Welche Bibliothek ist wirklich noch schnell?
-
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei mich in neue Technologien einzuarbeiten. Habe Jahre lang mit MFC gearbeitet nun habe ich aber die Befürchtung, dass Microsoft sich von MFC langsam aber sicher verabschiedet. Kann es zwar nicht beurteilen, aber ich möchte mich mal auf neue Dinge einstellen.
Problem: Ich habe mir dazu WPF angesehen. Das Prinzip mit XAML ist ja ganz nett, aber bei meinen ersten Tests (auslesen aus einer DB und in ein DataGrid schreiben) waren echt niederschmetternd. Das ist EXTREM langsam gewesen!!
=> Meine Frage daher: Gibt es eine gute Alternative zu WPF die auch SCHNELL ist??
Danke!!
Grüße
Fresh
-
Vielleicht solltest du einfach nicht tausende von Datensätzen in einem Grid anzeigen
-
Fresh0razoR schrieb:
aber bei meinen ersten Tests (auslesen aus einer DB und in ein DataGrid schreiben) waren echt niederschmetternd. Das ist EXTREM langsam gewesen!!
Ich kenne das Grid in WPF zwar nicht, aber das in WinForms ist furchtbar langsam und praktisch nicht zu brauchen. Evtl ist das hier auch der Fall. Es gibt Grids von Third-Party Anbietern, die hier Abhilfe schaffen. Wir nutzen das TrueDbGrid von ComponentOne und das habe ich noch nicht an seine Grenzen gebracht (die es sicherlich auch irgendwo hat)
....... schrieb:
Vielleicht solltest du einfach nicht tausende von Datensätzen in einem Grid anzeigen
Das kann man schon machen, aber dann sollte man vorher sicherstellen, dass man ein richtig gutes Grid (ComponentOne, Telerik etc.) verwendet
-
Das MS sich von MFC verabschiedet ist seit ewigkeiten ein Gerücht.
Als alternative gibt es noch Embacadero mit VCL , Qt, Wx oder ähnliche im Bereich C++.Im Bereich DB ist das RAD Studio mit vcl kaum zu toppen.
-
GPC schrieb:
Fresh0razoR schrieb:
aber bei meinen ersten Tests (auslesen aus einer DB und in ein DataGrid schreiben) waren echt niederschmetternd. Das ist EXTREM langsam gewesen!!
Ich kenne das Grid in WPF zwar nicht, aber das in WinForms ist furchtbar langsam und praktisch nicht zu brauchen.
Instanziert das WinForms Grid alle Zeilen, oder kann man das auch im "virtuellen" Mode betreiben?
Denn das ist wohl der wichtigste Punkt wenn man tonnenweise Datensätze reinkippen will.