Dienst
-
Hallo,
ich möchte einen Dienst schreiben. GEht mit dem 2007-ner Builder das auf einem x64 Win 7 überhaupt, oder kann ich den Dienst nicht verwenden?
Grüße
Anton
-
Ich sehe keinen Hinderungsgrund. NT-Services gibt es auch noch unter Windows 7.
Du wirst allerdings aus dem Service standardmäßig keinen Zugriff auf den Desktop haben, d.h., der Service kann kein User-Interface haben. Das mußt du über ein Client-Programm implementieren, das irgendwie mit dem Server kommuniziert. Für die Kommunikation gibts viele Möglichkeiten: TCP, COM, Pipes und Mutexes etc. Davon wäre COM mit Sicherheit am komfortabelsten. Ansonsten kannst du auch Remoting-Frameworks wie das RemObjects SDK oder DataSnap verwenden, aber das ist hier wohl mit Kanonen auf Spatzen.
Wenn du im Service gar keine UI-Interaktion brauchst, ist das alles kein Thema.
-
Ich hatte jetzt eher bedenken wegen 32-Bit Compiler auf 64-Bit OS.
Das ein Service kein UI hat, war klar...
-
32-Bit-Programme auf 64-Bit-Windows sind überhaupt kein Problem, und Services sind da keine Ausnahme. Auf meinem 64-Bit-Win7 laufen eine ganze Reihe von 32-Bit-Services (Adobe Acrobat Update Service, Dokan, PaperCut Print Logger, VisualSVN Server, ein paar VMware-Services sowie eine Eigenentwicklung).
Höchstens bei Treibern muß man sich Gedanken machen.