Windows IO Profiler
-
Kenn ihr ein Programm, mit dem man unter Windows nachgucken kann, welche Programme physikalische IOs verursachen, und vor allem auf welche Files?
Anwendung: ich hab' nen Rechner, der massiv die Platte quält.
Da drauf läuft ein Serverprogramm, das ein paar Logfiles/Statusfiles schreibt.
Nun wäre interessant, "für" welche Files die ganzen IOs verursacht werden.
-
Spontan fällt mir da der Process Monitor ein: http://technet.microsoft.com/de-de/sysinternals/bb896645.aspx
-
-
zuckerlie schrieb:
Hey cool, das kannte ich noch nicht
-
Aaaaaah, sorry, Windows-Version vergessen: Windows Server 2003 32 Bit - teilweise ohne R2, teilweise mit (grösstenteils mit).
ps: werde mal sehen wie weit ich mit Process Monitor komme
-
zuckerlie schrieb:
PCWelt schrieb:
Geheimes Windows-7-Tool macht Task-Manager überflüssig
Microsoft hat in Windows 7 mit "Ressource Monitor" eine Alternative zum Task Manager versteckt. Wir zeigen, wie Sie das geheime Tool aktivieren und nutzen.*facepalm*
das Tool ist gut, aber voll gehaim und so..
Siehe auch Windows Task-Manager, Tab 4, "Performance".
-
OK, ich hab' mit Process Monitor jetzt einige unnötige FlushFileBuffers() Aufrufe identifiziert. Das können wir vermutlich fixen.
Ich wäre allerdings immer noch an einem Tool interessiert, das mir anzeigen kann, welche Programme echte physische Zugriffe verursachen. Bzw. um welche Files es sich dabei handelt, das würde schon reichen - von welchem Programm der Request kommt wäre dann meist schon klar.
D.h. ich möchte speziell bei Reads unterscheiden können, ob der Request aus dem Cache bedient werden konnte oder nicht. Ein Programm dass 100x pro Sekunde die selbe Stelle im selben File liest (Config-File oder sowas), ist mir ja herzlich egal. Ein Programm dass dagegen pro Sekunde 100 verschiedene Stellen in verschiedenen Files liest, ist pöse.
Wie ich die Info mit Process Monitor rausbekommen soll weiss ich leider nicht. Bzw. ich bin nichtmal sicher ob ich überhaupt an die Info drankomme....
-
Aaaaaah, man muss das Teil nur richtig bedienen
Filtern nach "Duration > 0.001", damit bleiben die IOs übrig die zur Disk durchgegangen sind. Bzw. halt länger als 1ms gedauert haben, was so ein Disk IO meistens tut. Die Genauigkeit reicht vollkommen für mich.
Dann unter Tools/File Summary..., und *schwupps* alles hübsch nach Pfad/Verzeichnis gruppiert.
Wahnsinn, ich kannte Process Monitor zwar schon, wusste aber nicht dass das Ding SO viel kann.
Danke für den Tip, ohne den wäre ich vermutlich nicht auf die Idee gekommen das mal mit Process Monitor zu versuchen!
-
hustbaer schrieb:
Wahnsinn, ich kannte Process Monitor zwar schon, wusste aber nicht dass das Ding SO viel kann.
Danke für den Tip, ohne den wäre ich vermutlich nicht auf die Idee gekommen das mal mit Process Monitor zu versuchen!
Jo, kein Ding
Ich nutze den Process Explorer eig. hauptsächlich als TaskManager-Ersatz, aber da steckt richtig viel Power drin
Wenn man weiß, wie man damit umgehen muss (ich sollte auch mal wieder die Doku lesen ^^), kriegt man damit vieles raus. War 'ne gute Sache, dass MS damals Sysinternals gekauft hat und man die Tools seitdem gratis bekommt
-
GPC schrieb:
War 'ne gute Sache, dass MS damals Sysinternals gekauft hat und man die Tools seitdem gratis bekommt
Die waren auch vorher gratis, und da musste man noch nichtmal einen EULA-Dialog abnicken ...
-
Oha, das ist mir wohl entfallen. Na ja, dann einigen wir uns eben darauf, dass die Tools spitze sind