UML - Welche Software für C++ Entwickler?



  • Hallo zusammen

    Jahrelang habe ich immer ohne die Hilfe von Diagrammen mit C++ meine Anwedungen entwickelt, doch mittlerweile möchte auch ich von diesem edlen Nektar kosten, und frage mich daher, mit welcher Software bin ich da bestens bedient?

    Von den High-End Programmen schwirrt mir da Enterprise Architect von Sparxsystems um das Gesicht. Aber welche Programme wären da wirklich ratsam und was genau sollte eine UML Anwendung alles mit sich bringen?

    Merci!



  • Der EA ist von den kommerziellen Tools sicher eines der besseren und dabei eines der preiswertesten.

    Ich würde immer darauf achten, dass das Tool ein UML MOdell aus bestehendem Code erzeugen kann. Insbesondere, wenn es darum geht, Klassen zu beschreiben ist es für geübte Tipper schneller, das direkt in einen Header zu schreiben und daraus das Modell zu erzeugen, als das mühsam im UML Tool zusammen zu klicken und zu tippen. Ich habe das mal mit einem Kollegen getestet: Einmal eine Template Klasse mit Methoden, Parametern und Membern im EA zusammengeklickt und gleichzeitig in den Editor getippt und dann in den EA importiert. Letzteres war ca. doppelt so schnell.



  • Also der EA ist bei weitem das schlechteste Tool, daß ich seit langem benutzt habe (weil es bei uns in der Firma eingesetzt wird!).

    Die Useability ist grauenhaft, das Tool stürzt regelmäßig ab (zumindestens die 9.0 - haben es aber vor kurzem auf 9.2 upgedatet, habe aber noch keine Erfahrung damit, da ich jetzt schon am Programmieren bin - was für ein Segen!).

    Visual Paradigm machte eindeutig einen besseren Eidnruck (auch wenn ich es nur kurzzeitig benutzt habe), auch wenn mir beide Tools zu überladen sind.



  • Visual Paradigm find ich auch am besten. Haben es im Studium für die Modellierung verwendet, da es dafür Lizenzen gab. Privat habe ich schon viele kostenlosen UML Modellierer ausprobiert und alle hatten irgendwelche großen Nachteile, meist in der Usability. VP kostet, aber ist mMn. das einzig produktiv einsetzbare Tool.



  • U(r)ML schrieb:

    Der EA ist von den kommerziellen Tools sicher eines der besseren und dabei eines der preiswertesten.

    Auch wenn ich es vom Preis-/Leistungsverhältnis auch zu den besseren rechne, ist der EA nicht wirklich das Optimum - gerade auch in C++. Die Templates nach denen er Code erzeugt führen (gerade auch im Zusammenhang mit Namensräumen) zu "kaputten" Code, wirklich verständlich ist die manuelle anpassung der Templates ebenso wenig, zumal die Dokumentation schlecht ist. Besser als nichts ist er dennoch.

    Die Abstürze wie von Th69 geschildert kann ich aber nicht nachvollziehen, und die letzte Version die ich eingesetzt habe ist eben die genannte 9.0 (Dafür das ich es nur selten privat nutze sind mir die Updates nach all den Jahren doch zu teuer geworden, so das es auch dabei bleiben wird).

    Die Bedienung halte ich ebenso für Verbesserungswürdig, wobei ich auch mit keinen anderen Tool in der Preisklasse zufrieden war, und mir der EA in der Preisklasse bis 300 Euro noch am ehesten gefallen hat.



  • U(r)ML schrieb:

    Der EA ist von den kommerziellen Tools sicher eines der besseren und dabei eines der preiswertesten.

    Ich würde immer darauf achten, dass das Tool ein UML MOdell aus bestehendem Code erzeugen kann. Insbesondere, wenn es darum geht, Klassen zu beschreiben ist es für geübte Tipper schneller, das direkt in einen Header zu schreiben und daraus das Modell zu erzeugen, als das mühsam im UML Tool zusammen zu klicken und zu tippen. Ich habe das mal mit einem Kollegen getestet: Einmal eine Template Klasse mit Methoden, Parametern und Membern im EA zusammengeklickt und gleichzeitig in den Editor getippt und dann in den EA importiert. Letzteres war ca. doppelt so schnell.

    Was allerdings auch daran liegt, daß die UML Tools hier umständlich zu bedienen sind.





  • Ich würd mir mal ArgoUML anschauen, auch wenn es da auf der Code-Generator Seite wohl nicht so doll aussieht, weil einfach wenig Argo-Entwickler mit C++ arbeiten.



  • doxygen generiert mir uml, zumindest etwas in der richtung 😉


Anmelden zum Antworten