Über einen Button eine neue Form aufrufen



  • Marius566 schrieb:

    Ok.
    Also ich stell jetzt einfach mal ein paar.
    Ich wäre dir dankbar wenn du mir einige klären könntest.

    1. Was ist deiner meinung am besten C++, C#, Java, Python.
    2. Kennst du gute Bücher zum C++ lernen oder Online Tutorials?
    3. Mit was programmierst du C++?
    4. Werden nicht auch viele Spiele in C++ geschrieben?

    Mit freundlichen Grüßen,
    Marius

    Sind zwar nicht an mich gestellt, aber:

    1. Das kommt drauf an. C(++) ist gut für Maschinennahes programmieren, es ist schnell, dafür aber komplex und lange zu erlernen (Jahre). C++ ist deutlich speichereffizienter, performanter, man hat so viel Möglichkeiten auszudrücken was man möchte (Values, Referenzen, Pointer, Operatorenüberladung, Move-/Copy-Semantiken, STL, etc), C++-Templates sind den popeligen Java-Generics absolut überlegen und vieles mehr. (quoted Ethon, danke)

    Python bspw. dagegen ist Plattformunabhängig, sicher und hat alles out-of-the-box (quoted Ethon schon wieder).

    2. Auf jeden Fall nichts von Jürgen Wolf. Der C++ Primer ist sehr gut. Es gibt noch einen Bücher-Thread, der sehr gut ist, allerdings kenn ich denk Link nicht :heul:

    3. Mit IDE's wie CodeBlocks (10.5), sehr gut meiner meinung nach, sonst gibt es aber noch andere gute (Anjuta, ...).

    4. Jaja! Aber mit APIs wie DirectX, Allegro, usw. für die du schon viel Erfahrung brauchst, insbesondere mit OOP und Grundlegenen Sprachelementen. GUI APIs wären erstmal besser, Spieleprogrammieren ist IMMHO schwieriger.



  • Einfach zu lernen, schnell, GUI: C#

    Sonst C++.



  • Vielen Dank erstmal Hacker.

    Eine Frage noch. Benutzest du C++ oder mit was programmierst du (kannst du eingetlich wirklich mit C++ hacken?)
    Wenn ja weist du eingetlich noch wie du angefangen hast?
    Was du so anfangs programmiert hast, mit was für Büchern oder Online Tutorials du gelernt hast?

    Ich wäre dir sehr über eine antwort dankbar.

    Mit freundlichen Grüßen,
    Marius



  • Marius566 schrieb:

    3. Mit was programmierst du man C++?

    -Visual Studio
    -Code::Blocks
    -Qt Creator
    -Vim
    -...



  • Marius566 schrieb:

    Vielen Dank erstmal Hacker.

    Eine Frage noch. Benutzest du C++ oder mit was programmierst du (kannst du eingetlich wirklich mit C++ hacken?)
    Wenn ja weist du eingetlich noch wie du angefangen hast?
    Was du so anfangs programmiert hast, mit was für Büchern oder Online Tutorials du gelernt hast?

    Ja, ich kann C++, HTML und teilweise PHP.
    Ich habe mit C++ von A bis Z gelernt, bis mir schnell gesagt wurde, dass das ein Scheiß-Buch ist und ich mir besser C++-Primer holen soll (was ich leider nie gemacht hab, es ist durchgehend ausverkauft!).
    Ja, man kann mit C++ hacken, mein Name. Hab schon Keylogger geschrieben, aber so richtig gehackt hab ich noch nicht, obwohl ich schon syn-flooding(verwechselt) IP-spoofing und smurf-Attacken ausprobiert hab'.

    Visual Studio hat übrigens (vergessen zu erwähnen) einen guten Debugger.



  • Marius56 schrieb:

    Hallo zusammen.
    Ich habe jetzt die Main Form ("Form1") und eine zweite Form ("Form2"). Jetzt habe ich auf der ersten Form einen Button erstellt und möchte jetzt, dass die zweite From angezeigt wird und die erste Form verschwindet, sobalt man ihn drückt.

