Dateiübertragung mittels Windows-Freigabe langsam



  • Hallo,

    habe zur Übertragung von mehreren GB Daten die Dateifreigabe aktiviert. Leider ist die Übertragung ziemlich langsam, ca. 0,8 - 1,1 MB/s, egal ob große oder kleine Dateien. Verbindung geht über WLAN mit jeweils 54 MBit/s, Signalstärke hervorragend, von einem Notebook mit Win Vista HP zu Notebook mit Win 7 HP.

    Festplatten und Netzwerk sind nicht durch andere Prozesse ausgelastet. Hätte bei 54 MBit/s schon um die 5-6 MB/s erwartet (etwas Abzug wegen NW-Overhead etc.).

    Hab spaßenshalber mal die Firewall ausgeschalten, da ich annahm, die Sicherheitsüberprüfungen o.a. machen so lahm -> kein Effekt.
    Hab die Übertagung auch in beide Richtungen probiert (einmal auf Zielsystem "schieben", einmal vom Gastsystem "holen") -> Geschwindigkeit etwa gleich lahm

    Habt Ihr ne Idee warum das so langsam ist? Oder kann man nicht mehr erwarten?



  • Also SMB ist mal grundsätzlich relativ langsam, und umso langsamer, je höher die Latenz wird (Ping).

    Dummerweise ist SMB Performanceoptimierung eine Sache, die ganz und gar nicht trivial ist. Dafür gibt es zu viele Unterschiede in den Windows Versionen (z.T. von Service-Pack zu Service-Pack), zu viele Einstellungen etc.

    1 MB/s kommt mir zwar jetzt auch relativ wenig vor, aber es könnte schon hinkommen.
    Wenn beide Rechner über WLAN im Netz hängen, und die Verbindung nicht gerade sehr gut ist, ...



  • robot schrieb:

    Hätte bei 54 MBit/s schon um die 5-6 MB/s erwartet (etwas Abzug wegen NW-Overhead etc.).

    Das kannst du dir mit einem handelsüblichen Router abschminken. Wenn du da gut unterwegs bist, schaffst du ohne SMB (zB. via HTTP oae.) vielleicht effektiv 4-4.5MB/s. Mit SMB bricht selbst das aber auch nochmal extrem ein, 1MB/s ist durchaus nicht überraschend.



  • robot schrieb:

    Festplatten und Netzwerk sind nicht durch andere Prozesse ausgelastet. Hätte bei 54 MBit/s schon um die 5-6 MB/s erwartet (etwas Abzug wegen NW-Overhead etc.).

    Ach ja, nur mal so zum Vergleich: Über verkabelte(!) 100MBit/s-Ethernet-Netze gehen idR. größenordnungsmäßig so um die 11MB/s drüber. Dass WLAN damit nicht so ganz mithalten kann, wird ja keine große Überraschung sein.



  • Achja...
    Ich hab bei meinem "300 MBit" WLAN z.T. Probleme beim Streamen von 720p Videos.



  • Danke für Eure Tipps. WLAN geht über nen ca. 3 Jahre alten Router der Telekom (Speedport W 502). Vielleicht find ich noch ein NW-Kabel, dann probier ichs mal mit der alten Methode über 100 MBit LAN.



  • Stimmt, "Fast" Ethernet ist inzwischen wirklich alt... *dem-gb-switch-beim-blinken-zulächel*


Anmelden zum Antworten