Die Industrie produziert absichtlich Elektronikschrott mit Verfallsdatum
-
Echt sehenswert:
http://www.youtube.com/watch?v=gkr89QqNUwQFrage:
Wann bauen wir Informatiker & Programmierer in unsere Programme Zähler ein, die die Nutzbarkeit des Programms verfallen lassen?
Mit DRM und OnlineAktivierung bzw. Online Anbindung läßt sich so etwas ja leicht bewerkstelligen und da kann der Konsument dann auch nicht so ohne weiteres mit dem Hexeditor reinpfuschen.
(Bastler finden zwar immer eine Chance, aber die tun das auch bei Elektronikgeräten).
-
-
Von Elektroindustrie lern schrieb:
Wann bauen wir Informatiker & Programmierer in unsere Programme Zähler ein, die die Nutzbarkeit des Programms verfallen lassen?
Viele Programme haben doch schon so ein Ablaufdatum, ohne dass man extra dafür sorgt dass sie irgendwann nimmer richtig tun.
Neue Betriebssysteme, neue Standards (Datenformate, Fileformate, Protokolle, ...), heue Hardware etc.
Und im "Enterprise" Bereich wird massig "customized", da ist auch nie Ende. Bei jedem Update des Software-Pakets müssen wieder Programmierer ran, bei jeder Änderung im Unternehmen die in irgendeinen Bereich reinspielt wo was angepasst wurde (bzw. den nach der Änderung nicht mehr 1:1 so verwenden kann wie er vom Hersteller kommt).
Uswusf.
-
Es war einmal der Mensch:
passend, Bildungsfernsehen von früher und doch zeitlos und richtig:
http://www.youtube.com/watch?v=6LbX4z0Awoc