    In Form1.h:
    Form2 deklarieren, initialisieren

    Form2^ form2;
    ...
    form2 = gcnew Form2();
    ...
    

    und beim ButtonClick-Event:

    ...
    form2->Show(;
    this->Hide();
    ...
    


  • Marius566 schrieb:

    1. Was ist deiner meinung am besten C++, C#, Java, Python.

    Am besten wofür?

    Marius566 schrieb:

    2. Kennst du gute Bücher zum C++ lernen oder Online Tutorials?

    Uff. C++ Primer soll gut sein, persönlich empfehlen kann ich "Einstieg in die Programmierung mit C++" von Bjarne Stroustrup. (Erfinder von C++) Wobei es hier demnächst auch ein neues Buch geben soll, da der aktuelle Standard erst kürzlich rausgekommen ist und die Neuerungen so gravierend sind, dass wohl jedes Anfängerbuch outdated ist.

    Marius566 schrieb:

    3. Mit was programmierst du C++?

    Eclipse, als Compiler GCC.

    Marius566 schrieb:

    4. Werden nicht auch viele Spiele in C++ geschrieben?

    Ja, richtig. Aber bevor du so weit bist, dauerts erst einmal seine Zeit.



  • Dieser Thread wurde von Moderator/in pumuckl aus dem Forum C++ (auch C++0x und C++11) in das Forum Rund um die Programmierung verschoben.

    Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
    C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?

    Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.



  • 314159265358979 schrieb:

    da der aktuelle Standard erst kürzlich rausgekommen ist und die Neuerungen so gravierend sind, dass wohl jedes Anfängerbuch outdated ist.

    Findest du? AFAIK ist C++11 *sogar* zu C++03 abwärtskompatibel. Und die Grundlagen haben sich nicht großartig verändert, was Tempates, STL (bis auf die neuen ungeordneten assoziativen Container), OOP und Grundlagen wie Basisdatentypen, Funktionen, Präprozessordirektiven, Zeiger und Referenzen (wobei man hier wieder auf RValue-Refs und Perfect forwarding/Move semantics verweisen könnte) angeht. Und natürlich gibt es noch einige neue Schlüsselwörter wie auto, decltype, noexcept, final, usw usw. die man aber auch einfach googlen kann.



  • Marius566 schrieb:

    ...

    Du solltest vielleicht erst einmal sagen was dein Ziel ist, dann kann man dir auch sagen welche Sprache welche IDE etc. dafür am sinnvollsten ist.

    Unabhängig von allen solltest du dir bewusst sein das Programmieren durchaus anspruchsvoll und zeitintensiv werden kann (Da du z.B. Spiele in einer Frage angesprochen hast), und du damit rechnen musst, das abhängig von deiner Zielsetzung einige Monate bis hin zu vielen Jahren für die Einarbeitung (zusätzlich noch abhängig wie ernsthaft du dich damit beschäftigst) nötig werden können.

    Vielleicht solltest du dir erst einmal überlegen was dir wichtig ist, und wenn wie stark:

    0. Was willst du an Software schreiben?

    1. Wie komplex werden deine Oberflächen (Einfache Eingabefenster kann nahezu jede Sprache erzeugen, wenn auch je nach Sprache dies nicht teil des Standards sondern vieler verschiedener Bibliotheken sein kann - z.B. unter C++)? Spiele erzeugt man meist mit ganz anderen Bibliotheken als Eingabefenster usw.

    2. Willst du Programme für ein bestimmtest Betriebssystem, oder für Mehrere schreiben? Sollen gar Smartphones / Tablets erreicht werden? Oder sollen es Webanwendungen werden?

    3. Wieviel Zeit bist du bereit mitzubringen, wie wichtig ist dir die Einflussnahme auf jedes Detail deines Programms bzw. die Hardware (Je nach Sprache wird dir einiges Abgenommen, aber anderes dafür auch verwehrt...).

    usw.

    Wenn du darüber nachgedacht hast, werden die Antworten weit zielgerichteter sein. C++/CLI solltest du jedenfalls vergessen (Entweder C++ oder C# aber nicht C++/CLI).


Anmelden zum Antworten