Antivirus USB Stick
-
SeppJ schrieb:
Kommt aus irgendeinem Grund die Möglichkeit "Von Stick booten und die Virendefinition von dort aus erneuern" nicht in Frage? Das klingt doch sehr viel sinnvoller, als sich an ein potentiell verseuchtes Wirtsystem zu hängen. Und ist auch sehr viel einfacher zu machen, da man dann bloß ein beliebiges Livesystem auf den Stick machen muss.
Nachteil wäre dann, dass man ein System braucht, das man von diesem Stick booten kann, anstatt ihn in ein schon laufendes System einzubinden. Das könnte man auch mit einer VM erreichen, aber dann wird's auch wieder kompliziert
.
Die konkrete Aufgabe ist, dass unsere Techniker ihren Stick im Büro aktualisieren und dann auf das System beim Kunden loslassen. Beim Kunden gibt es oft keine INet Anbindung, daher fällt die Boot-und-Update Methode aus.
-
Und was spricht dagegen dass die Techniker in ihrem Büro von dem Stick booten und so das Update durchführen?
Bzw. eben wie von SeppJ vorgeschlagen über eine VM?
-
Desinfec’t von der c't-Redaktion bietet die gesuchten Features, leider gibt es das nur in Kombination mit dem Heft und mit der Einschränkung, dass die Signaturen von den meisten Scannern nur ein Jahr lang erneuerbar sind. Die letzte Ausgabe ist schon fast ein Jahr her, eigentlich müsste demnächst wieder eine neue Version erscheinen.
Im Wikipedia-Artikel zu Desinfec’t sind unter Sonstiges auch noch Alternativen aufgeführt: http://de.wikipedia.org/wiki/Desinfec’t#Sonstiges
-
hustbaer schrieb:
Und was spricht dagegen dass die Techniker in ihrem Büro von dem Stick booten und so das Update durchführen?
Bzw. eben wie von SeppJ vorgeschlagen über eine VM?Fehlende,äh, *Qualifikation*
Vom Stick zu booten um die Definitionsdatenbank zu aktualisieren ist schon hart an der Grenze. Wenn dann auch noch der Proxy eingestellt werden muss ist schon bald Schluss. Wenn es da eine Lösung gibt würd´ ich sie mir mal angucken.
Die Avira AntiVir Lösung ist schon ziemlich gut, nur leider "vergisst" sie alle Einstellungen und Updates wieder.
-
Fehlende,äh, *Qualifikation*
Nimm eben ein paar rumänische Hausfrauen als Techniker, keine sudanesischen Flüchtlingskinder. Die paar Euro mehr lohnen sich für die erhöhte Qualifikation, einen Computer bedienen zu können.
-
DocShoe schrieb:
Die Avira AntiVir Lösung ist schon ziemlich gut, nur leider "vergisst" sie alle Einstellungen und Updates wieder.
Wir laden deshalb das Ding jedesmal neu. Einstellungen vergisst es zwar, aber dafür sind die Signaturen immer aktuell und das ist was zählt.
-
Ein Live-Ubuntu auf dem USB-Stick mit ClamAV gesondert installiert könnte klappen.
-
Sag bitte auf jeden Fall Bescheid, wenn du eine Lösung findest. Bei unseren Kunden gibt's meist auch kein Internet. Und letztens hatte ich genau den Fall, dass ich ein System mühsam wiederherstellen musste, weil der Kunde wegen eines Virus alle Rechner im Haus plattgemacht hat.
-
So, Kollege hat sich drum gekümmert ^^
Er sich länger mit der Avira AntiVir (aus dem 2. Posting von Matze) beschäftigt und dann folgendes herausgefunden:
- Stick bootfähig machen
- Wenn man vom Stick bootet sind die Updates nur temporär, d.h. die Signaturdatenbank auf dem Stick wird nicht aktualisiert, sondern nur die Datenbank für den aktuellen Scanvorgang
- Wenn man den Stick einfach unter Windows einsteckt gibt´s irgendwo auf dem Stick ein Programm namens "Update.exe", das die Signaturdatenbank auf dem Stick aktualisiert.
-
Danke, hört sich nach einem gangbaren Weg an. Vielleicht mach ich mir die Tage auch mal einen.