Pointer Problem!?!



  • Ich habe meine Fehler gefunden. Ich habe vergessen nachdem ich mir ankucke wem das Feld gehört wieder einmal weiter zu schalten also so das anstatt die nächste While schleife mit der x koordinate wieder anfängt...sie mit dem Besitz feld anfängt.

    Nach Zeile 46 gehört noch ein:

    spielfeld++;
    


  • DirkB schrieb:

    Odatas schrieb:

    X Koordinate bei spielfeld[0]
    y Koordinate bei spielfeld[1]
    Füllstand (Erstmal unwichtig) bbei spielfeld[2]
    Wem gehört das Feld bei Spielfeld[3]

    Da steigst du doch in einer Woche selber nicht mehr durch.
    Nimm dafür eine struct und mach damit das Array.

    Doch doch das klappt schon. Keine Angst 😉

    Prbolem mit dem struct ist das wir den Start des Projektes schon hatte bevor wir struct in der Vorlesung hatten. Und als es dan drankam hatten wir schon das Grundgerüst usw...jetzt alles auf struct umstellen wäre eine Heiden Arbeit...wir sind ja fast schon fertig 😃



  • Odatas schrieb:

    Ich habe meine Fehler gefunden. Ich habe vergessen nachdem ich mir ankucke wem das Feld gehört wieder einmal weiter zu schalten also so das anstatt die nächste While schleife mit der x koordinate wieder anfängt...sie mit dem Besitz feld anfängt.

    und

    Odatas schrieb:

    Doch doch das klappt schon. Keine Angst 😉

    Was für ein Widerspruch.

    Da brauche ich gar keine Argumente mehr für ein struct.
    Die hast du ja selber schon geliefert. 🙂



  • Beim nächsten Projekt nehm ich dann bestimmt struct 😉



  • Ich habe jetzt eine ganze andere Sache...

    Ich will aus einer Funktion in die ein Array rein geht 2 Int ausgeben und in der main damit danntoll Dinge machen aber:

    return(x,y)
    

    bringt da nichts....x und y werden nicht übergeben...



  • Anstatt einfach wild rumzuprobieren, solltest du dir ein Buch oder wenigstens Tutorial schnappen und mal ein wenig Grundlagen pauken. Dann wüsstest du, dass du nur einen Wert zurückgeben kannst. Es gibt aber Ausweichmöglichkeiten (z.B. Rückgabe eines struct, call by reference).



  • Ja sry in meinem Buch habe ich grad beim Nachschlagen den Satz "Man kann immer nur eine Variable pro Funktion zurückgeben" in dem 20000 Zeichen langen Kapitel wohlnicht gefunden...

    Danke Trozdem



  • Odatas schrieb:

    Ja sry in meinem Buch habe ich grad beim Nachschlagen den Satz "Man kann immer nur eine Variable pro Funktion zurückgeben" in dem 20000 Zeichen langen Kapitel wohlnicht gefunden...

    Danke Trozdem

    Gib halt ein Array zurück.



  • Im Gegensatz zu structs kann man Arrays immer noch nicht zurückgeben.



  • Odatas schrieb:

    return(x,y)
    

    bringt da nichts....x und y werden nicht übergeben...

    Das ist falsch. Hierbei wird y zurückgegeben.



  • Es war aber die Rede von x und y 😃

    Und wer (außer Odatas) weiß schon, wie Zuweisung versucht wurde.



  • Odatas schrieb:

    Ja sry in meinem Buch habe ich grad beim Nachschlagen den Satz "Man kann immer nur eine Variable pro Funktion zurückgeben" in dem 20000 Zeichen langen Kapitel wohlnicht gefunden...

    Aber einen Satz wie "Mehrere Werte gibt man mit return(x,y) zurück" hast du auch nicht gefunden. In C (und C++) geht leider ziemlich viel, was keinen Sinn ergibt, es bringt daher zumindest am Anfang nichts, wild irgendwas auszuprobieren. Wenn der Compiler nicht meckert, kann es immer noch falsch sein oder nicht das machen, was man erwartet.


Anmelden zum Antworten