@Timeiscoming - Was soll C++ bitteschön ersetzen?



  • Es wird immer Anwendungen geben, in denen Performance wichtig ist.

    Was nimmst du da?

    Java & C# ist im Vergleich zu C++ lahm, wenn man es wirklich auf Performance abgesehen hat.
    C ist mangels Syntax für OO Code noch schwerer wartbar als C++.
    D mag zwar sprachmäßig besser sein, aber die Compiler sind kaum optimiert, was zu langsameren Resultaten führt und die Toolunterstützung ist auch nicht gegeben.
    PHP, Python, Javascript usw. sind noch lahmere Scriptsprachen, da ist selbst Java schneller.
    Die ganzen alten Sprachen wie Fortran, Smalltalk, Pascal, Ada & Co stehen noch schlechter da als C++, hier dürfte es sogar noch schwerer sein Programmierer zu finden.
    Funktionale Programmiersprachen wie Haskell & Co sind kein Ersatz für iterative Sprachen, zumal funktional zu Programmieren nicht zwangsläufig performanteren Code erzeugt.
    Bleibt vielleicht noch Objective C übrig, aber gegen C++ kann das auch nicht punkten.

    Also, man kann es drehen wie man will, aber für große Projekte in denen Performance wichtig ist, wird man mangels Alternativen weiterhin C++ einsetzen müssen.



  • Was soll das?
    Einfach nur eine Plattform bauen, damit Timeiscoming (falls Du nicht er selber bist) besser rumkrakelen kann?



  • volkard schrieb:

    Was soll das?
    Einfach nur eine Plattform bauen, damit Timeiscoming (falls Du nicht er selber bist) besser rumkrakelen kann?

    Du bist Mod, vergleich doch einfach die IP, dann weißt du, daß ich Timescoming nicht sein kann.

    Und ja, ich hätte gerne zu dem Thema eine Antwort.



  • Im übrigen bin ich auch nicht der Meinung, daß das was Timecoming geschrieben hat, unbedingt ein Getrolle sein muß. Es gibt durchaus Programmierer, die so etwas ernst meinen.



  • Ich habe nie geschrieben, dass ich C++ für performancekritische Geschichten ersetzten will, ich finde C++ für solche Projekte und auch Systemkrams die beste Wahl. Ich probiere mich selbst ab und an in C und C++ und das schon etliche Jahre und werde es auch weiterhin tun, wer denkt ich will hier C++ komplett ersetzen oder ich sei ein C++ Hasser der hat schlicht weg nicht richtig gelesen. In meinem Bücherregal überwiegen sogar die C++-Bücher...

    Beruflich habe ich viel mit Linux zu tun und da reicht oft Python um eine Abfrage einer Datenbank oder die Konfiguration einer Anwendung darzustellen, da spielt es wirklich keine Geige ob man das letzte bisschen Performance rauskitzelt.

    Ja, Java kann man heute fast für alles einsetzen, außer für die paar Prozent von Anwendungen die richtig Performance brauchen wie: OS, Datenbanken, Treiber, 3D-Sachen(ausser Minecraft^^). Für langsam halte ich Java nun überhaupt nicht, siehe z.B http://sunflow.sourceforge.net/index.php?pg=gall . Es kommt schon C/C++ sehr nahe und reicht wie gesagt für 99% aller Anwendungsfälle aus.

    Um es kurz zu machen: Ich finde C++ einfach sehr anstrengend, wenn man es richtig machen will(effective C++ etc) im Gegensatz zu z.B. Java, C#, Python etc.

    Ich will nicht behaupten dass ich ein Experte bin, aber denke das ich schon mit ziemlich vielen PRogrammmiersprachen unterwegs war und das auf Windows und Linux dass ich mir eine gewisse Meinung bilden darf.

    Wenn dieses als Getrolle abgetan wird gut, Menschen die überhaupt nicht selbstkritisch sind gehören eh auf Ingo gesetzt, sowas braucht wirklich keiner.



  • Timeiscomming schrieb:

    Wenn dieses als Getrolle abgetan wird gut, Menschen die überhaupt nicht selbstkritisch sind gehören eh auf Ingo gesetzt, sowas braucht wirklich keiner.

