Echte Programmierer schreiben Programme in Assemb^x^x^x^x^x^x Paint
-
-
Och, bei dem Titel hätte ich aber etwas Ausführbares erwartet.
-
Ich hab auch erst gedacht jetzt kommt sowas
-
geht das? war das bild nicht viel zu klein für so einen text? und sogar noch formatiert.
-
hmhh schrieb:
geht das? war das bild nicht viel zu klein für so einen text? und sogar noch formatiert.
Das sind 32 Pixel. Jeder Pixel dürfte wohl 3 Zeichen entsprechen, da Rot, Grün und Blau Werte von 0-255 gehen. Das macht 96 Zeichen. Das liegt drin.
-
Wenn er sein Bild im Raw-Format gespeichert haette und dann tatsaechlich eine Messagebox aufgepopt waere beim ausfuehren, dann waere ich beeindruckt ... ziemlich viele Konjunktive.
-
Ja,
das ist lustig
-
Hier wäre wieder mal das da fällig
http://xkcd.com/378/
-
Das ist doch total einfach.
So macht man das Beispiel des TS nach:
1. Man nehme einen Texteditor, dann schreibe man da den Quellcode auf die normale weise rein.
2. Dann nimmt man einen Hexeditor und fügt einen entsprechenden BMP Header dazu.
3. Nun *.txt oder *.c, *.cpp Datei in *.bmp umbenennen.
4. Mit Bildbearbeitungsprogramm öffnen und mit dem Farbbestimmtool (Name vergessen) die Werte ablesen und auf ein Stück Papier schreiben.
Danach das Programm beenden.Nun ein Bildbearbeitungsprogramm öffnen und die auf papier aufgschriebenen Werte ablesen und als entsprechende Farben im Bild eintragen. Der Rest siehe gif.
PS:
Im übrigen hätte ich erwartet, daß der Typ eine ausführbare EXE Datei macht.
Stattdessen liefert er nur den Quellcode in uncompilierter Form.
Das ist Arm und verrät, warum es so wie hier beschrieben gemacht wurde.Denn könnte der Typ Assembler, dann könnte er direkt in Objektcode schreiben und somit mit dem Malprogramm nach Änderung des Headers mit dem Hex-Editor eine ausführbare EXE Datei erzeugen.