Doku...
-
Mir ist es am Anfang auch direkt aufgefallen dass es "billig" ist. Ich denke auch, dass die meisten hier Medienkompetenz besitzen, allerdings finde ich es interessant, an Hand von Beispielen zu sehen, wie es z.B. verfälscht werden kann(davon abgesehen, dass diese Thematik mit dem Abknallen nicht echt ist).
Ich habe schon gemerkt, dass es nicht echt ist.Ich wette, dass wenn man diese "Doku" Leuten zeigt, dass sicherlich viele Leute glauben, dass es echt sei.
Ich mein, wer schon glaubt, dass Familien im Brennpunkt, Schulermittler, Zwei bei Kallwass(Die ersten 4 Wochen dieser Sendung waren meines Wissens echt, aber dann hatte keiner Bock mehr drauf), etc. echt ist......Und jetzt lass sowas mal auf N24 laufen und die Leute glauben es sei zu 100% echt.
Und dass ist einfach nur, weil ich mich wieder über gewisse Leute nachdenken muss und ich mich über Leute aufrege.
z.B. sind auch gewisse Sätze von "ahmadschin*hust*edad" nicht wortwörtlich wiedergegeben. Solche kleinen Dinge, können hunderttausende Menschen falsch lenken. Naja, es liegt immer bei den Leuten, ob sie es glauben oder nicht. Stichwort: Bild .. .
-
Ich oute mich mal, ich fands gut. Wenn hier im Thread nicht sofort aufgelöst worden wäre, hätte ichs vielleicht geglaubt, wer weiß. Die Untertitel hätte man noch durch Übersprechen ersetzen sollen, wie das in "normalen" Dokus gemacht wird. Natürlich haben sie ein bisschen dick aufgetragen, es ging ja darum, zu demonstrieren, dass die Klischees die Vorurteile des Zuschauers ansprechen sollen. Das ist vollkommen OK. Lediglich die Schauspieler waren etwas zu cool im Angesicht des Risikos, jemanden zu erschießen oder erschossen zu werden.
-
Ich muss sagen, ich fands langweilig. Es hat nicht gezeigt, wie man manipulieren kann. Es hat gezeigt, wie man mit Schauspielern einen Spielfilm dreht. Das ist doch nichts Neues. Lame. Ich fand es schon lame, als unser Lehrer diesen Film in der 9. Klasse mit uns geguckt hat.
Viel spannender (und sehenswerter) sind da doch Dinge aus dem echten Leben. Beispielsweise der Fall Peggy Eren. Sehr undurchsichtig. Von RTL als Teufel persönlich dargestellt, von FernsehkritikTV als unschuldiger Engel. Dann sind da aber noch die Hundezüchter, die in Foren auf der Seite von RTL sind. Aber was denn nun? So etwas ist spannend. Spielfilme mit Schauspielern drehen kann jeder.
-
Es hat nicht gezeigt, wie man manipulieren kann.
Doch! Denn diese "Doku" innerhalb der Doku(Dokuception
) ist eine Fälschung! Und es gibt sicherlich GENUG Leute, die es auf Anhieb glauben, dass dies real ist!
D.h. folglich, ich könnte irgendeinen geistigen Dünnschiss vorspielen(wie z.B. die sog. Doku-Soaps und die Leute glauben es).Natürlich, es kommt ein bisschen billig rüber. Ein bisschen mehr Budget, bisschen bessere Schauspieler. Perfekt. Und zumal, es muss nicht Planet Erde sein, um eine Doku zu sein.
Zum Beispiel die Doku Skinhead Attitude. Nur weil sie LowBudget war, bedeutet es nicht, dass sie schlecht ist !Und macht mal bei der Doku ein "N24" oben an der Ecke und es werden noch mehr glauben..
http://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2011/luegenfernsehen131.html
Aber zum Wohle der Menschheit, ist es doch ganz gut, wenn das Gesicht der Frau Merkel bisschen bearbeitet wird..
Gut, ist zwar die Bild, aber das wird auch vielen geglaubt..
-
Du hast das Problem nicht verstanden. Das waren Schauspieler. RTL & Co arbeiten aber nicht mit Schauspielern, und auch nicht mit völliger Veränderung der Umgebung. Deswegen zeigt der Film wie man einen Spielfilm dreht, nicht wie man durch geschicktes Schneiden und Kommentieren einen Sachverhalt völlig umdrehen kann. Siehe meinen Tipp mit Peggy Ehren von oben.
-
cooky451 schrieb:
Du hast das Problem nicht verstanden. Das waren Schauspieler. RTL & Co arbeiten aber nicht mit Schauspielern, und auch nicht mit völliger Veränderung der Umgebung.
Es zeigt, wie man eine gefälschte Doku herstellt, und wie man diese plausibel macht. Auf Scripted Reality bezieht sich das IMO nicht.
-
RTL & Co arbeiten aber nicht ...
Das glaubst du.
-
knivil schrieb:
RTL & Co arbeiten aber nicht ...
Das glaubst du.
Sie arbeiten auf jeden Fall nicht ausschliesslich mit Schauspielern.
Weil das zu schnell auffallen würde.
Es gibt nur endlich viele Schauspieler, und wenn ein Gesicht in mehreren "reality" Shows mehrfach auftaucht, würden die Couch-Potatoes die jeden Tag 25 Stunden Fernsehn gucken das sehr schnell bemerken.Wobei genaugenommen RTL & Co auch kaum eigene Programme haben. Die kaufen das von diversen Firmen zu. Vermutlich nicht zuletzt deswegen, damit bei einer eventuellen Klagt nicht RTL/... selbst haftbar ist, sondern eine kleine Firma, die halt notfalls einfach in Konkurs geht.
Wer sich für das Thema interessiert, dem kann ich http://fernsehkritik.tv/ empfehlen. Da plaudern in einigen Sendungen Personen/Familien die bei solchen "reality" Shows mitgemacht haben aus dem Nähkästchen. Natürlich muss man auch das was dort erzählt wird kritisch betrachten. Für mich entsteht aber schon der Eindruck, dass die diversen TV Produktionsfirmen schon recht unseriös und unmoralisch vorgehen. Und möglicherweise auch ungesetzlich, obwohl man das natürlich erstmal nachweisen müsste.
-
knivil schrieb:
RTL & Co arbeiten aber nicht ...
Das glaubst du.
Denkst du Peggy Eren lässt sich freiwillig von RTL filmen?
-
cooky451 schrieb:
knivil schrieb:
RTL & Co arbeiten aber nicht ...
Das glaubst du.
Denkst du Perry Eren lässt sich freiwillig von RTL filmen?
Ja. Gibt es dafür nicht Geld?
-
ScottZhang schrieb:
cooky451 schrieb:
knivil schrieb:
RTL & Co arbeiten aber nicht ...
Das glaubst du.
Denkst du Peggy Eren lässt sich freiwillig von RTL filmen?
Ja. Gibt es dafür nicht Geld?
Nein. Hast du dir das überhaupt mal angeguckt?
-
Nö. Habe wichtigers zu tun, ehrlich.
-
So wichtig kann es ja nicht sein, wenn du genug Zeit hast den Quatsch hier zu lesen.
-
Ich finde hier lesen halt wichtiger als RTL