    Das Problem mit deinem Post (aus dem anderen Thread) ist doch eigentlich recht einfach.
    1. Hast du nur Behauptungen aufgestellt.
    2. Hast du diese noch nicht mal ansatzweise begründet.
    3. Bist du auch noch unregistriert, man kann also nicht einfach aufgrund deines Fames erwarten, dass da schon irgendetwas hintersteckt.

    Wenn volkard schreibt "das ist doof", dann ist der Post zwar grundsätzlich genau so unnütz, aber weil es eben volkard ist, nimmt man es trotzdem ernst.* Als Unregistrierter hat man dieses Privileg aber nicht, und man sollte nicht erwarten, dass andere einen ernst nehmen, nur weil man ein paar Behauptungen in den Raum wirft. Hätte volkard nicht auf deinen Post geantwortet, hätte ich ihn nicht mal wirklich wahrgenommen.

    So und wo wir das geklärt hätten können wir ja wieder zum Sprachflamen zurückkommen. Java hat keine Destruktoren!!!!111!1

    Edit:
    *Ob man dann der gleichen Meinung ist, ist ja noch mal eine andere Frage, aber man überliest es nicht einfach.



  • Da magst du recht haben...Ich möchte aber hier auch keinen Flamewar. Das macht in einem C++ oder Java Forum eh keinen Sinn, da eine objektive Betrachtung schwer fällt.

    Nur eins zum fehlenden Dtor: Dafür hat Java aber "Try with Resources"...hehehe



  • Ich denke, es kann hier auch geschlossen werden.



  • Alternativen? schrieb:

    Es wird immer Anwendungen geben, in denen Performance wichtig ist.

    Was nimmst du da?

    Java & C# ist im Vergleich zu C++ lahm, wenn man es wirklich auf Performance abgesehen hat.
    C ist mangels Syntax für OO Code noch schwerer wartbar als C++.
    D mag zwar sprachmäßig besser sein, aber die Compiler sind kaum optimiert, was zu langsameren Resultaten führt und die Toolunterstützung ist auch nicht gegeben.
    PHP, Python, Javascript usw. sind noch lahmere Scriptsprachen, da ist selbst Java schneller.
    Die ganzen alten Sprachen wie Fortran, Smalltalk, Pascal, Ada & Co stehen noch schlechter da als C++, hier dürfte es sogar noch schwerer sein Programmierer zu finden.
    Funktionale Programmiersprachen wie Haskell & Co sind kein Ersatz für iterative Sprachen, zumal funktional zu Programmieren nicht zwangsläufig performanteren Code erzeugt.
    Bleibt vielleicht noch Objective C übrig, aber gegen C++ kann das auch nicht punkten.

    Also, man kann es drehen wie man will, aber für große Projekte in denen Performance wichtig ist, wird man mangels Alternativen weiterhin C++ einsetzen müssen.

    C++ ist ein hässlicher Klumpen. Eine Art C, der man mit Panzertape lieblos OOP-Syntaxelemente drankgeklebt hat. Neuerungen kommen mit 20 Jahren Verspätung an. C++ vereint wunderbar die Problematik von C mit unelegantem OOP.

    Was die Performance angeht: Compiler, Interpreter und co werden auch dauerhaft optimiert. Die Durchschnitts-PCs werden auch immer schneller.

    Wozu C++, abgesehen dass C++ Programmierer vergleichbar mit Indern sind: Billig und (daraus resultierend: ) ersetzbar, da es von ihnen viele gibt...wie Sand am Meer.



  • Zu deiner eigentlichen Frage:
    C++ kann man mit jeder beliebigen Sprache ersetzen.
    In der Nische der Performancekritischen Anwendungen ist die Auswahl zwar geringer, aber Nische bleibt Nische und schlechte Programmiersprachen bleiben schlechte Programmiersprachen.



  • Da hätten wir z.B. wieder den typischen Trollpost, den ich nur ganz gelesen habe, weil ich in dem Thread vor Kurzem was geschrieben habe. 😉


Anmelden zum Antworten