Kann man Notebooks mit geschlossenem Deckel betreiben
-
Oder gibt das Probleme wegen der Abwärme?
Es soll z.B. auch nicht ständig der Lüfter laufen.
-
Abwärme schrieb:
Oder gibt das Probleme wegen der Abwärme?
Es soll z.B. auch nicht ständig der Lüfter laufen.Sollte eigentlich keine Probleme mit der Lüftung geben, solange Kühlerausgänge nicht auf der Keyboardfläche sind. Kühlung wird ansonsten über BIOS oder Software geregelt. Das ausschalten des Autoausschalten beim zuklappen hängt mit dem Betriebssystem zusammen und dieses unterstützt es meist, die Funktion zu deaktivieren.
-
Lass mich raten: Du suchst einen extra-Flachen homeserver?
-
Klar, ist ein normaler Betriebszustand "gedockt". Dann wird der Bildschirm ausgeschaltet, wodurch sich das Wärmeproblem auflöst.
-
LOOL - Mini-ITXs eignen sich noch besser als Home-Server wenn man SSH versteht.
-
Marc++us schrieb:
Klar, ist ein normaler Betriebszustand "gedockt". Dann wird der Bildschirm ausgeschaltet, wodurch sich das Wärmeproblem auflöst.
was ist mit der prozessor- und graka-abwärme, die jetzt direkt den bildschirm heizt?
-
klj; j;kl schrieb:
Marc++us schrieb:
Klar, ist ein normaler Betriebszustand "gedockt". Dann wird der Bildschirm ausgeschaltet, wodurch sich das Wärmeproblem auflöst.
was ist mit der prozessor- und graka-abwärme, die jetzt direkt den bildschirm heizt?
Die Abwärme soll ja auch nicht zwischen Keyboard und Bildschirm raus, sondern unten oder an der Seite. Außerdem wenn man einen richtigen Server installiert, wird der Grafikchip ausgemacht.
-
Ich verwende meinen Laptop auch zu 70-80% zugeklappt, garkein Problem. Außerdem wird bei meinem Laptop die Tastatur usw. sowieso nicht warm.
-
Man muss aufpassen, in den Manuals von Lenovo und HP steht meistens etwas zu diesem Thema. Die Lebensdauer der Geräte sinke, wenn man sie über längere Zeiträume in diesem Modus betreibe. Ob das stimmt, weiss ich nicht. Wenn die Notebooks heiss werden, würde ich es besser nicht probieren
MfG
-
Mein alter HP-Laptop wird mit zugeklapptem Deckel nur ein wenig wärmer. Aber genug, dass man den sonst lautlosen Lüfter rauschen hört. Da betreibe ich den lieber aufgeklappt, aber mit abgeschaltetem Bildschirm. Zugeklappt hätte aber den Vorteil, dass die Tastatur nicht verstaubt (der Laptop läuft als Streaming-Server vor sich hin).
-
Ich betreibe hier schon seit einiger Zeit einen alten ASUS EeePC 701 im geschlossenen Zustand als Minecraft Server. Bisher Problemlos.
-
Ich benutze meinen Laptop bei der Arbeit auch immer stundenlang im zugeklappten Zustand. Ich habe einen externen Bildschirm, Tastatur und Maus angeschlossen, die ich dann stattdessen benutze.
Bisher gabs da keine Probleme.