Frage zu URLDownloadToFile
-
Okay das Problem konnte ich jetzt erstmal lösen!
Bin allerdings auf etwas neues gestoßen! Wenn ich z.B. eine Datei auf einen ftp uploade und diese downloade ist alles okay! Ändere ich die Datei dann aber auf dem ftp und will diese dann erneut downloaden, dann wird mir immern noch die alte angezeigt?!
Auf dem ftp ist definitiv die neue Datei und ich habe fast die vermutung das der PC da noch was in der Cache hat oder sonst was... ganz normal ist das jedenfalls nicht! Weiss dazu jemand vllt. Rat?
Irgendwann (kenne kein wirkliches Zeitmuster) wird dann die neuere Datei geladen...Edit// Noch zur Info: Wenn ich die Datei auf dem FTP anders benenne, dann funktioniert es wieder alles... für mich wirkt das alles etwas seltsam...
Edit// In der Tat liegt es an dem Befehl! Da wird wohl was gespeichert auf dem PC!
Folgende Sache habe ich probiert:
- Datei mit Text geuploaded
- Programm ausführen => Text wird korrekt angezeigt
- Text auf FTP geändert
- Programm ausgeführt = Der alte Text wird angezeigt
- Mit CCleaner alle Cache Sachen löschen lassen
- Programm ausführt => Neuer Text wird richtig geladen
-
Okay, der Befehl arbeitet mit der Cache vom IE!
Falls es noch jemanden interessiert, hier gibt es die Lösung: http://msdn.microsoft.com/en-us/library/windows/desktop/aa383983(v=vs.85).aspx
-
FTP Server und programmierung, da hab ich schon so einiges nerviges erlebt. (Zumindest bei funpic Servern weil die einfach Müll sind ! )
-
Also so wirklich funktionieren tut es immer noch nicht...
WinAPI ist aber auch sowas von grottig
-
Chris Benoit! schrieb:
Also so wirklich funktionieren tut es immer noch nicht...
WinAPI ist aber auch sowas von grottigEs wird gecached. Evtl. solltest Du noch etwas mehr Doku lesen
Oder einfach Googlen...
http://stackoverflow.com/questions/75432/how-can-i-prevent-urldownloadtofile-from-retrieving-from-the-cache
-
Diesen Beitrag und viele andere habe ich schon alle gelesen aber ohne Erfolg!
Ich bin ja auf folgende Funktion gestoßen: http://msdn.microsoft.com/en-us/library/windows/desktop/aa383983(v=vs.85).aspx
Kann zwar alles Problemlos compilen aber es wird nicht wirklich was gelöscht
-
Code zeigen...
-
DeleteUrlCacheEntry(TEXT("ftp://user:pass@ftp.lima-city.de:21//Version.txt")); URLDownloadToFile(0, TEXT("ftp://user:pass@ftp.lima-city.de:21//Version.txt"), TEXT("ServerVersion.txt"), 0, 0);
Bei "user" bzw. "pass" steht normalerweise das Passwort. DL funktioniert sonst auch aber der Cachepart wird eben nicht gelöscht.
-
Lass Benutzername und Kennwort bei DeleteUrlCacheEntry weg. IMHO dürfen die hier nicht angegeben werden.
-
Ahh! Es funktioniert
Ich hatte es gestern auch schonmal ohne Username und Passwort probiert und da ging es nicht, allerdings hatte ich dort auch nicht den Port 21 gelöscht!
Falsch:DeleteUrlCacheEntry(TEXT("ftp://ftp.lima-city.de:21//Version.txt"));
Richtung:
DeleteUrlCacheEntry(TEXT("ftp://ftp.lima-city.de//Version.txt"));
Aber besten Dank! Hat mir geholfen