statistiken darüber?
-
Artchi schrieb:
Und warum sind bei Usern die Java Applets unbeliebt? Gibt es Statistiken darüber?
Kein Drucken, kein Copy&Paste, im Onlinebanking waren sie eklig unbedienbar im Vergleich zu klarem Html.
-
um zu erkennen, dass java swing längst in die tage gekommen ist, musst du dich halt mal intensiv mit alternativen GUI frameworks beschäftigen. wenn du ausschließlich GUIs mit swing entwickelst, wirst du das natürlich nicht merken.
low-level ist swing durchaus grund solide. aber leider ist es dort vor vielen jahren stehen geblieben, während sich andere frameworks immer weiter entwickelt haben (siehe z.B. swt/ jface).
ich bitte dich, swing hat nicht mal von haus aus einen datepicker.
-
Swing ist das einzige geniale an Java.
du hast dich offenbar noch nicht mit WPF beschäftigt, sonst wüsstest du wie zurückgeblieben swing ist
-
volkard schrieb:
Artchi schrieb:
Und warum sind bei Usern die Java Applets unbeliebt? Gibt es Statistiken darüber?
Kein Drucken, kein Copy&Paste, im Onlinebanking waren sie eklig unbedienbar im Vergleich zu klarem Html.
Copy&Paste funktioniert bei Java ANwendungen schon immer über STRG+C und STRG+V.
Für die reine Maussteuerung mit Contextmenü war Java beim Copy&Paste nie gut.
Das funktioniert ja heute noch nicht einmal.
-
ghjf schrieb:
Copy&Paste funktioniert bei Java ANwendungen schon immer über STRG+C und STRG+V.
Wenn die Entwickler es vorgesehen haben.
Wenn zum Bleistift der Kontoauszug roh auf ein Panel gemalt wird, geht da gar nichts. Also muß der User alle Zahlen abschreiben. löl
-
Java Applets waren eigentlich nur für Spiele von coolen Codern gut.
http://www.games-net.de/hosted/tggc/index.php?cat=6
Wobei es ziemlich uncool ist, dass die Highscore nicht mehr für den richtigen Tag geht.
-
volkard schrieb:
ghjf schrieb:
Copy&Paste funktioniert bei Java ANwendungen schon immer über STRG+C und STRG+V.
Wenn die Entwickler es vorgesehen haben.
Wenn zum Bleistift der Kontoauszug roh auf ein Panel gemalt wird, geht da gar nichts. Also muß der User alle Zahlen abschreiben. lölGute Argumentationskette:
C++ ist scheiße, weil der Entwickler der (C++-)Software hier die ich benutzen muss eine Fehlermeldung in einem Dialog auf ein Label geschrieben hat, ich sie deswegen nicht kopieren und googlen kann.löl
-
ghjf schrieb:
Für die reine Maussteuerung mit Contextmenü war Java beim Copy&Paste nie gut.
Das funktioniert ja heute noch nicht einmal.wenn der entwickler das contextmenü programmiert hat, funktioniert sowas selbstverständlich auch mit java swing.
das ist doch genau so ein ammenmärchen, wie das gerücht, swing oberflächen seien "langsam". da haben mal irgendwelche java noobs single threaded GUIs geschrieben und schon setzt sich sowas fest. dann blockiert der EDT durch irgendeine rechenintensive operation, die eigentlich in einen zweiten thread gehört und schon heisst es, java sei langsam, weil die GUI nicht vernünftig repainted wird.
wer mal ne rattenschnelle java swing GUI sehen will, sollte sich Intellij IDEA runterladen. da klappts übrigens auch mit copy/paste übers contextmenü.
-
nachtrag: (@archti)
das ist andererseits aber auch ein sehr gutes beispiel dafür, dass java swing mittlerweile veraltet ist. denn swing lässt einem beim auslagern von operationen in einen anderen thread ziemlich im regen stehen. der entwickler muss sich komplett selbst überlegen, wie er die sache strukturell angeht.
eclipse rcp (swt) hat dafür hingegen schon die nötigen konzepte und komponenten mit dabei, siehe Jobs API:
http://www.richclient2.de/2006_09_28/using-the-eclipse-jobs-api/