ASP.NET mit C# oder VB
-
Hallo
ich möchte gerne mit einer kleinen Wepapplikation auf eine SQL DB zugreifen.
Nun weiß ich aber nicht ob ich das mit C# oder besser mit VB machen soll.Aus dem Gefühl heraus würde ich C# nehmen da ich eher Kentnisse in C/C++ habe als in VB und denke das ist einfacher für mich.
Da ich eventuell aber auch einen Excel export machen möchte ist vielleicht VB besser?Wo liegen in diesem Fall die wirklich Unterschiede bzw Vor- und Nachteile von VB oder C#?
Gruß Physikus
-
VB.NET ist am Ende mehr oder weniger wirklich nichts anderes als eine alternative Syntax für C#. Wenn du nicht schon von VB kommst, würd ich dir auf jeden Fall zu C# raten.
-
Ich kenne VB nicht wirklich, aber C# kann ich auf jeden Fall empfehlen!
-
Es gibt praktisch keine Unterschiede zwischen den Sprachen, ausser der Syntax natürlich. Beide haben ihre Spezialitäten, die du jedoch kaum brauchen wirst. Z.B. gibt es in C# unsafe Code, aber in einer Web-Applikation kannst du das vergessen. Visual Basic kennt dafür z.B. verschachtelte Interfaces und bietet sonst noch ein paar Abkürzungen. Wähle, was dir gerade besser passt.
-
Also ich sehe keinen Grund jmd. VB .Net zu empfehlen, lass bloss die Finger davon.
C# ist *die* .NET Sprache, ob jetzt ASP.Net oder was-anderes.Net macht da keinen Unterschied.
-
Ein klares "JA" für C#
-
Die beiden Sprachen sind 1:1 ineinander übersetzbar, es sind also wirklich nur Syntaxfragen. C# hat seit einigen Versionen mehr syntaktischen Zucker, VB ist mehr Schreibarbeit, wobei einem IntelliSense eine Menge abnimmt.
Für mich persönlich definitiv C#
-
Hallo
Danke für die vielen Antworten.
Ich werde dann wohl C# benutzen.
Wie auch meine erste Idee war.Gruß
-
LordJaxom schrieb:
Die beiden Sprachen sind 1:1 ineinander übersetzbar, es sind also wirklich nur Syntaxfragen.
Naja es geht auch um verfügbare Tools, verfügbare Code-Beispiele etc.